Olympia in Paris / Unter freiem Himmel

24 Terrassen, um Paris im Freien zu genießen

Cafés, Bistros, Brasserien oder Paläste: Paris mangelt es nicht an charmanten Orten, um die schönen Tage im Freien zu genießen. Entdecken Sie unsere Auswahl von 24 Pariser Terrassen in 14 verschiedenen Arrondissements

1. Le Grand Véfour

Le Grand Véfour ist ein semi-gastronomisches Bistro, das vom Chefkoch Guy Martin geführt wird. In diesem Viertel wurde das Restaurant "erfunden". Man kann also ein Stück französische Gastronomiegeschichte genießen, indem man sich auf der Terrasse niederlässt, die auf die Gärten des Palais Royal und die Buren-Säulen blickt. ie beste Idee vor Ort ist das semainier: Vorspeise, Hauptgericht und Dessert für 68€ pro Person, ein erschwinglicher Preis für ein Haus dieser Qualität und in diesem Viertel. as Dienstagsmenü ist besonders lecker: Ententerrine mit Pistazien und Cassis-Confit, auf der Haut gebratenes Muskelfleischfilet mit Tomaten-Oliven-Fondue und jungem Spinat und zum Abschluss rote Früchte mit Baiser, geschlagener Vanillecreme und Sorbet von roten Früchten.

17 rue de Beaujolais, Paris 1 - Tel.: +33 (0) 1 42 96 56 27

2. Hotel Eldorado

Es sieht aus wie ein bürgerliches Landhaus im Herzen des 17. Arrondissements: Willkommen im l'Eldorado, einem kleinen Geheimtipp-Hotel, das in seinem Hinterhof einen begrünten Innenhof mit 60 Sitzplätzen beherbergt, der mit Hortensien, Glockenblumen und Palmen zusammenlebt. arte ist sehr vielfältig und bietet eine große Auswahl an Meeresgerichten, wie z. B. einen "Vol-au-vent" mit Venusmuscheln, Miesmuscheln, Jakobsmuscheln und Pilzen, Spaghetti mit Zitrone, Oregano und Bottarga sowie hausgemachtes Eis und Sorbet. Es ist auch möglich, einzelne Vacherins, St. Honoré, Charlottes und Babas au Rhum im Voraus zu bestellen.

18 rue des Dames, Paris 17e - Tel.: +33 (0) 1 45 22 35 21

3. Saint James

Le Saint James ist eines der Geheimnisse des Pariser Westens: ein Luxushotel und geschlossener Club mit zwei Restaurants, eines gastronomisch, das andere weniger informell, mit einer Terrasse und einer bukolischen Pergola in einem 1892 erbauten Herrenhaus. n s'attableau dîner uniquement, sur réservation - les autres slots sont réservées aux membres du club et résidents - et commander des cocktails aux petits pois ou à la fraise tandis que un aïoli de légumes grillés de Seine-et-Marne et d'autres mets sophistiqués viennent sur table.

5 place du Chancelier Adenauer, Paris 16e - Tel.: +33 (0) 1 44 05 81 81

4. Chez Michel

Chez Michel ist eines der besten traditionellen Bistros in Paris, in dem ein Japaner eine wunderbare Fischsuppe und einen Milchreis mit Anthologie zubereitet. Aber nicht nur die Teller von Masahiro Kawai locken die Gäste an, sondern auch die Lage mit einer sehr angenehmen Terrasse, die abgeschirmt vom Verkehrslärm ist und einen Blick auf die wunderschöne Kirche Saint-Vincent de Paul bietet. n willkommene Ruhe, weit weg von der Hektik und dem Trubel des Viertels.

10 rue de Belzunce, Paris 10e - Tel.: +33 (0) 1 44 53 06 20

5. Caché

Es ist unmöglich, sich vorzustellen, dass sich mitten in der rue de Bagnolet am Ende eines kleinen Hofs einer Privatstraße eines der beliebtesten Restaurants der Hauptstadt verbirgt? n kurz vor Einbruch der Dunkelheit kommt der Charme des Lokals voll zum Tragen und man kommt wegen einer gut ausgeführten Meeresküche: Seezunge Müllerin Art, Brioche lackiert mit Bisque, Forellen- und Lachseier mit einer geräucherten Heucreme, Carpaccio von Langustinen, Safran und Zitrone...

13 Villa Riberolle, Paris 20e - Tel.: +33 (0) 6 09 31 61 62

6. Cour Jardin Plaza Athénée

Dieser grüne und rote Innenhof - die offiziellen Farben des Plaza Athénée - mit Pflanzen, die die Fenster des Gebäudes umranden, hat Klasse... Hier knabbert man an eher pflanzlichen Gerichten, die sich der Topchef Jean Imbert ausgedacht hat: die berühmten Gnudi aus der Toskana - Gnocchi ohne Nudeln - mit Ricotta-Spinat oder ein Tomatenragout im Risotto-Stil, bevor man mit einem Eis im Tiramisu-Stil oder einer Waffel mit Kirschen und Pistazien, die à la minute zubereitet wird, abschließt. Was will man mehr?

25 avenue Montaigne, Paris 8e - Tel.: +33 (0) 1 53 67 66 02

7. Le Cadoret

In dieser Ecke des 19. Arrondissements von Paris herrscht ein Dorf-Flair. as wir an diesem Café - das von 8.30 Uhr bis Mitternacht geöffnet ist - lieben, ist, dass es nicht nur ein Café ist: Die Schwester des Besitzers bringt das Tout Paris der Gastronomie mit ihren süchtig machenden Pommes dauphines... und ganz allgemein ihrer Bistroküche, die kreativ sein kann, hierher.

1 rue Pradier, Paris 19e - Tel.: +33 (0) 1 53 21 92 13

8. Au Père Tranquille

Hier ist eine Brasserie, die das ewige Paris symbolisiert, eine Brasserie im Viertel Les Halles, auf dem Kopfsteinpflaster, mit einer Terrasse im XXL-Format, von der aus man das Kommen und Gehen der Passanten wie auch der schwarz-weiß gekleideten Kellner beobachten kann. Vorteil dieser Art von Adressen: Man kann eine ganze Mahlzeit wie eine einfache Schüssel Pommes frites essen.

rue Pierre Lescot, Paris 1 - Tel.: +33 (0) 1 45 08 00 34

9. Pavyllon

Nicht, dass Yannick Alléno mit seinem nach ihm benannten 3-Sterne-Tisch im Guide Michelin abfällt, aber Insider bevorzugen das entspanntere Restaurant, immerhin ein Stern, man spricht von einem General der französischen Küche, einer "gastronomischen Theke", die sich bis zu einer hübschen Terrasse erstreckt, die im Carré der Champs-Élysées liegt und vor Blicken geschützt ist. In. Die Gerichte machen Lust auf mehr, wie die "grüne Lasagne mit Bolognese und Parmesan nach dem Rezept meines Freundes Luigi Taglienti" oder der Hummer vom Holzkohlengrill mit Ingwerbutter, die sommerliche Geflügelblanquette oder ein Cordon bleu mit einer mit Gelbwein und Muskatnuss gewürzten Jus.

8 avenue Dutuit, Paris 8e - Tel.: +33 (0) 1 53 05 10 10

10. Apicius

Bei einem Spaziergang durch die Gärten dieses Sternerestaurants könnte man fast Präsident der Republik spielen, denn es herrscht eine einzigartige Atmosphäre, die dem Grün des benachbarten Palais de l'Élysée ähnelt. Hier ist es das Apicius, ein Tisch, den Feinschmecker seit langem kennen und der vor einigen Jahren von Mathieu Pacaud übernommen wurde, einem mehrfach ausgezeichneten Koch und Sohn von Bernard Pacaud - Chefkoch mit drei Michelin-Sternen und dem Restaurant Ambrois. Was steht auf dem Programm? Kalbskotelett für zwei, goldbraun gebraten im Sautoir, gegrillte Gänseleber mit kandierter Zitrone, Paris-Brest mit Passionsfrucht-Sorbet oder ein geheimnisvolles "außergewöhnliches Soufflé".

20 rue d'Artoi, Paris 8e - Tel.: +33 (0) 1 43 80 19 66

11. Das Bristol

Es ist das französischste der Pariser Paläste: le Bristol. Im Inneren befindet sich übrigens der Jardin Français, eine herrliche Terrasse mit Bäumen, wo man nach einer dringend empfohlenen Reservierung zwischen selbst gemachter Pasta oder Croque-Monsieur mit Comté-Schinken und schwarzer Trüffelbutter schwankt. Oder noch besser: der Snack von Chefpatissier Yu Takana, der bei Paul Bocuse gelernt hat und seit acht Jahren vor Ort ist.

112 rue du Faubourg Saint-Honoré, Paris 8e - Tel.: +33 (0) 1 53 43 43 00

12. Hotel Paradiso

Nicht nur das Hotel Paradiso ist atypisch - es ist ein Hotel, das von der Filmgesellschaft MK2 erdacht wurde, die in allen Zimmern riesige Bildschirme mit einem kilometerlangen Filmkatalog installiert hat -, sondern es versteckt auch auf seinem Dach eine perfekte Cocktailterrasse mit Blick auf den Eiffelturm, die Invalidenkuppel und die Kathedrale Notre-Dame de Paris. Keine Reservierung für den Zugang zum Bereich, der ab dem Nachmittag bis zum späten Abend geöffnet ist. Für die Filme am Sonntagabend, die von Juli bis Mitte September am selben Ort gezeigt werden, müssen Sie jedoch im Voraus reservieren - 18€ pro Vorstellung mit einem Getränk inklusive.

135 boulevard Diderot, Paris 12e - Tel.: +33 (0) 1 88 59 20 01

13. Die Pagode von Cos

Wir befinden uns hier in la Réserve, einem Luxushotel, in dem Chef Jérôme Banctel im März 2024 3 Michelin-Sterne erkocht hat. Aber es gibt nicht nur den hochgastronomischen Tisch! Das Haus beherbergt ein weiteres Restaurant, die Pagode de Cos, wo man elegante Salate - Langustinen oder auch Taschenkrebs mit grünen Bohnen, Sucrine und Sesamsauce -, schöne Stücke Fisch und Fleisch vom Holzkohlegrill und Snacks von der Plancha genießen kann... Man kann sogar frühstücken (ab 38€ pro Person), und das alles in einem mit Palmen, Farnen und Jasmin gekleideten Patio.

42 avenue Gabriel, Paris 8e - Tel.: +33 (0) 1 58 36 60 60

14. Café de Luce

Die Chefin Amandine Chaignot hat sich für ihr Café de Luce an einem der süßesten Plätze des 18. Arrondissements niedergelassen. Nach Pouliche, ihrem ersten Restaurant, eröffnete sie ihr Café de Luce an der Ecke des kleinen Platzes Charles Dullin, auf dem das théâtre de l'Atelier thront. Wenn man auf der Terrasse dieses Café-Bistros sitzt, könnte man fast meinen, man sei zum Protagonisten des Films Das fabelhafte Schicksal der Amélie Poulain geworden.

2 rue des Trois Frères, Paris 18e - Tel.: +33 (0) 1 42 58 00 44

15. Hotel Cheval Blanc

Im 7. Stock eines der schönsten Paläste von Paris verbirgt sich ein atemberaubender Blick auf Paris. Jeden Sommer öffnet Cheval Blanc sein Roftop oder besser gesagt seine begrünte Terrasse mit Blick auf die Île de la Cité und das linke Ufer. Die Speisekarte stammt von Arnaud Donckele, einem 3-Sterne-Michelin-Koch, und Maxime Frédéric, einem sehr renommierten Chefpatissier, und setzt auf Gemüse und rote Früchte der Saison für ein sonniges Mittagessen.

8 quai du Louvre, Paris 1er - Tel.: +33 (0) 1 40 28 00 00

16. Essbares im Crillon

Wenn man durch die Tür der 6 rue Boissy d'Anglas geht, hat man das Gefühl, hinter die Kulissen des Hôtel de Crillon zu blicken. Dies ist jedoch nicht der Fall, denn man gelangt in die zwei Restaurants des mit drei Sternen ausgezeichneten Küchenchefs Paul Pairet: Nonos und Comestibles. Man isst im Innenhof zu Mittag oder zu Abend und hat das Gefühl, Paris verlassen zu haben, weit weg von der Hektik der Hauptstadt.

6 rue Boissy d'Anglas, Paris 8e- Tel.: +33 (0) 1 44 71 15 17

17. Narro

Es ist eine Terrasse im 5. Arrondissement, die eine sehr verlockende Speisekarte verspricht, dank des talentierten japanischen Küchenchefs Kazuma Chikuda, der hier eine raffinierte Bistronomie-Küche anbietet. Eine echte Autorenküche!

72 rue du Cardinal Lemoine, Paris 5e - Tel.: +33 (0) 9 73 24 07 95

18. Gramme 11

In der rue Jean-Pierre Timbaud mangelt es nicht an guten Adressen. Die von Marine Gora wird jeden Tag gestürmt, weil sie ab 18:30 Uhr Teller zum Teilen und haarsträubende Gerichte anbietet. Crousty Potatoes nach Patata-Bravas-Art, Spargelnudeln oder Spareribs nach mexikanischer Art, die mit einem Cocktail begossen werden, machen die Nummer 96 zum The place to be für das ganze Viertel.

96 rue Jean-Pierre Timbaud, Paris 11e - Tel.: +33 (0) 1 48 07 80 23

19. Bontemps

Im angrenzenden Hof dieser Pâtisserie, die allen Feinschmeckern bekannt ist, verbirgt sich ein "geheimer Garten". Zum Mittagessen, zur Tea Time oder auch zum Sonntagsbrunch lässt man sich an den kleinen weißen Tischen mit Blumen nieder, um auf die Teestunde und ein Stück Obstkuchen in Begleitung des weißen Kaninchens aus Lewis Carrolls "Alice im Wunderland" zu warten.

57 rue de Bretagne, Paris 3e - Tel.: +33 (0) 1 42 74 10 68

20. Beaurepaire

Abgesehen davon, dass hier eine Szene des Kultfilms Der Teufel trägt Prada (2006) gedreht wurde, kommt man wegen des Kalmors und der Postkartenkulisse hierher. Der Platz liegt im Schatten der Platanen und ist 100 Meter von der Kathedrale Notre-Dame de Paris entfernt. Von 10 Uhr bis Mitternacht durchgehend geöffnet, genießt man hier einen Espresso oder nimmt einen Schlummertrunk. Am Abend wird die Terrasse von einer Vintage-Lampe beleuchtet. Auf dem Teller: Produkte aus dem Béarn, denn die langjährigen Chefs sind Liebhaber des Baskenlandes.

1 rue de la Bûcherie, Paris 5e - Tel.: +33 (0) 1 43 29 73 57

21. Café Aristide

An schönen Tagen öffnet das mit vier Sternen ausgezeichnete Hotel Monsieur Aristide die Terrasse seines Restaurants. Ein bukolischer Ort mit viel Grün, bunten Sonnenschirmen und Sitzbänken, der sich in einem Innenhof befindet, weit weg von der Hektik des Viertels Abbesses. Zu ausgezeichneten Cocktails kann man hier picken: geröstetes Brot, das mit Tomaten und Knoblauch eingerieben wird, Wurst oder Hummus. Das Café Aristide bietet auch herzhafte Gerichte wie eine gebratene Geflügelkeule mit Rosmarin oder eine pflanzliche poke bowl... Das Beste: ein großer Sonntagsbrunch.

3 rue Aristide Bruant, Paris 18e - Tel.: +33 (0) 1 42 64 33 33

22. Ralph's

Springbrunnen, hohe Blumenkästen und breite Sonnenschirme - das ist ein Muss unter den schicken Pariser Terrassen. Der gepflasterte Hof befindet sich in einem alten Stadthaus aus dem Jahr 1683, das heute eine riesige Boutique der Luxusmarke Ralph Lauren beherbergt, und liegt Rive gauche. Auf der Speisekarte geht es nach Amerika mit Burgern, gegrilltem Hummer mit amerikanischer Sauce und schönen frischen Salaten.

173 boulevard Saint-Germain, Paris 6e - Tel.: +33 (0) 1 89 20 23 50

23. Facette

Die sonnenverwöhnte Terrasse mit ihren großen, geselligen Tischen lädt ab 18 Uhr zu einem Glas naturtrüben Wein - zwischen 30 und 45 französischen Sorten - oder einem hausgemachten Sirup ein. Nach dem Abendessen werden die Tische zusammengeschoben und der Sound des DJs gestartet. Ab 23:30 Uhr bietet der Chefkoch für den nächtlichen Fringale: Pastrami-Sandwich und Corn-Dog - eine Wurst im Teigmantel am Stiel - mit Rübenketchup. Das Plus? Um die Nacht durchtanzen zu können, befindet sich der club de la Mazette im Obergeschoss.

69 port de la Rapée, Paris 12e - Tel.: +33 (0) 7 89 43 42 76

24. Fabula

Das ist das Paris der Filme und Träume: die Außenanlagen des Musée Carnavalet, das seit 1846 unter Denkmalschutz steht, im Herzen des quartier du Marais. Zwei immense gepflasterte Höfe - majestätisch und grün mit ihren nach französischem Vorbild geschnittenen Gärten - sind im Sommer durchgehend geöffnet. Auf dem Teller? Eine frische und sommerliche Speisekarte. Tagsüber Imbiss, von 10 bis 18 Uhr mit Pastrami-Sandwiches, Nudelsalaten oder Quinoa-Taboulé. Bistronomisches Angebot zum Abendessen, mit einem Menü von Thomas Chisholm - gesehen in der 12. Staffel von Top Chef auf M6 - dem Ass unter den Saucengerichten. Der renommierte Bartender und Barista Vincent Diener kreiert fabulous cocktails und am Wochenende Platz für DJs.

16 rue des Francs Bourgeois, Paris 4e - Tel.: +33 (0) 1 86 95 10 61

ebenfalls zu sehen