Ein Ort, der dem Gedenken an die Männer und Frauen gewidmet ist, die seit der Revolution die Eckpfeiler der Französischen Geschichte gestalteten.
Das Panthéon ist eine ehemalige Kirche und das Hauptwerk des Architekten Soufflot (1713-1780). Während der Französischen Revolution wurde der Ort zur Grabstätte berühmter Persönlichkeiten. Das Pantheon ehrt mit Jacques-Germain Souffloteinen der bedeutendsten französischen Architekten. Diese Ausstellungstellt seine Karriere und seine monumentalen Werke vor, die das Jahrhundert der Aufklärung entscheidend geprägt haben, insbesondere mit dem wohl berühmtesten Bauwerk der Abtei von Sainte-Geneviève, dem aktuellen Pantheon.
Durch Schaffung dieser beispielgebenden Sakralarchitektur entsprach Soufflot dem Wunsch Ludwig XV. nach einer würdigen Glorifizierung der Monarchie in Person der Heiligen Genoveva, der Schutzpatronin von Paris, der das Bauwerk gewidmet war. 1791 laizisierte die Revolution das Denkmal und wandelte es ins nationale Pantheon um. Im 19. Jh. wurde es den Vorstellungen der verschiedenen, sich ablösenden Regierungsformen entsprechend sowohl zu religiösen als auch zu patriotischen Zwecken genutzt.
Seit 1885, dem Jahr der Beisetzung Victor Hugo im Pantheon, ist das Pantheon Ruhestätte bedeutender Kinder des Vaterlandes wie Voltaire, Rousseau, Zola, Pierre und Marie Curie…
Kostenlos für unter 18-jährige und 18- bis 25-jährige Angehörige der Europäischen Union.
Panthéon ist am 14. Juli kostenlos und für alle zugänglich.
Im Rahmen des Vigipirate-Plans danken wir Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis für die Verlangsamung durch die Sicherheitskontrollen am Eingang der Museen und Denkmäler. Daher kann der bevorzugte Zugang bei großem Andrang nicht garantiert werden.
Täglich geöffnet von 10.00 Uhr bis 18 Uhr
Die Kassen schließen 45 Minuten vorher
Geschlossen :1. Januar, 1. Mai, und 25. Dezember
Dauer : Gültig für einen Eintritt
Très bonne visite avec guide sans supplément. C’est tellement agréable de suite une visite avec un guide plutôt que des panneaux et audio guides…
La qualité des commentaires ponctués d’humour ont su maintenir l’écoute de l’ensemble du groupe, même les plus jeunes.
Afin d'éviter un temps d'attente à l'entrée du site, il est préférable d'acheter son billet sur Internet.
C'est ce que j'ai fait... sans regret !