Behindertengerechter Spaziergang im Quartier Latin

Entdecken Sie eines der unumgänglichen Viertel von Paris, das Quartier Latin, auf einem Spaziergang, der für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist

Spaziergang durch das Quartier Latin (50 min - 3,1 km)

Points of Interest:

  • Place du Panthéon
  • Kirche Saint-Étienne-du-Mont
  • Place de la Contrescarpe
  • Arènes de Lutèce (Lutetia-Arenen) auf dem Square Capitan.
  • Collège des Bernardins
  • Musée de Cluny - Musée national du Moyen Âge (Nationalmuseum des Mittelalters)
  • Brunnen Saint-Michel

LADEN SIE DEN PLAN DES SPAZIERGANGS HERUNTER

1. Start: Place du Panthéon (Platz des Pantheons)

Das Pantheon, das zwischen 1758 und 1790 von dem Architekten Jacques-Germain Soufflot erbaut wurde, war zunächst Sainte-Geneviève, die als Patronin der Stadt Paris galt, gewidmet. Während der Französischen Revolution wurde es in ein säkulares Mausoleum umgewandelt, um die großen Männer der Nation zu ehren. Das neoklassizistische Monument mit seiner großen Kuppel und seiner vom Pantheon in Rom inspirierten Architektur beherbergt die Gräber von Symbolfiguren wie Voltaire, Rousseau, Victor Hugo und Simone de Beauvoir. Es symbolisiert die republikanischen Ideale und ist ein wichtiger Erinnerungsort für Frankreich.

Das Pantheon kann das ganze Jahr über besichtigt werden und ist für Menschen mit Behinderungen und ihre Begleitperson kostenlos, wenn sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen. Es werden Hilfsmittel für den Besuch zur Verfügung gestellt und Führungen für alle Arten von Behinderungen nach vorheriger Anmeldung organisiert.

Route:

  • Gegenüber dem Pantheon gehen Sie nach links und dann am Denkmal entlang
  • Gehen Sie geradeaus weiter bis zur Kirche Saint-Étienne-du-Mont

2. Kirche Saint-Étienne-du-Mont

Die Kirche Saint-Étienne-du-Mont, die zwischen 1492 und 1626 erbaut wurde, ist eine Mischung aus verschiedenen Stilen: Gotik und Renaissance. Sie zeichnet sich durch ihre verzierte Fassade, ihren steinernen Lettner und ihren flamboyanten Dachreiter aus. Die Kirche beherbergt die Reliquien bedeutender Persönlichkeiten, wie des Dramatikers Jean Racine, und ist seit 1862 eine aktive Kultstätte und eine geschützte historische Stätte. Sie veranschaulicht den architektonischen und kulturellen Reichtum von Paris während der Renaissance.

Route:

  • In der Rue Descartes angekommen, biegen Sie rechts ab
  • Fahren Sie geradeaus bis zum Place de la Contrescarpe

3. Place de la Contrescarpe (Platz der Contrescarpe)

Der Place de la Contrescarpe hat seinen Namen von den mittelalterlichen Befestigungsanlagen, die die Stadt umgaben, wobei sich der Begriff „contrescarpe“ auf die äußere Böschung des Verteidigungsgrabens bezieht. Im 18.ᵉ Jahrhundert, mit dem Abriss der Wälle, wurde der Platz zu einem lebhaften städtischen Zentrum, integriert in das Quartier Latin. Im XXᵉ Jahrhundert gewann er dank der literarischen Figuren, die ihn besuchten, an Bekanntheit, wie Ernest Hemingway, der ihn in Paris ist ein Fest erwähnte. Heute bewahrt sie ihren historischen Charme mit ihren Cafés und ihrer lebendigen Atmosphäre.

Route:

  • Gehen Sie die rue Lacépède entlang, biegen Sie dann links in die rue Monge ab und benutzen Sie den rechten Bürgersteig, gehen Sie geradeaus weiter
  • Leicht rechts von Ihnen befindet sich eine Tür, die zum Square des Arènes de Lutèce führt, gehen Sie hinein!

4. Arènes de Lutèce (Arenen von Lutetia) im Square Capitan

Die im 1. Jahrhundert n. Chr. erbauten Arènes de Lutèce waren ein römisches Amphitheater für öffentliche Aufführungen, insbesondere Gladiatorenkämpfe und Theateraufführungen. Zur Zeit des Römischen Reiches war Lutetia - der frühere Name von Paris - eine wohlhabende Stadt, und die Arenen boten bis zu 3.500 Zuschauern Platz und machten sie zu einem der größten Unterhaltungszentren der Stadt. Sie zeugen von der Bedeutung Lutetias als regionales Zentrum während des Römischen Reiches. Nach dem Untergang des Römischen Reiches wurden die Arenen teilweise zerstört und als Steinbruch genutzt, im Mittelalter dann als Lagerplatz oder für Gartenarbeiten. Sie wurden im 19ᵉ Jahrhundert wiederentdeckt und restauriert und sind heute eine geschützte archäologische Stätte.

Wussten Sie schon?

Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich das Museum national d'Histoire naturelle, das zoologische, paläontologische und botanische Sammlungen beherbergt, die die Entwicklung des Lebens auf der Erde nachzeichnen. Es ist für alle Arten von Behinderungen zugänglich und bietet spezielle Führungen mit Reservierung an. Für alle Menschen mit Behinderungen und ihre Begleitpersonen gilt Freiheit, wenn sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen.

Route:

  • Gehen Sie zurück auf die rue Lacépède, dann geradeaus bis zur rue du Cardinal Lemoine
  • Nehmen Sie die erste Straße links, dann rechts rue de Poissy

5. Collège des Bernardins

Das 1257 von der Abtei von Clairvaux gegründete Kolleg war ursprünglich eine Bildungseinrichtung, die junge Ordensleute des Zisterzienserordens ausbilden sollte. Das im gotischen Stil entworfene Gebäude zeichnet sich durch seine elegante Architektur und seine weitläufigen Innenräume aus, wie den großen Gewölbesaal, der für Studien und Vorträge genutzt wurde. Le Collège des Bernardins wurde im Mittelalter zu einem wichtigen Zentrum für Theologie und Philosophie, das Gelehrte und Studenten aus ganz Europa anzog. Während der Französischen Revolution wurde es beschlagnahmt und in ein Lagerhaus und ein Gefängnis umgewandelt, wo es schwer beschädigt wurde. Heute ist das Collège des Bernardins ein Kultur- und Intellektuellenzentrum, das Raum für Konferenzen, Ausstellungen und Veranstaltungen bietet. Das Collège ist zugänglich für Menschen mit Behinderungen. Nach vorheriger Anmeldung werden geführte Besichtigungen angeboten.

Route:

  • Gehen Sie den Weg zurück rue Saint-Victor und dann geradeaus bis zum boulevard Saint-Germain
  • Fahren Sie geradeaus auf dem Boulevard, dann biegen Sie die erste Straße links ab rue des Carmes und die erste Straße rechts rue du Sommerard
  • Fahren Sie weiter geradeaus bis zum Musée de Cluny, Musée national du Moyen Âge

6. Musée de Cluny - Musée national du Moyen Âge (Museum von Cluny - Nationalmuseum des Mittelalters)

Das 1843 gegründete musée de Cluny - Musée national du Moyen Âge beherbergt eine Sammlung mittelalterlicher Objekte, die von Skulpturen und Gemälden bis hin zu illuminierten Handschriften und Wandteppichen reicht, darunter die *mysteriöse Dame mit dem Einhorn. Diese Stücke bieten einen Einblick in das Leben und die Kunst des Mittelalters. Das Museum ist bemerkenswert für seine römischen Thermen, archäologische Überreste, die in das Gebäude integriert sind und ein wichtiges historisches Erbe darstellen.

Das Museum bietet nach vorheriger Anmeldung Führungen für Gehörlose und Sehbehinderte an. Gegen Vorlage eines Nachweises erhalten Menschen mit Behinderungen einen Preisvorteil für den Museumsbesuch.

Wegbeschreibung:

  • Biegen Sie rechts ab auf den Boulevard Saint-Michel
  • Überqueren Sie auf dem linken Bürgersteig am Boulevard Saint-Germain
  • Gehen Sie geradeaus weiter bis zum Brunnen Saint-Michel

7. Brunnen Fontaine Saint-Michel

La Fontaine Saint-Michel wurde im XIXᵉ Jahrhundert von dem Architekten Gabriel Davioud erbaut, um den Erzengel Saint Michel - den Schutzpatron der Stadt - zu ehren und den Wasserbedarf des umliegenden Viertels zu decken. Sie ist mit Skulpturen geschmückt, darunter eine zentrale Statue des Heiligen Michael, der den Dämon niederschlägt, die den Sieg des Guten über das Böse symbolisiert. Die anderen Skulpturen stellen allegorische Figuren der Tugenden und Laster dar, was dem Werk eine erzählerische Dimension verleiht. Ursprünglich spielte der Brunnen eine funktionale Rolle, indem er die Bewohner mit Trinkwasser versorgte, doch er wurde schnell zu einem ikonischen Wahrzeichen von Paris und spiegelte die städtebauliche Erneuerung während des Zweiten Kaiserreichs wider. Die Studenten und Stammgäste des Quartier Latin und von Saint-Germain-des-Prés treffen sich regelmäßig auf dem Place Saint-Michel, wo die Fontaine thront!

Route:

  • Gehen Sie auf dem Boulevard Saint-Michel zurück bis zum Kreisverkehr
  • Nehmen Sie die erste Straße rechts und dann geradeaus bis zum Ausgangspunkt

Wussten Sie schon?

Vor dieser allerletzten Etappe des Spaziergangs sollten Sie unbedingt den Jardin du Luxembourg, die kostenlosen Fotoausstellungen auf den ihn umgebenden Gittern und das musée du Luxembourg mit seinen zwei jährlichen Hauptausstellungen erkunden. Das Palais du Luxembourg - Sitz des Senats - kann anlässlich der Journées européennes du patrimoine besichtigt werden.

Das Quartier Latin in Bildern

Arènes de Lutèce

Paris je t'aime begleitet Sie

MyParisjetaime Handicap ist Ihr Verbündeter, damit Sie Ihren Aufenthalt in Paris in vollen Zügen genießen können. Unsere Web-App informiert Sie über :

  • zugängliche und angepasste Transportmittel
  • zugängliche Routen
  • zugängliche Unterkünfte
  • zugängliche Restaurants
  • zugängliche kulturelle Orte
  • aktuelle Nachrichten über behindertengerechte Ausflüge

Melden Sie sich bei MyParisjetaime Handicap an, um eine stressfreie Erfahrung zu machen.

Aktivitäten, die man im Quartier Latin erleben kann

Das Quartier Latin beherbergt kulturelle und architektonische Schätze wie das Panthéon und das Institut du monde arabe, aber auch kultige Restaurants wie den Tour d'Argent und seinen Panoramablick auf Notre-Dame und die Seine. Groß und Klein erfreuen sich am Jardin des plantes, seinem Zoo und seiner grande Galerie de l'Évolution. Und am Abend geht es ins Paradis Latin für einen typischen Pariser Kabarettabend!

BUCHEN SIE EINE AKTIVITÄT IM QUARTIER LATIN

Häufig gestellte Fragen

Warum sagt man Quartier latin?

Zunächst als pays latin bezeichnet, tauchte der Begriff „Quartier latin“ Ende des 18. Jahrhunderts auf. Der Begriff „pays latin“ geht auf die Tatsache zurück, dass die lateinische Sprache auf dem gesamten linken Ufer von Paris, der sogenannten Universität, intensiv genutzt wurde.

Welche Metrostationen bedienen das Quartier Latin?

Mehrere Stationen bedienen das Viertel. Hier sind die wichtigsten:

  • Saint-Michel - Notre-Dame: Metrolinie 4 und RER-Linien B und C
  • Odéon: Metro-Linie 4 und 10
  • Cluny - La Sorbonne: Metrolinie 10
  • Maubert - Mutualité: Metro-Linie 10
  • Kardinal Lemoine: Metro-Linie 10
  • Jussieu: Metrolinien 7 und 10
  • Censier-Daubenton: Metrolinie 7

In welchen Arrondissements befindet sich das Quartier Latin?

Das Quartier Latin befindet sich am linken Ufer von Paris, in den 5. und 6. Arrondissements. Es ist allgemein anerkannt, dass die Universität La Sorbonne sein historisches Zentrum ist.

Wo kann man im Quartier Latin spazieren gehen?

Entdecken Sie unsere anderen Spaziergänge im und um das Quartier Latin herum:

Wo kann man in Paris spazieren gehen?

Noch mehr barrierefreie Spaziergänge? Entdecken Sie unsere barrierefreien Spaziergänge in unserem Dossier.

ebenfalls zu sehen