Traditionell, überraschend, originell. Jedes Jahr bereiten die Pariser Bäckereien und Konditoreien die traditionelle "Galettes des Rois" auf erfinderische Weise. Obwohl die klassische Version aus zwei Blätterteige besteht, die grosszügig mit einer Mandelcreme gefüllt sind, gibt es auch eine ganze Reihe verschiedener "Galettes", die je nach Geschmack, Art des Teiges, Aromen oder sogar Füllungen variieren. Nur ein Muss? Die Galettebohne natürlich (die in der Galette versteckt wird)! Überblick über diese "Kreationen", von denen die Pariser immer noch im Jahr 2025 träumen werden.
Pariser Streifzug durch die Galettes des rois 2025 :
© Nina Metayer
Die Bäckereien Publicisdrugstore, Liberté und der Boulanger de la Tour bleiben der Tradition treu und entscheiden sich für Dreikönigskuchen mit großzügigem Frangipane, bei dem die Techniken und die Einfachheit der Geschmäcker perfekt beherrscht werden.
Benoît Castel backt in diesem Jahr eine köstliche Galette des rois mit Frangipane, die mit Vanille aus Madagaskar verfeinert ist und aus leicht karamellisiertem Blätterteig besteht. Eine weitere köstliche Variante ist die Galette mit zartschmelzenden Äpfeln mit Streuselhaube. Mit ihren Noten von Orangenblüten ist die Brioche des Rois mit kandierten Früchten ein wahres süßes Schmuckstück.
Zur Feier der Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame de Paris enthüllt die Chefin Nina Métayer ihre Königsgalette „Notre Dame“, die mit einer wunderschönen Rosette verziert ist. Die Galette besteht aus einem zarten Blätterteig und einem Herz aus Frangipane mit leichtem Zimtaroma und erinnert an die Aromen der Weihnachtszeit. Schließlich ist die bernsteinfarbene Galette mit ihrer köstlichen Mandelfrangipane, die mit Rum verfeinert wird, ein neu interpretierter Klassiker.
© LaDurée
Origineller ist Nina Metayer mit ihrer galette „Boussole “, die mit einem zarten Spiel aus Kacheln angeboten wird, in dem sich die Aromen von Kakaoschrot und Buchweizen vermischen, gekrönt von einem Kompass aus Schokolade.
Pierre Hermé bietet seinerseits eine Dreikönigsbrioche und drei Galettenrezepte an, deren Bohnen aus seiner Zusammenarbeit mit Dimitri Rybaltchenko stammen: die „Galette noisette gianduja“, deren Blätterteig durch eine Haselnusscreme verfeinert wird, und die „Galette Infiniment citron“, die aus einer Mandelcreme mit Zitrone besteht. Und schließlich die unumgängliche „Infiniment amande“, eine traditionelle Galette mit dem Geschmack von gerösteten Mandeln, sowie die Blätterteigbrioche „Infiniment clémentine“.
Beides sind Brioches, Wahrzeichen des Südens, die der Chefkoch aus Aveyron Cyril Lignac mit zart duftenden Haselnüssen, Pistazien und Mandeln, gekrönt mit kandierten Früchten aus der Provence und verziert mit Zuckerkörnern für seine Brioche des Rois variiert hat, oder eine köstliche Brioche aus der Vendée mit einer Diplomatencreme mit Orangenblüten aus dem Libanon und kandierten Früchten aus der Provence für seine Brioche Tropézienne. Weitere Köstlichkeiten sind die traditionelle Galette des rois mit knusprigem Mandelstreusel oder die Galette feuilletée-marrons mit ihrem baskischen Kuchenteig, einer zartschmelzenden Mandelcreme und einer köstlichen Kastaniencreme aus der Ardèche.
Die Signatur-Galettes gibt es auch bei Ladurée setzt bei seiner couronne au chocolat auf die Kombination Mandelcreme Schokoladenchips, Ganache Herz von Guanaia und Nougat mit Kakaokranich, eine Blätterteigbrioche mit Rosenmandelcreme, frischen Himbeeren und rosa Pralinen für die Couronne Isfahan oder Haselnuss- und Buchweizenmandelcreme, gebackene Äpfel und Karamell für die Couronne pomme. Aber auch das Maison Lenôtre bietet neben der berühmten Galette Signature Eclats de Panettone zwei weitere zusätzliche Versionen an, deren Herzstück nichts anderes als eine köstliche Panettone-Scheibe mit Orangenkonfitüre ist. Entdecken Sie die klassische Frangipane, aber auch die Bordeaux-Brioche mit kandierten Früchten., bei der Orange, Zitrone, Zedrat und Pomelo mit einigen Zuckerperlen eine weiche, goldbraune Brioche bestreuen.
Ein wahres Kunstwerk aus Schokolade bietet das Maison du Chocolat für eine originelle und leckere Galette mit Schokolade und königlicher Ananas. Eine wahre fruchtige Explosion, bei der Mandeln, dunkle Schokolade, Kokosmilch und Ananas perfekt miteinander harmonieren.
Ein sicheres Know-how, Stohrer, die älteste Patisserie von Paris, verbindet sich mit der chocolaterie A la Mère de Famille für eine Galette, in der Frangipane mit einer Haselnusspaste und einem hausgemachten Praliné vermischt und mit Schokoladenstückchen verziert wird.
Mehrere Galettes gibt es auch bei The French Bastards zu entdecken. Natürlich den traditionellen mit Frangipane-Mandelcreme, aber auch den Cookie des rois, den es in limitierter Auflage am 5., 6. und 7. Januar 2025 zu entdecken gibt. Er besteht aus einer Mandel-Frangipane und einem köstlichen Cookie-Teig mit Milchschokoladenstückchen. Ein origineller Look und ein Fest für die Geschmacksnerven.
Nicht eine, sondern drei sehr leckere Versionen bietet Babka Zana an: die Babka des rois Pistazie aus dem Iran und Fleur de Sel in limitierter Auflage - die Brioche des rois mit ultraweichem Zopfteig, der mit einem Orangenblütensirup bedeckt ist - und schließlich die Rückkehr der Babka des rois Signature, die eine delikate Frangipane mit Mandeln beherbergt, die mit Akazienhonig beträufelt wird.
Auch die orientalische Adresse Maison Aleph ist sehr großzügig und bietet mehrere Dreikönigskuchen an: die verrückte Galette Chocolat, die betörende Pistache und die ikonische Mandel-Orangenblüte. Eine Farandole der Aromen!
Für noch mehr Überraschungen laden la Fabrique Givrée und La Glacerie dazu ein, Eisversionen zu entdecken!
Die originellste Variante ist jedoch sicherlich die der hochkarätigen Charcuterie Maison Vérot, die jedes Jahr eine salzige Version anbietet.
© Ritz
Der Chefkoch François Perret im Ritz ließ sich von einem Klassiker der Gastronomie, dem vol-au-vent, inspirieren. Mit einer Frangipane-Galette mit Haselnuss und einem köstlichen Apfelkompott ist sie mit einem sehr leckeren Praliné-Insert verziert! Ein Genuss für die Geschmacksnerven!
Im George V interpretiert der Chefbäcker des Palastes Guillaume Cabrol die Galette auf seine Weise neu, mit einem marmorierten Blätterteig, der spiralförmig auf der Basis von Croissant-Teig gearbeitet ist. In seinem Herzen befindet sich eine köstliche Frangipane mit Kastaniennoten sowie ein köstliches Cassis-Confit; während Nicolas Guercio vom Lutetia der Mandel mit einer Galette in Form einer Schneeflocke den Vorzug gibt. Eine Köstlichkeit!
Chefkonditor Yu Tanaka, der eng mit Arnaud Faye zusammenarbeitet, bietet eine Interpretation der Galette mit Zitrusfrüchten und Honig aus den Bienenstöcken des Hotels Bristol.
Paris.
Jedes Jahr verleiht das Syndicat des Boulangers du Grand Paris den Preis für die beste Galette des rois. Bei dieser 37. Ausgabe ist die beste Galette des rois in Paris! Arrondissement, in der La Fabrique aux gourmandises, wo Lionel Bonnamy köstliche Galettes des rois mit Mandeln backt, die bereits im Jahr 2021 ausgezeichnet wurden. Arrondissement, während die Boulangerie Bleue in Rueil-Malmaison im Departement Hauts-de-Seine den dritten Platz auf dem Siegertreppchen belegt.
Eine Sache ist sicher : es gibt etwas für jeden Geschmack und jedes Budget!
An jedem 6. Januar ist Epiphanie der Tag, an dem man normalerweise den berühmten Dreikönigskuchen oder die Brioche des rois isst. Allerdings findet man dieses ikonische französische Gebäck schon von Anfang des Jahres bis Mitte Januar. Sie wird normalerweise mit der Familie oder mit Freunden für 4, 6 oder 8 Personen gegessen, aber man kann auch einzelne Galettes oder Stücke kaufen.
Sie besteht aus zwei Blätterteigplatten mit Butter und einer Frangipane, einer Art Mandelcreme mit Butter und Zucker. Mehrere Varianten wie die Galettes des rois mit Apfel oder Schokolade werden immer häufiger. Es gibt auch trockene Galettes, die nicht gefüllt sind und nur aus Blätterteig bestehen. Traditionell enthält jede Galette des rois eine oder zwei fèves, ein kleines Objekt aus Porzellan, das vor dem Backen in der Galette versteckt wird. Die Person, die die Bohne in ihrem Stück findet, ist somit der „König“ oder die „Königin“ und darf eine Papierkrone tragen.
Achtung: Die Galette des rois ist nicht mit der Galette de sarrasin zu verwechseln, eine salzige Spezialität aus der Bretagne, die in weiten Teilen Frankreichs auch häufiger als „Galette“ bezeichnet wird und mit einem Weizenpfannkuchen gegessen wird.
Wenn der Dreikönigstag näher rückt, kann man in fast allen Bäckereien und Konditoreien in Paris Galettes des rois finden. Aber auch die Chocolaterien und einige Tee- und Kaffeeläden lassen sich die Gelegenheit nicht entgehen, ihre Geschmacksrichtungen in schönen, selbst kreierten Galettes zu verarbeiten. Mehrere Pariser Cafés oder Eisdielen nehmen das Spiel auf und bieten auf ihrer Speisekarte die traditionelle Galette des rois à la frangipane an. Auch die großen Supermarktketten bieten in ihren Regalen mehrere Variationen von Dreikönigskuchen an. In vielen Pariser Hotels oder Palästen werden ab Anfang Januar köstliche Dreikönigskuchen mit hochwertigen Zutaten angeboten. Ein Genuss für die Geschmacksnerven!
Die Galette des rois ist ein traditionelles Dessert, das in Frankreich im Januar serviert wird. Ob mit Frangipane, Schokolade oder anderen Nüssen, sie findet immer ihren Platz auf den Tischen nach den Weihnachtsfeiertagen. Die Preise für dieses Patisserie-Wunder variieren je nach Zutaten stark und reichen von 20€ bis 40€ in einigen Patisserien bis hin zu etwa 70€ in den Pariser Palästen.
Die Begeisterung für Galettes des rois ist nach den Weihnachtsfeiertagen in ganz Frankreich riesig. Um sicherzugehen, dass Sie am Dreikönigstag Ihr Dessert bekommen, sollten Sie frühzeitig in Ihrer Bäckerei oder Konditorei oder online bei den großen Pâtissiers und Hotels reservieren. Die Reservierungen beginnen in der Regel ab Ende Dezember. Sie müssen vor Ort abgeholt werden, aber einige Meisterkonditoren bieten auch Lieferung an.
Die aus Südfrankreich stammende Brioche des Rois oder der Dreikönigskuchen wird ebenfalls am Dreikönigstag gegessen. Sie besteht aus einer süßen Brioche, die mit Orangenblüten parfümiert ist und in Form eines Kranzes angeboten wird. Sie ist großzügig mit Zuckerperlen sowie mit kandierten Früchten und manchmal mit verschiedenen Nüssen verziert. Eine Porzellanbohne ist ebenfalls in der Brioche versteckt. Man findet sie in einigen Bäckereien und Konditoreien in der Hauptstadt und einige große Konditoren wie Cyril Lignac bieten sie in verschiedenen Variationen an oder Benoît Castel Dieses Jahr bietet LaDurée drei Gourmetversionen dieser kulinarischen Spezialität aus Frankreich an.