In Formen von einem Kommentar oder einer Erfindung haben die Podcasts der pariser Museen immer mehr Erfolg. So können Sie Ihre Kenntnisse im Bereich von der Kunst, der Geschichte oder der Biodiversität verbessern und eine Besichtigung auf Ihrem Sofa vertiefen. Sei es kurz oder lang, es ist ideal um Ihre Kultur zu verstärken! So setzen Sie Ihre Kopfhörer auf! Sie sind auch für Kinder ab 8 Jahren verfügbar, dank Raconte-Moi Paris, das kostenlose Podcasts über Pariser Museen und Denkmäler anbietet, mit Geschichten, die alle 15 Tage erneuert werden.
© Amélie Dupont Architecte Renzo Piano et Richard Rogers
Jedes Monat bietet das Centre Pompidou ein Podcast mit dem Titel "Un podcast, une œuvre" über ein Meisterwerk seiner Sammlungen an. In Form von Interviews, Konferenzen oder sogar Archiven, sind alle diese Podcasts unter verschiedenen Themen wie "Kunst und Therapie", "Kunst und Konsum", "Kunst und Feminismus" zu finden.
Und um in die Welt der Künstler der ständigen Sammlung einzutauchen, bietet das Centre Pompidou Audioführer einer neuen Art, die jedes Werk mündlich beschreibt und erklärt. Eine Führung von etwa zehn Minuten, um unverkennbar auf den grossen Klassikern der modernen und zeitgenössichen Kunst zu sein.
© OTCP David Paul Carr
Eine echte Goldmine ! Das YouTube Website der Bibliothèque Nationale de France bietet eine ganze Reihe von kurzen Filme und Podcasts, in denen alten Karten der Welt ihre Geheimnisse enthüllen und viele Forscher über ihre Begeisterungen und ihre Forschungsthemen reden. Die Gelegenheit um alles über die Welt Fantasy, die Werken von Tolkien, die Kulissen des Theaters oder die Schicksale der ersten französichen Feministinen zu kennen. Ein reiches Programm mit langer Konferenzen oder kurzer Videos.
© Bertrand Marc
Das Grand Palais verbirgt viele Geheimnisse! Und sie alle gilt es in einer fünfteiligen Podcast-Serie „L'Echo du Grand Palais“ zu entdecken. Entdecken Sie ein Jahrhundert Geschichte, von der Einweihung des ikonischen Pariser Gebäudes im Jahr 1900, den Höhepunkten seiner Geschichte bis hin zu seiner bis 2025 geplanten Restaurierung.
Aber auch...Michael Jackson, Fous de Lune, Paul Gauguin, Pablo Picasso, Hergé... Zahlreiche Ausstellungen des Grand Palais sind in Form von Vorträgen, Diskussionsrunden und Begegnungen mit Forschern und Historikern zu finden, um Ihre Kenntnisse über die Kunst zu vertiefen. Umfassende Podcasts für alle.
© DR via Pxhere
Für alle die Liebhaber der Meisterwerken von Leonardo da Vinci bietet das Louvre Museum « Quand la peinture raconte Léonard » (wenn die Gemälde über Leonardo erzählen) an, eine Serie von 5 Podcasts, die Sie auf Deezer, Soundcloud, Spotify ou Apple Podcasts entdecken können. Jeder Podcast dauert umgefähr 10 Mn und enthüllt die Geheimnisse von einem der Meisterwerke des Genies der Renaissance, die im Louvre versammelt sind. Und noch gibt es auch die Podcasts Serie der Untersuchungen des Louvre"Les Enquêtes du Louvre".
© Fotolia Crobard
Die Geschichtsinteressierte werden nicht ausgelassen : das musée de l’Armée – Invalides bietet für alle seiner Ausstellungen 5 Podcasts, in denen die Forscher und Historiker zeigen die Unterseiten der grossen Figuren und Ereignisse. Napoleon in Saint Helen, geheime Kriege, Churchill – De Gaulle, die Musketiere, Frankreich – Deutschland… etwa 10 Ausstellungen mündlich zu entdecken.
© Joe DeSousa via Flickr
Die Wissenschaftler des Muséum d’Histoire Naturelle ergreifen das Wort, um vor dem Zusammenbruch der Umwelt zu warnen. Die Podcasts « Pour que la nature vive » (damit die Natur lebt) sind eine Audioserie von 12 Folgen, die es uns ermöglichen, die Welt um uns herum, die Zerbrechkichkeit der Natur und den Reichtum der biologischen Vielfalt besser zu verstehen.
© Joe DeSousa via Flickr
Das musée d'Orsay bietet seine Podcasts "Promenades Imaginaires" (imaginäre Spaziergänge) für Erwachsener sowie für Kinder! Tauchen Sie in die Zeit der Impressionnisten durch die Gemälde von Degas, Renoir, Morisot unter viel anderen und entdecken Sie die Geschichten der netten Monster von Léopold Chauveau.
© Musée national Picasso Paris Béatrice Hatala
Das Musée national Picasso-Paris bietet eine Podcastserie über verschieden Themen an, die uns ermöglichen, die Arbeit und den kreativen Prozess dieser grossen künstlerischen Figur des 20. Jahrhundert besser zu verstehen. Die Serie Picasso Poète (Dichter) hat zwei Playlists : die erste für Erwachsener, und die zweite für Kinder.
© Hermann
Paris Musée, Verein der Museen der Stadt Paris mit - les Catacombes de Paris, la Crypte archéologique, la maison de Balzac, la maison de Victor Hugo, le musée d’Art Moderne, le musée du Général Leclerc – de la Libération de Paris – Jean Moulin, le musée Bourdelle, le musée Carnavalet, le musée Cernuschi, le musée Cognacq-Jay, musée de la Vie Romantique, le Petit Palais, le musée Zadkine - bietet viele Podcasts mit verschiedener Themen an. Es gibt unter anderen die Podcastserie für Jugendlichen "Paris résonne" (Paris hallt)oder noch die der incontournables (die unverzichtbare Werken) des Musée d'Art Moderne.
© Ph Levy
Wir folgen den Abenteuern von OLMA, einer imaginären Maschine, die uns Geschichten von seiner Insel in Norwegen erzählt. Auf dem Programm: Fiktionen, Reisen im Himmel, im Weltraum, im menschlichen Gehirn? Ein wissenschaftlicher und unterhaltsamer Podcast, der von der Cité des Sciences in Zusammenarbeit mit France Inter entwickelt wurde.