Was machen Sie diesen Winter? Wie die meisten Franzosen sind auch Sie wahrscheinlich gerade dabei, im Winterschlussverkauf zuzuschlagen, ohne sich zu ruinieren. In Paris, einem wahren Modetempel, gibt es an jeder Ecke Boutiquen und gute Einkaufsmöglichkeiten.
Ab Mittwoch, dem 8. Januar 2025, können Sie vier Wochen lang Rabatte von bis zu 70 % genießen. Um nichts zu verpassen, sind mehrere Orte in der Hauptstadt ein Muss: die legendären Kaufhäuser auf dem Boulevard Haussmann, die berühmte Avenue des Champs-Élysées oder die sehr luxuriösen Avenue Montaigne und die Rue du Faubourg-Saint-Honoré. Wenn Sie auf die „Made in France“-Karte setzen möchten, sollten Sie in die Viertel Marais, Saint-Germain-des-Prés oder Abbesses gehen. Auch wenn die Zeit des Schlussverkaufs ideal ist, um Schnäppchen zu machen, gibt es einige Tipps, die Ihnen Enttäuschungen und Entmutigungen ersparen werden. Folgen Sie dem Leitfaden, um den Winterschlussverkauf in Paris zu machen!
Es hat keinen Sinn zu rennen, ohne sich vorher auf den Weg gemacht zu haben.
Vor dem Winterschlussverkauf ist es besser, zu Hause einige Inventuren durchzuführen. Man inspiziert seine Schränke, um zu sehen, was man wirklich braucht, und um ungetragene Kleidung und unbenutzte Produkte aus dem letzten Ausverkauf zu finden. Kurz gesagt: Man will die gleichen Fehler nicht zweimal machen. Bei dieser Gelegenheit kann man auch eine Wunschliste erstellen und ein Budget festlegen.
Einige Tage vor oder noch besser am Vorabend des Schlussverkaufs und nachdem Sie die begehrten Boutiquen, Marken und Geschäfte ausfindig gemacht haben, machen Sie einen Spaziergang dorthin, um Ihre Favoriten zu sichten und in Ruhe eine Anprobe zu machen.
Sie können sich nicht in einer Boutique umsehen? Dann kann das Internet ein wichtiger Verbündeter sein, wenn es um die Online-Suche geht.
Sie sollten auch die Uhrzeiten der Geschäfte am ersten Tag des Schlussverkaufs überprüfen, da einige Geschäfte - vor allem Kaufhäuser - früher öffnen.
Man sollte sich mit angemessener Kleidung ausstatten. Bequeme, leicht anzuziehende Schuhe, am besten flache Schuhe, und ein Rock statt einer Hose - für Frauen - ist praktischer, um ein Outfit anzuprobieren, ohne in die Umkleidekabine gehen zu müssen. So vermeidet man minutenlanges Anstehen. Vermeiden Sie es, sich zu warm anzuziehen, da das Shoppingfieber die Temperatur schnell in die Höhe treibt.
Wer viel Geld ausgibt, sollte auch daran denken, Bargeld abzuheben, um das Budget einzuhalten - man weiß ja nie ...
Es ist allgemein bekannt, dass der Schlussverkauf die Massen anzieht. Auch wenn es unvermeidlich ist, bevorzugen Sie bestimmte Zeitfenster während des Ausverkaufs, in denen weniger Menschen in den Geschäften sind: unter der Woche statt am Wochenende und am Vormittag statt am Nachmittag oder frühen Abend.
Beachten Sie auch, dass Sie die besten Schnäppchen am Anfang des Schlussverkaufs machen, weil es dann mehr Auswahl gibt, und am Ende, weil die Preise dann am niedrigsten sind!
Beginnen Sie den Tag mit einem Einkaufsbummel in Linien und Luxusboutiquen, in denen es nur wenige reduzierte Produkte gibt. Vor Ort sollten Sie die neue Kollektion meiden, da diese meist auf separaten Ständern ausgestellt ist. Der einzige Weg, um nicht schwach zu werden, ist, sich an die Ausverkaufsabteilung zu halten. Seien Sie stark!
Und bevor Sie ein Kleidungsstück oder einen Gegenstand kaufen, der zu 100 % im Trend liegt, sollten Sie daran denken, dass Moden schnell vergehen. Wird Violett, die Trendfarbe dieses Winters, auch im nächsten Herbst noch eine Rolle spielen? Im Zweifelsfall sollten Sie sich an die Basics halten oder zumindest bis zum zweiten Schlussverkauf warten, um die Items des Jahres zu kaufen. Und denken Sie daran: Qualität ist immer besser als Quantität!
Entdecken Sie unsere Auswahl der besten Ideen für Einkaufszentren, Labels, Händler, Lokale und Shopping-Aktivitäten in Paris anlässlich des Winterschlussverkaufs in der Hauptstadt.
Vom 8. Januar 2025, 8 Uhr, bis einschließlich 4. Februar 2025.
Ja, für reduzierte Artikel gelten die gleichen gesetzlichen Garantien wie für andere Produkte, insbesondere in Bezug auf nicht offensichtliche Herstellungsfehler, Konformitätsfehler und Kundendienst.
Verbraucher suchen nach Tipps, wie sie ihre Ersparnisse maximieren können, z. B. eine Einkaufsliste erstellen, Preise vergleichen und die Öffnungszeiten der Geschäfte kennen. Online-Ressourcen bieten praktische Tipps, um das Beste aus dem Schlussverkauf zu machen.