Spaziergang

Spaziergang durch den Marais

Le Marais, ein Viertel, das bei einem Spaziergang in Paris nicht fehlen darf

Der Marais, ein ehemaliges Sumpfgebiet, das von religiösen Kongregationen (Saint-Martin, le Temple, Sainte-Catherine und andere) trockengelegt wurde, entwickelte sich im späten Mittelalter zu einem aristokratischen Viertel. Der französische König residierte im Hôtel Saint Pol (besteht heute nicht mehr) und später im Hôtel des Tournelles, das ebenfalls nicht mehr vorhanden ist, das ganz in der Nähe des heutigen Place des Vosges lag. Das goldene Zeitalter der Stadthäuser im Marais erreichte seinen Höhepunkt im Laufe des 17. Jahrhunderts und das Viertel wurde allmählich vom Aufkommen anderer Modeviertel in den Schatten gestellt.

Im 19. und 20. Jahrhundert wurden die Herrenhäuser des Viertels zu Konfektions- oder Goldschmiedewerkstätten, und die Bevölkerung bestand zu dieser Zeit hauptsächlich aus Arbeitern. Ein jüdisches Viertel bildete sich um die Rue des Rosiers, und in den 1980er und 1990er Jahren eröffneten zahlreiche Schwulenlokale um die Rue des Archives, die Rue Sainte-Croix de la Bretonnerie. Diese reiche Geschichte und große Vielfalt machen den Marais zu einem der aufregendsten Viertel der Hauptstadt und bleiben ein Muss bei einem Besuch in Paris.

1/ Das Rathaus und sein Platz

© Fotolia Delphimages

Ursprünglich hieß der Ort Place de Grève und war ein Hafen und ein Ort für besonders brutale öffentliche Hinrichtungen. Im Jahr 1357 kaufte der Prévoôt des marchands (Vorläufer des Bürgermeisters) das Maison aux Piliers, das sich an der Stelle des heutigen Hôtel de Ville befand. Im 16. Jahrhundert wurde es abgerissen und durch das Rathaus im Renaissancestil ersetzt. Es wurde während des Brandes der Pariser Kommune 1871 zerstört und anschließend wieder aufgebaut, wobei die Fassade originalgetreu wiederhergestellt wurde. Heute ist es der Sitz des Pariser Rathauses. Es beherbergt unter anderem große kostenlose Ausstellungen, die Boutique Paris Rendez-Vous und das Hauptempfangsbüro des Pariser Fremdenverkehrsamtes. Der Place de l'Hôtel de Ville, eine riesige, beliebte Esplanade, ist auch ein Veranstaltungsort für Konzerte und verschiedene Aktivitäten während der Veranstaltung Paris Plages, von Messen oder als Großbildleinwand während der großen Sportabende.

Hôtel de Ville de Paris - Mairie de Paris - Place de l'Hôtel de Ville, Paris 4. Arr.

Office du Tourisme de Paris - Hôtel de Ville - 29 rue de Rivoli, Paris 4. Arr.

BHV Marais - 52 rue de Rivoli - Paris 4. Arr.**

2/ Die Kirche und das Kloster von Billettes

© OCTP

In der Rue des Archives 24 befindet sich die Kirche Les Billettes. Sie ist im klassischen Stil gehalten und wurde zwischen 1754 und 1758 von Mansart de Sagonne erbaut. Später wurde sie zur protestantisch-lutherischen Kirchengemeinde. Besonders bewundernswert ist das angrenzende gotische Kloster aus dem Jahr 1427, in dem regelmäßig Ausstellungen veranstaltet werden.

Église des Billettes - 24 rue des Archives, Paris 4. Arr.

3/ Das Museum der Nationalarchive - Hôtel de Soubise

© OCTP Amelie Dupont

Zunächst fallen zwei Türmchen aus dem Jahr 1371 auf, die Überbleibsel des befestigten Tores des Hôtel de Clisson sind. Große Familien (Guise, Rohan-Soubise) wechselten sich im Hôtel de Soubise ab, in dem heute das Museum der Nationalarchive mit einem Dauerparcours und Sonderausstellungen untergebracht ist. Der Besucher schlendert durch schöne Säle im Rokokostil (Salons des Prinzen und der Prinzessin). Auch schöne Gärten sind zu entdecken.

Musée des Archives Nationales - Hôtels de Soubise et de Rohan - 60 rue des Francs Bourgeois, Paris 3. Arr.

4/ Das Jagd- und Naturmuseum

© Sophie Lloyd musée de la Chasse et de la Nature

Die Hotels de Guénégaud und Mongelas zusammen beherbergen heute das Musée de la Chasse et de la Nature (Jagd- und Naturmuseum). Dieses ungewöhnliche Museum mit seiner einzigartigen Inszenierungskunst zeigt in einer erhabenen Umgebung die Beziehungen zwischen Mensch und Tier im Laufe der Geschichte. Zwei- bis dreimal im Jahr lädt das Museum zeitgenössische Künstler zu Ausstellungen ein, bei denen die Werke der eingeladenen Künstler in einen Dialog mit den Werken der ständigen Sammlungen treten. Spannend!

Musée de la Chasse et de la Nature - 62 rue des Archives, Paris 3. Arr.

5/ Der Square du Temple - Elie-Wiesel

© Christophe Noël

Das heutige Aussehen des Square du Temple ist Adolphe Alphand zu verdanken, der während der Bauarbeiten Haussmanns als Direktor für öffentliche Straßen zuständig war. Er belegt einen Teil des heute nicht mehr existierenden Maison du Temple, dem Sitz des mächtigen Templerordens im 13. Jahrhundert. Nach der Auflösung der Templer wurde er 1312 dem Orden des Heiligen Johannes von Jerusalem zugewiesen. Der Turm des Templerhauses wurde während der Französischen Revolution zu einem Gefängnis. In diesem Turm wurden Ludwig XVI. und Marie Antoinette vor ihrer Hinrichtung gefangen gehalten. Der 7.700 m² große Platz ist heute ein schöner englischer Garten, der mit exotischen und bemerkenswerten Bäumen, einer reichen Fauna oder auch einem künstlichen Wasserfall, der aus Felsen aus dem Wald von Fontainebleau gebaut wurde, geschmückt ist. Der an den Namen des Platzes angehängte Name ehrt einen amerikanischen Schriftsteller, Philosophen und Universitätsprofessor.

Square du Temple - Elie Wiesel - 64 rue de Bretagne, Paris 3. Arr.

6/Das Carreau du Temple

© Fernando Javier Urquijo

Es ist unmöglich, am Carreau du Temple vorbeizugehen, dessen Industrie- und Metallarchitektur aus dem späten 19. Jahrhundert stammt. In diesem Kultur- und Sportzentrum werden jedes Jahr über 230 Veranstaltungen abgehalten und produziert.

Carreau du Temple - 4 rue Eugène Spuller, Paris 3. Arr.

7/ Der überdachte Markt „Marché des Enfants Rouges“

© OTCP Marc Bertrand

Seine Entstehung geht auf das Jahr 1615 zurück, womit er die älteste Markthalle von Paris, wenn nicht sogar von ganz Frankreich ist! Sein Name ist inspiriert von dem Hospice des Enfants Rouges (Hospiz der Roten Kinder, Rot war die Farbe der Kleidung der Waisenkinder), das 1536 von Margarete von Valois gegründet und 1772 geschlossen wurde. Das Restaurant liegt im Haut Marais, nur wenige Schritte von der Rue de Bretagne entfernt. Pariser und Touristen können hier frische Produkte kaufen. In einer freundlichen und geselligen Atmosphäre kann man beim italienischen Lebensmittelgeschäft, am Biostand, beim libanesischen Feinkostladen oder beim japanischen Imbiss eine Mittagspause einlegen. Sonntags stürzen sich Brunch-Liebhaber in das Estaminet, ein Restaurant im Herzen des Marktes, oder ins La Petite Fabrique.

Marché couvert les Enfants Rouges - 39 rue de Bretagne, Paris 3. Arr.

8/ Das Nationalmuseum Paris-Picasso und das Schwedische Institut

© Musée national Picasso Paris Béatrice Hatala

Das majestätische Hôtel Salé erhielt seinen Namen von seinem ersten Besitzer Pierre Aubert de Fontenay, dem Generalpächter der Gabellen und Eintreiber der Salzsteuer. In diesem Privathaus befindet sich heute das Nationalmuseum Paris-Picasso. Die Sammlung umfasst mehr als 5.000 Werke (Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen...) und 200.000 Archivstücke dieses führenden Künstlers des 20. Jahrhunderts. Regelmäßig werden große Ausstellungen veranstaltet. Das nur wenige Minuten entfernte Hôtel de Marle, in dem das Schwedische Institut untergebracht ist, bietet ein schönes Beispiel für ein Herrenhaus, das mit einem Dach in Form eines Schiffskörpers verziert ist.

Musée national Picasso-Paris - 5 rue de Thorigny, Paris 3. Arr.

Institut suédois - Hôtel de Marle - 11 rue Payenne, Paris 3. Arr.

9/ Das Cognacq-Jay-Museum

© OTCP Didier Messina

Das 1575 erbaute Hôtel de Donon bildet den Rahmen für die Sammlungen des Cognacq-Jay-Museums. Dieses charmante Museum der Stadt Paris beherbergt die Werke, die das Ehepaar Ernest Cognacq und Marie-Louise Jay, Gründer des Kaufhauses La Samaritaine, gesammelt hat. Zu sehen sind Möbel, Porzellan, Gemälde und bemerkenswerte Pastelle von Quentin Delatour, für einen Einblick in den Geschmack des 18. Jahrhunderts.

Musée Cognacq-Jay - Le goût du XVIIIe - 8 rue Elzévir, Paris 3. Arr.

10/ Das Carnavalet-Museum - Geschichte von Paris

© Paris Musées Musée Carnavalet

Die Wiedereröffnung des Museums Carnavalet - Geschichte von Paris prägte die zweite Hälfte der Kultursaison 2021! Dieses große Museum befindet sich in zwei Herrenhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert - in denen unter anderem Madame de Sévigné lebte - und widmet seine außergewöhnlichen Sammlungen der Geschichte von Paris, von der Vorgeschichte bis zum 20. Jahrhundert. Schilder, Modelle, Skulpturen, Gemälde, Innenausstattungen, Möbel aus besonderen Hotels, Rekonstruktionen von Innenräumen, darunter eine Jugendstil-Boutique, werden hier enthüllt. Die ständigen Sammlungen sind für alle kostenlos zugänglich.

Musée Carnavalet - Histoire de Paris - 23 rue de Sévigné, Paris 3. Arr.

11/ Der Marktplatz Sainte-Catherine

© Emdx

Als Quasi-Fußgängerzone - Autos sind hier sehr selten - ist dieser charmante, baumbestandene Platz von Terrassencafés und Restaurants gesäumt. Sie hat ihren Namen von den 1789 eingeweihten Markthallen, die heute nicht mehr existieren. Die Gebäude, die ihn umgeben, stammen ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert, als der Platz angelegt wurde. Man kommt wegen der dörflichen Atmosphäre hierher, um die Ruhe und die Gastronomie zu genießen.

Marktplatz Sainte-Catherine, Paris 4. Arr.

12/ Der Place des Vosges

© Studio TTG

Der Place des Vosges ist das Schmuckstück des Marais-Viertels. Er ist an seinen erhabenen Fassaden, den 36 Pavillons aus rotem Backstein, den Arkaden und dem zentralen Platz zu erkennen. Ein Bummel über diesen Platz, der zu den ältesten in Paris gehört, ist ein Muss bei einem Besuch in Paris. Zu den bemerkenswerten Gebäuden gehören der Pavillon de la Reine und der Pavillon du Roi, das Hôtel de Sully (Sitz des Centre des Monuments Nationaux), das man durch einen diskreten, fast geheimen Eingang des Hôtel de Rohan-Guéménée betritt. Im 2. Stock des letzteren lebte Victor Hugo von 1832 bis 1848. Das Victor-Hugo-Haus ist heute ein Museum, das dem französischen Schriftsteller gewidmet ist. Hier findet man Möbel, verschiedene Souvenirs und einen erstaunlichen chinesischen Salon. Die ständigen Sammlungen sind für alle kostenlos zugänglich.

Place des Vosges, Paris 4. Arr.

Maison de Victor Hugo - Hôtel de Rohan-Guéménée - 6 place des Vosges, Paris 4. Arr.

13/ Das Hôtel de Sully

© Chessyca Unsplash

Dieses prächtige, zwischen 1624 und 1630 erbaute Herrenhaus wurde unter anderem von Maximilien de Béthune, dem Herzog von Sully, bewohnt, dem berühmten Berater von Heinrich IV. Heute ist es der Sitz des Centre des Monuments Nationaux. Dieser verwaltet zahlreiche erstklassige Pariser Kulturstätten: den Triumphbogen, das Hôtel de la Marine, die Conciergerie, die Sainte-Chapelle oder das Gelände des Palais Royal. Die Innenräume des Hôtel de Sully sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, außer im Rahmen von Sonderführungen. Der Besucher kann trotz allem die Orangerie genießen, den Garten durchqueren und die Buchhandlung im Erdgeschoss des Hotels entdecken.

Hôtel de Béthune-Sully - 62 rue Saint-Antoine, Paris 4. Arr.

14/ Die Kirche Saint-Paul Saint-Louis

© OTCP Daniel Thierry

Der Name Saint-Paul stammt von einer ersten Kirche, die im Jahr 632 erbaut und 1797 zerstört wurde. Von dem Glockenturm, der in der Rue Saint-Paul 32 zu sehen ist, ist nur noch ein Stück Mauer übrig geblieben. Der Name Saint-Louis stammt von der heutigen Kirche, die zwischen 1627 und 1641 erbaut wurde. Auffällig sind die schöne Fassade, die Kuppel und die Laterne. Es ist anzumerken, dass die Uhr an der Fassade, die Glocke und die beiden Reliquienschreine im Chor von Saint Louis aus der Saint-Paul-Kirche stammen. Etwas weiter unten, an der Ecke der Rue Charlemagne und der Jardins Saint-Paul, kann man den längsten noch existierenden Abschnitt - 60 Meter lang und 7,60 Meter hoch - der Stadtmauer von Philippe Auguste entdecken. Diese verläuft entlang des Sportplatzes und stammt aus dem 12. Jahrhundert. Nur wenige Schritte entfernt befinden sich das Village Saint-Paul, in dem Designer und Antiquitätenhändler in über 80 Galerien zusammenkommen, und das Musée de la Magie, eines der ungewöhnlichsten Museen von Paris

Église Saint-Paul Saint-Louis du Marais - 99 rue Saint-Antoine, Paris 4. Arr.

Le Village Saint-Paul - Le Marais - Rue Saint-Paul, Paris 4. Arr.

Musée de la magie - Musée des automates - 11 rue Saint-Paul, Paris 4. Arr.

15/ Die Forney-Bibliothek - Hôtel de Sens

© Jean Baptiste Gurliat

Das zwischen 1475 und 1507 für die Erzbischöfe von Sens - denen das Bistum Paris unterstand - errichtete Gebäude ist ein seltenes Beispiel für ein ziviles Wohnhaus des Mittelalters in Paris. Von außen fallen die Türmchen, Sprossenfenster und andere architektonische Details auf, die die Renaissance ankündigen. Es wurde eine Zeit lang von Königin Margarete von Frankreich, genannt Königin Margot, bewohnt und wird heute von der Forney-Bibliothek genutzt, die sich auf schöne und dekorative Künste spezialisiert hat. Gleich gegenüber befindet sich der Jardin des Arts - Albert Schweitzer, der ideal für eine bukolische Pause mitten in der Stadt ist.

Bibliothèque Forney - Hôtel de Sens - 1 rue du Figuier, Paris 4. Arr.

Jardin des Arts - Albert Schweitzer - 10 rue de l'Hôtel de Ville, Paris 4. Arr.

16/ Das Europäische Haus der Fotografie und Holocaust-Denkmal

© OTCP Amelie Dupont

Das Europäische Haus der Fotografie oder MEP, das im majestätischen Hotel Hénault de Cantobre (18. Jahrhundert) untergebracht ist, zeigt Ausstellungen zu Themen, Bewegungen und großen Künstlern aus der Geschichte der weltweiten Fotografie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Auf dem Weg zurück zur Seine fällt ein Betongebäude auf, das schlicht mit einem Davidstern verziert ist. Der Besucher steht vor dem Holocaust-Mahnmal, einem bewegenden Zeugnis der Deportation von Juden während des Zweiten Weltkriegs. Es erinnert an eine weitere Gedenkstätte: das Holocaust-Mahnmal von Drancy in Seine-Saint-Denis und das wunderschöne Museum für Jüdische Kunst und Geschichte, das etwas weiter oben im Marais gelegen ist (in der rue du Temple Nr. 71.)

Maison européenne de la photographie - 5-7 rue de Fourcy, Paris 4. Arr.

Mémorial de la Shoah, Paris - 17 rue Geoffroy-l'Asnier, Paris 4. Arr.

17/ Die Kirche Saint-Gervais Saint-Protais

© Mbzt

Der Spaziergang endet vor der stolzen Silhouette der Kirche Saint-Gervais Saint-Protais. Die Kirche im Stil der Flamboyant-Gotik ist sehr hell und hat sich schöne Glasfenster aus dem 16. Jahrhundert, ein geschnitztes Chorgestühl aus dem 16. und 17. Jahrhundert und die älteste Orgel von Paris bewahrt (1601).

Église Saint-Gervais Saint-Protais - 13 rue des Barres, Paris 4. Arr.

ebenfalls zu sehen