Das 5. Arrondissement liegt am linken Seineufer gegenüber der Kathedrale Notre-Dame und ist eines der ältesten Viertel von Paris. Das kosmopolitische Viertel ist seit jeher ein Schmelztiegel für junge Studenten, Intellektuelle und Familien aus dem Viertel, die seit mehreren Generationen hier leben. Entdecken Sie die vielen Gesichter dieses Arrondissements zwischen Geschichte und Kultur, guten Adressen für Feinschmecker und dem Nachtleben.
Das 5. Arrondissement ist eine der historischen Wiegen von Paris und vereint zahlreiche Zeugen seiner Geschichte. Unter den bemerkenswertesten sind die Arènes de Lutèce, ein gallorömisches Amphitheater, das im 1. Jahrhundert erbaut wurde und die ältesten Überreste der Stadt darstellt, die antiken Thermen neben dem Mittelaltermuseum, das im wunderschönen Hôtel de Cluny aus dem 13. Jahrhundert untergebracht ist, und schließlich der Berg Sainte-Geneviève mit dem monumentalen Pantheon, dem Grabmal aller Großen der Nation.
Im Herzen des 5. und übergreifend auf das 6. Arrondissement befindet sich das Quartier Latin. Sein Name geht auf das Mittelalter zurück, als die Gelehrten ihre Lehren und ihr Wissen den Schülern ausschließlich in lateinischer Sprache vermittelten. Hier kann man angesehene Universitäten wie die Sorbonne (wo Kardinal Richelieu begraben liegt), das Collège de France und die hochkarätigen Gymnasien Louis Le Grand und Henri IV entdecken.
Nahe dem Ufer der Seine gelegen, ist der wunderschöne Jardin des Plantes allein schon einen mehrstündigen Ausflug wert. Dieser 24 Hektar große französische Garten beherbergt zahlreiche bemerkenswerte Bäume und botanische Kuriositäten sowie die Gewächshäuser Grandes Serres mit ihrer üppigen Vegetation! Im Garten befinden sich mehrere Gebäude, darunter die Grande Galerie de l'Évolution mit ihren 7000 Tierpräparaten und Skeletten. Die Menagerie des Jardin des Plantes liegt mitten im Grünen und beherbergt 600 Tiere, von denen einige vom Aussterben bedroht sind.
Mit seinen alten Buchhandlungen, die Literatur aus aller Welt ins Rampenlicht rücken, seinen Kunstgalerien, in denen zeitgenössische und klassische Kunst nebeneinander stehen, dem Institut du Monde Arabe und seinen Themenausstellungen sowie seinen renommierten Arthouse-Kinos ist das 5. Arrondissement ein Ort der Kultur.
So können Fans von Autorenfilmen das Studio des Ursulines, das Champo, das Reflet Médicis oder die Filmothek im Quartier Latin besuchen.
Was die Literatur betrifft, so werden Ihnen Buchhändler und Fachverlage wie Eyrolles, J.Vrin, Pippa, die Librairie des PUF (Presses Universitaires de France), Album und Pulp's Com ics für Comics, Présence Africaine, die Librairie Sud Est Asie oder The Abbey Bookshop für anglo-amerikanische Autoren mit Rat und Tat zur Seite stehen. Fans von englischsprachiger Literatur sollten unbedingt die Türen der berühmten Buchhandlung Shakespeare and Company mit ihrem unvergleichlichen Charme öffnen!
Dazu gehören die königliche Abtei Val-de-Grâce, in der sich heute das Museum des Heeresgesundheitsdienstes befindet, die Kirche Saint-Séverin im Stil der Flamboyant-Gotik und die Große Moschee von Paris mit ihrer einzigartigen spanisch-maurischen Architektur, in der sich ein Hamam, ein Restaurant und ein Teesalon befinden, eine wahre Oase in der Stadt.
Von der Rue Mouffetard bis zum Quartier Latin gibt es im 5. Arrondissement viele gute Adressen für Feinschmecker.
Typische Brasserien stehen neben legendären Adressen wie La Tour D'Argent, Autorentafeln wie Hugo & Co oder Baïeta und Gourmetrestaurants aus aller Welt wie die Kitchen Galerie Bis (KGB) oder Lhasa.
Zahlreiche Konditoren bieten hier ihre Spezialitäten und andere Leckereien an. Zwischen den Kouign Amman von Georges Larnicol, den Windbeuteln von Maison Odette, dem handwerklich hergestellten Gelati von Alberto oder den Zimtschnecken von Flying Circus haben Süßschnäbel die Qual der Wahl.
Jazzclubs, Theater, Bars oder Cafés - die Rue Mouffetard, Saint-Michel und das Quartier Latin sind für ihre festliche Atmosphäre bekannt, die sich oft bis in die frühen Morgenstunden zieht.
Die schmale, gepflasterte Rue de la Huchette beherbergt allein schon zahlreiche festliche Bars, das Théâtre de la Huchette - wo seit 1957 La Cantatrice de Chauve aufgeführt wird - und einen der ausgesuchtesten Jazzclubs der Stadt, den Caveau de la Huchette.
Etwas weiter entfernt, ab dem Place de la Contrescarpe, liegt die legendäre Rue Mouffetard mit ihren typischen Bars mit gemütlicher Atmosphäre, wie z. B. dem Caveau des Oubliettes, die das Pariser Nachtleben prägen. In der Rue du Cardinal Lemoine wiederum befindet sich das älteste Kabarett von Paris, das Paradis Latin.