Points of Interest:
Zugängliche Toiletten:
Das Hôtel de Ville de Paris, das größte städtische Gebäude Europas, erstreckt sich über 66.000 m² mit 600 Räumen.
Im 14. Jahrhundert handelte es sich um ein Haus namens „Maison aux Piliers“, das 1357 vom Propst der Kaufleute, Étienne Marcel, gekauft wurde. Diese Rolle war für den Pariser Handel von entscheidender Bedeutung.
Im 16. Jahrhundert wurde das „Maison aux Piliers“ aufgrund seines baufälligen Zustands durch ein neues Gebäude ersetzt, das von den Architekten Pierre de Champiges und Dominique de Cortone (Boccador) entworfen wurde. Der Grundstein wurde am 15. Juli 1533 vom Propst Pierre Viole gelegt, und der Bau wurde 1628 fertiggestellt.
Am 24. Mai 1871 wurde das Hôtel de Ville von Kommunarden in Brand gesteckt. Es wurde 1873 wieder aufgebaut und seine Neo-Renaissance-Fassade ist fast identisch mit dem Original.
Start der Route:
Die Rue de la Colombe verdankt ihren Namen einer alten Pariser Legende. Im 13. Jahrhundert soll sich eine Taube in ein brennendes Haus geflüchtet haben, das wie durch ein Wunder überlebte.
Es wird erzählt, dass diese Geschichte den Namen der Straße inspiriert hat. Außerdem ist sie eine der ältesten Straßen von Paris und man hat hier Überreste der gallo-römischen Stadtmauer entdeckt.
Weiterer Verlauf der Route:
Der Parvis de Notre Dame ist ein symbolträchtiger Platz vor der Kathedrale Notre-Dame de Paris, einem Meisterwerk der gotischen Architektur, das zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert erbaut wurde.
Dieser Platz war Zeuge zahlreicher historischer Ereignisse, darunter Krönungen, königliche Hochzeiten und Volksaufstände. Die Kathedrale selbst ist ein kulturelles und spirituelles Symbol von Paris.
Weiterer Verlauf der Route:
Die Rue Chanoinesse hat ihren Namen von den Kanonikern von Notre-Dame, die hier im Mittelalter wohnten. Diese Straße bewahrt mit ihren historischen Gebäuden noch immer die mittelalterliche Atmosphäre von Paris. Die Hausnummer 18 ist besonders bemerkenswert, da sie im 16. Jahrhundert die Druckerei von François Regnault beherbergte, einem wichtigen Verleger religiöser und humanistischer Bücher.
Weiterer Verlauf der Route:
Die Orme de Saint-Gervais ist ein symbolischer Baum, der auf dem Place Saint-Gervais vor der gleichnamigen Kirche gepflanzt wurde. Die Kirche Saint-Gervais-Saint-Protais ist eine der ältesten Kirchen in Paris, stammt aus dem 6. Jahrhundert und war Schauplatz vieler wichtiger religiöser Ereignisse. Die Ulme selbst ist in der Geschichte von Paris ein Symbol für Frieden und Gerechtigkeit.
Weiterer Verlauf der Route:
Die Académie du Climat befindet sich im ehemaligen Gebäude der Mairie des 4. Arrondissements, einem Gebäude aus dem 19. Dieser Ort wurde zu einem Zentrum umgebaut, das sich den klimatischen Herausforderungen widmet und jungen Parisern einen Raum zur Sensibilisierung und zum Handeln bietet (barrierefreie Toiletten).
Ende der Route:
MyParisjetaime Handicap ist Ihr Verbündeter, damit Sie Ihren Aufenthalt in Paris im Sommer 2024 genießen können. Unsere Web-App informiert Sie über :
Melden Sie sich bei MyParisjetaime Handicap an, um eine stressfreie Erfahrung zu machen.