Shopping

Eine shoppingtour am Sonntad durch Paris

In Paris sind zahlreiche Geschäfte am Sonntag geöffnet.

Mit einer Fläche von 575 Hektar ermöglichen es die 12 „Internationalen touristischen Zonen“ von Paris, die Shoppinglaune auch am Sonntag zu befriedigen! Nicht weniger als 3000 Verkaufsstellen sind in zahlreichen Vierteln der Hauptstadt erreichbar.

Champs-Élysées und Avenue Montaigne

© Montaigne Market

Die schönste Avenue der Welt sieht täglich Touristen aus der ganzen Welt an sich vorbeiziehen, darunter Shopping- und Modebegeisterte. Haute Couture-Marken wie Louis Vuitton oder Guerlain finden sich neben beliebten und erschwinglichen Marken. Der Pariser Luxus-Convenience-Store, Publicisdrugstore, der seit 1958 geöffnet ist, hat sieben Tage die Woche bis 2 Uhr morgens geöffnet. Unweit davon entfernt ist die Avenue Montaigne das unanfechtbare Viertel für Designer, in dem die größten Namen aus der Mode ihre Läden haben, so wie Givenchy, Jimmy Choo oder Yves Saint-Laurent.

Boulevard Haussmann

© Amélie Dupont

Die Galeries Lafayette (72.000 m²) und der Printemps (52.000 m²) sind ohne Zweifel die wichtigsten Ziele für eine Pariser Shoppingtour! Über eine Million Artikel von hunderten von Marken werden hier verkauft, manchmal sogar exklusiv. Nicht weit von diesen großen historischen Kaufhäusern entfernt hat die Passage du Havre, gegenüber vom Gare Saint-Lazare, dieses unglaubliche Verkaufsangebot noch erweitert. Überall um Sie herum öffnen am Sonntag auch Geschäfte wie die Gap Rue Tronchet.

Marais

© Romain Ricard

Dieses historische Viertel ist besonders für seine hohe Dichte an angesagten Boutiquen bekannt. Symbolisch für das Viertel ist der Bazar de L’Hôtel de Ville (BHV MARAIS), ein großes allgemeines Kaufhaus, das alles anbietet, wovon Sie beim Shoppen nur träumen können. Und auf der 3. Etage gibt es sonntags einen Brunch in einem der Restaurants! Rund herum sind die Straßen des Marais mit Läden übersäht, in denen man sein Glück findet, wie The Hideout Clothing, um Streetwear-Kleidung zu finden, inspiriert von der Karibik, Bring France Home, aus dem man Souvenirs mit nach Hause nehmen kann, die zu 100 % in Frankreich gefertigt wurden.

Les Halles

© Alain Potignon

Unter dem Canopée, einer riesigen Architektur in Form eines Blattes aus 18.000 Glasplättchen, erfindet das Forum des Halles das sonntägliche Shoppingerlebnis mitten im Herzen von Paris neu. Diese europäische Mall umfasst über 150 Geschäfte, die für jedes Portemonnaie geeignet sind, Restaurants und das größte Kino Frankreichs. Nicht weit von diesem Einkaufszentrum enftfernt findet man Fachgeschäfte wie Saisons Fromagerie und Prodckte aus der Region, aber such BASKET4BALLERS für Basketballbegeisterte. In der 9 rue de la Monnaie wurde die Samaritaine Paris Pont-Neuf nach 16 jähriger Bauzeit ihre Türen wieder geöffnet. Si werden von seiner legendären Architektur und den Geschäften begeistert sein.

Montmartre

© Amélie Dupont

Auch der legendäre Montmartre-Hügel begrüßt Liebhaber des Sonntagsshoppings. Zwischen Vintage-Läden und angesagten Verkaufsbuden birgt das berühmteste Viertel von Paris tausende von Schätzen. Ein ideales Shoppingziel für einen Sonntag mit der Familie oder mit Freunden.

Cour Saint-Emilion

© OTCP Daniel Thierry

Der ehemalige Wein-Markt Bercy Village ist eines der ausgefallensten Einkaufszentren der Hauptstadt. Die Überreste eines ehemaligen Weinlagers mit kleinen renovierten Steinpavillons beherbergen heute über 40 Marken. Und so haben Sie die Qual der Wahl: Einrichtung, Mode, Entdeckung, Gastronomie oder Freizeit.

Beaugrenelle

© OTCP

Das ganz transparente Einkaufszentrum Beaugrenelle Paris vor der Seine stammt von Valode & Pistre. Es ist von den großen Pariser Kaufhäusern inspiriert und mit dem Batobus erreichbar. Dieses unumgängliche Pariser Shoppingziel zählt 120 Marken für Prêt-à-Porter, Verpflegung und Freizeit.

Louvre Rivoli, Vendôme

© Stéphanie Rivoal

Das Carrousel du Louvre liegt unter dem Louvre und ist ein angenehmes und originelles Einkaufszentrum, in dem man rund 30 Luxus- und Souvenirgeschäfte für Freizeit und Einrichtung findet. Als Erweiterung des Louvre-Museums ist dieses Einkaufszentrum von Paris eines der meist geschätzten der Hauptstadt, und beherbergt unter anderem den zweiten offiziellen Shop von PARIS 2024. Nicht weit davon entfernt zählt auch die Avenue de l‘Opéra, die zum Haussmann-Viertel führt, einige am Sonntag geöffnete Läden, wie zum Beispiel Paris Louvre KAMS Duty Free SPHE, die eine breite Auswahl an mehrwertsteuerfreien Produkten bieten. Rund um die Rue du Marché Saint-Honoré und den Place Vendôme steht ebenso der Luxus auf dem Programm von Sonntagsshoppern, verkörpert von großen Namen wie Guerlain, Chanel oder Chloé.

Montparnasse und Rue de Rennes

© MaxPixel

Auch in der Rue de Rennes ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei! Geschäfte für Kleidung, Parfüm oder Schmuck machen diese Viertel mit einer hohen Ladendichte aus, das sich bis zum Quartier Latin erstreckt. Am Fuße des Montparnasse-Turms ist der Marché de la Création Paris Montparnasse eine große Kunstgalerie unter freiem Himmel. Kunstliebhaber können hier die künstlerische Kreation in all ihren Formen entdecken: Malereien, Drucke, Skulpturen, Keramik, Intarsienarbeiten, Glasarbeiten, Seide und andere kreative Bereiche sind hier vertreten.

Quartier Latin

© MaxPixel

Das Quartier Latin ist weltberühmt, und in seinen schmalen Sträßchen kann man historische Entdeckungen und Shopping vereinen. Lust auf ein typisches oder trendiges Paris-Andenken? Dann auf nach Par’ici, die Nummer Eins für Souvenirs in der Hauptstadt. Machen Sie eine leichte und leckere Pause in der zuckerfreien Patisserie/Chocolaterie Les Belles Envies. Ein Zwischenstopp im Quartier Latin ist ebenso die ideale Gelegenheit, um eine Shoppingtour auf der Ile Saint-Louis zu machen.

Chinatown

© Amélie Dupont

Im Südosten von Paris ist das Olympiades-Viertel eine wahre Goldmine! Läden für Telefonie, Kleidung, Schmuck oder Nahrungsmittel, die sich auf beiden Seiten der Avenues d‘Ivry oder Choisy aneinanderreihen, bergen zahlreiche Fundstücke, die es aufzustöbern gilt.

Porte Maillot

© Amélie Dupont

Im Nordwesten von Paris beherbergt der Palais des Congrès einen Einkaufsbereich, der für die Besucher auch sonntags geöffnet ist. Mode, Kultur, Nahrungsmittel oder Schönheit, das Angebot ist breit genug, damit hier jeder sein Glück findet.

Großraum Paris

© Bertrand Marc

Der Sonntag bietet auch Gelegenheit, über die berühmten Flohmärkte von Paris zu wandern. Wer Trödel und Antiquitäten sucht, der begibt sich zum Flohmarkt von Saint-Ouen, zu den Märkten Serpette und Dauphine oder auf den Flohmarkt der Porte de Vanves.

Westfield Les 4 Temps & CNIT liegt im Herzen von La Défense und ist mit seinen 320 Geschäften und 70 Restaurants das unumgängliche Einkaufsziel im Westen von Paris, nur 10 Minuten vom Zentrum von Paris entfernt.

Und wer von wirklich günstigen Preisen profitieren möchte, fährt zu den Outlet Stores:

Wer auf Schnäppchensuche ist und von sehr günstigen Preisen profitieren will, begibt sich zu den Outlets:
In der Nähe von Versailles und mitten in der Einkaufsgegend Grand Plaisir gelegen, ist One Nation Paris das größte Outlet-Einkaufszentrum für Mode und Luxus in Frankreich. Es ist täglich von 10:00-20:00 Uhr geöffnet und vom Pariser Zentrum aus mit einem Busshuttle zu erreichen.
Im Osten von Paris finden Sie Schnäppchen in Marne-la-Vallée, im La Vallée Village Chic Outlet Shopping. Dieses entspannter Einkaufsdorf unter freiem Himmel neben Disneyland Paris bietet die vergangenen Kollektionen der größten Marken wie Jimmy Choo, Sonia Rykiel, Longchamp oder Kenzo zu wirklich günstigeren Preisen. Ein Shoppingerlebnis wie kein anderes! Bitte beachten: Ein Shuttleservice erleichtert die Anfahrt zum La Vallée Village von Paris aus.

entdecken sie unsere partner

ebenfalls zu sehen