Unumgänglich / Tanz / Oper

Die unumgänglichen Opern und Ballettaufführungen des Herbstes in Paris

Opernaufführungen, zeitlose Ballette und farbenfrohe zeitgenössische Choreografien erobern die Bühnen der größten Pariser Säle

Vom Palais Garnier über die Opéra Comique bis hin zu Chaillot, dem Nationaltheater für Tanz, La Seine Musicale oder der Opéra Bastille - in den unumgänglichen Sälen der Hauptstadt treten die größten Opernsänger und die renommiertesten Tanzensembles der Welt auf. Ob klassisches oder modernes Repertoire, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Opern des Herbstes in Paris

Die Pariser Oper beginnt ihre Opernsaison in der Opéra Bastille mit der süß-sauren, von Shakespeares Werken inspirierten Komödie Falstaff von Giuseppe Verdi (vom 10. bis 30. September 2024). Danach folgt eine der weltweit meistgespielten Opern Madame Butterfly von Giacomo Puccini (vom 14. September bis 25. Oktober 2024). In der Opéra Bastille folgen die zeitgenössische Version des dramatischen Faust von Charles Gounod (26. September bis 18. Oktober 2024) und die märchenhafte [Zauberflöte](https://parisjetaime.com/ger/veranstaltung/oper-die-zauberflote-e1160 "Die Zauberflöte), die letzte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart (2. bis 23. November 2024).

Im Palais Garnier werden Jacques Offenbach mit der Bouffe-Oper Les Brigands (ab 21. September 2024) und Igor Strawinsky mit seiner neoklassischen Oper The Rake's Progress (ab 30. November 2024) zu Ehren kommen. Die poetische Oper Domino Noir von Daniel-François-Esprit Auber kehrt vom 20. bis 28. September 2024 auf die Bühne der Opéra-Comique zurück. Auch die zeitgenössische lyrische Fabel in einem Akt Picture a day like this von George Benjamin und Martin Crimp ist dort vom 25. bis 31. Oktober 2024 zu sehen.

Die Opern- und Ballettaufführungen des Herbstes in Bildern

La Flûte enchantée
The Rake's Progress
Picture a day like this de George Benjamin et Martin Crimp
Direction musicale Sir George Benjamin — Mise en scène Daniel Jeanneteau, Marie-Christine Soma
Festival d'Aix-en-Provence 2023 © Jean-Louis Fernandez
Mayerling de Kenneth MacMillan l Palais Garnier l 2024
Représentation Blanca Li - Didon et Enée l 630x405 l Espace Chapiteau La Villette l © Dan Aucente
Affiche Falstaff Opéra l 630 x 405 l © Opéra Bastille
Faust l Charles Gounod l Opéra Bastille l © Christophe Pelé OnP
Affiche Madame Butterfly 2024 Opéra l 630 x 405 l © Opéra Bastille
William Forsythe et Johan Inger l 630 x 405 l Palai Garnier l © Ahgathe Poupeney / OnP

Klassische Ballette und zeitgenössischer Tanz im Programm des Herbstes.

Ab dem 20. September 2024 nimmt das Chaillot - Théâtre National de la Danse seine Wochenenden unter dem Motto Chaillot Expérience wieder auf, bei denen Tanz, Musik und künstlerische Darbietungen in verschiedenen Bereichen des Theaters zum Ausdruck kommen.

Der Palais Garnier beginnt seine Tanzsaison mit der Gala (1. Oktober 2024) und empfängt dann das Ballet de l'Opéra de Paris, das Choreografien von William Forsythe und Johan Inger (4. Oktober bis 3. November 2024) und Mayerling von Kenneth MacMillan (29. Oktober bis 16. November 2024) aufführt.

Die renommierte amerikanische Kompanie Alvin Ailey American Dance Theater kehrt für 11 außergewöhnliche Vorstellungen vom 18. bis 26. Oktober 2024 auf die Bühne des Palais des Congrès de Paris in die Hauptstadt zurück. Die Carolyn Carlson Company führt ihr neuestes Ballett The tree, fragments of poetics on fire am 22. und 23. Oktober 2024 im Théâtre des Champs-Elysées auf.

Der Choreograf Benjamin Millepied wiederum enthüllt vom 5. bis 8. November 2024 in der Seine Musicale in Boulogne-Billancourt seine neue Kreation Grace, Jeff Buckley Dances, eine Hommage an den berühmten Sänger und Gitarristen Jeff Buckley. Blanca Li schließlich wird vom 17. bis 31. Oktober 2024 mit ihrer choreografischen Version von Henry Purcells Oper Dido und Aeneas im Chapiteaux des Parc de la Villette auftreten.

Häufige Fragen

Welches Ballett sollte man sich 2024 in Paris ansehen?

Klassisches Repertoire, zeitgenössische Kreationen, internationale Gastkompanien oder Aufführungen des Ballet National de l'Opéra de Paris...

Welches Ballett sollte man sich in Paris ansehen?

Die Opéra Bastille, das Palais Garnier, das Théâtre du Châtelet, das Théâtre de la Ville, das Palais des Congrès de Paris und viele andere prestigeträchtige Säle präsentieren ein Programm mit klassischen und zeitgenössischen Ballettaufführungen.

Kann man das Palais Garnier am Place de l'Opéra besichtigen?

Der Palais Garnier kann besichtigt werden. Zu sehen sind vor allem die prächtige Rotunde und die meisterhafte Treppe.

BUCHEN SIE EINE EINTRITTSKARTE FÜR DEN BESUCH DES PALAIS GARNIER

Für einen ungewöhnlichen und spielerischen Besuch nehmen Sie an der Ermittlungstour auf den Spuren von Arsène Lupin und dem Geheimnis der Oper teil.

BUCHEN SIE EIN TICKET FÜR DEN BESUCH DER ARSENE-LUPIN-UNTERSUCHUNG

Wo kann man sich in Paris ein Ballett ansehen?

Die Opéra Bastille, das Palais Garnier, das Théâtre du Châtelet, das Théâtre de la Ville, Chaillot - Théâtre National de la Danse, das Palais des Congrès de Paris, La Seine Musicale oder auch die Grande Halle de la Villette veranstalten jedes Jahr ein Programm mit klassischen und modernen Ballettaufführungen.

Wo kann man in Paris eine Oper besuchen?

Die Opéra Comique, die Opéra Bastille, der Palais Garnier, das Théâtre des Champs-Elysées und viele andere Veranstaltungsorte stellen jedes Jahr die Kunst der Oper in Bühnen- oder Konzertversionen mit Werken der größten Komponisten in den Mittelpunkt.

Welche Oper soll man sich 2024 in Paris ansehen?

Um zu erfahren, welche Opern in den größten Häusern gespielt werden, sehen Sie sich den Kalender der Aufführungen in Paris an

ebenfalls zu sehen