Der Palais Garnier, ein architektonisches Meisterwerk, das 1875 auf Geheiß von Napoleon III. eingeweiht wurde, ist ohne Zweifel eines der beeindruckendsten Bauwerke von Paris. Ein Abstecher in eine Welt voller Eleganz, den Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen dürfen!
© Simon Chaput
Eine Besichtigung des Palais Garnier ist wie das Betreten einer prächtigen und raffinierten Welt, in der die Poesie, Kühnheit und das Genie von Charles Garnier einen nie dagewesenen Einklang zwischen Skulptur, Malerei und Architektur geschaffen hat.
Als Hochburg des Tanzes und der Oper bezaubert das Gebäude mit seinen Balkons aus Onyx, dem prächtigen Marmor, den zarten Fresken und den luxuriösen Vergoldungen. Ein wahres Juwel, mitten im Herzen von Paris.
© Simon Chaput
Von der monumentalen Treppe bis zum majestätischen Grand Salon zeigen sich in jedem Saal des Palais Garnier elegante Details, die ein märchenhaftes Dekor schaffen. Diese architektonische Symphonie entstand aus der Anwendung mehrerer Stile. Dies war zur damaligen Zeit eine große Premiere, die mehr als einen Nachahmer inspirierte und den Palais Garnier auf die Rangstufe eines ganz besonderen Gebäudes hob.
© Opéra National de Paris JP Delagarde
Der Palais Garnier offenbart sich den Augen der Besucher und bietet ihnen seine Geschichte und seine Legenden dar. Büsten großer Namen aus der Lyrik säumen den Rundgang durch die Oper, doch man findet auch Charaktere aus der Mythologie, allegorische Skulpturen oder unerwartete Motive wie den Salamander, die Eule oder die Fledermaus. An diesem Ort herrscht unzweifelhaft eine fabelhafte Atmosphäre.
Das bietet auch Gelegenheit, auf den Spuren einer der legendärsten und in Paris beliebtesten Persönlichkeiten zu wandeln: dem berühmten Phantom der Oper! Geleitet von zwei riesigen Karyatiden werden die Besucher zu den Logen auf der ersten Etage geführt. Die von Gaston Leroux ist übrigens die Nummer fünf...
© Fotolia
Der Vorführungssaal beherbergt wiederum einen unerwarteten Schatz: Eine Decke, die mit einem riesigen, 220 m² großen Gemälde von Marc Chagall überzogen ist! Diese Freske zieht sich über ein rot und golden verziertes Theater und kontrastiert durch ihr zeitgenössisches Aussehen und ihre spritzigen Farben. Ein verführerischer Kontrast! Als wahrer Höhepunkt der Besichtigung verleiht dieser Saal dem Gebäude eine unweigerliche Modernität und trägt dazu bei, es zu etwas ganz Besonderem zu machen.
© Jean Pierre Delagarde
Der Palais Garnier kann eigenständig oder in Begleitung besichtigt werden. Den Besuchern werden Multimedia-Audioguides (auf dem Smartphone oder iPad) zur Verfügung gestellt, um mehr über das Gebäude zu erfahren und seine Geheimnisse zu lüften. Ideale Werkzeuge, wenn man bei der Erkundung der Oper noch einen Schritt weiter gehen möchte. Anekdoten, Erläuterungen und zeitzeugende Dokumente bereichern Ihre Besichtigung und ermöglichen es, sich die außergewöhnliche Dimension dieser Hochburg der Raffinesse besser zu erschließen.
Für Kinder ist ein Multimediaführer für 6,50 € erhältlich. Der einstündige, mit Spielen (Quiz) gespickte Rundgang wird auf dem iPad angeboten und ist in Französisch, Englisch und Spanisch verfügbar. Es ist die kleine Ballerina Zoé, die Jugendliche zwischen 6 und 13 Jahren (empfohlenes Alter) durch den Parcours führt.