Nuit Blanche kehrt am Samstag, den 7. Juni 2025, nach Paris und in den Großraum Paris zurück und verwandelt die Stadt unter der künstlerischen Leitung von Valérie Donzelli in eine riesige Filmkulisse. Diese 24. Ausgabe verspricht eine magische Nacht mit Filmvorführungen, Performances und Installationen an symbolträchtigen und ungewöhnlichen Orten.
Machen Sie sich bereit für ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Kino und Poesie aufeinandertreffen und die Hauptstadt und ihre Metropolregion zum Strahlen bringen. Michel Gondry hat das Plakat für die Nuit Blanche 2025 entworfen und präsentiert einen zehnminütigen Kurzfilm. Rund hundert Kunstprojekte, darunter Filmvorführungen, Performances und Installationen, werden kostenlos in öffentlichen Räumen und bekannten sowie intimeren Institutionen präsentiert. An verschiedenen Orten sind Open-Air-Filmvorführungen geplant, weitere Veranstaltungen umfassen Klang- und Lichtinstallationen, DJ-Sets, choreografische Performances und immersive Installationen. Entdecken Sie unsere Auswahl!
Die traumhafte und fantasievolle Welt von Michel Gondry ist mit einem zweiteiligen Projekt bei der Nuit Blanche 2025 vertreten. Auf dem Vorplatz des Bahnhofs Montparnasse können die Zuschauer eine Vorpremiere von „Quelle Nuit Blanche!“ sehen, einem Animationskurzfilm, der speziell für diese Veranstaltung gedreht wurde. Diese Vorführung verspricht ein poetisches Eintauchen in die blühende Fantasie des Regisseurs. Parallel dazu verwandelt sich die École Municipale des Beaux-Arts de Villejuif in eine echte „Amateurfilmfabrik“. Für drei Stunden sind die Teilnehmer eingeladen, gemeinsam ihre eigenen Kurzfilme zu schreiben, zu drehen und zu zeigen. Ein spielerisches kollektives Kinoerlebnis, das einen konkreten Einblick in den kreativen Prozess bietet.
Das majestätische Petit Palais verwandelt sich in eine Bühne, auf der 130 Jahre Filmleidenschaft gefeiert werden, Ergebnis einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen Gaumont und der Fémis. Dieser besondere Abend bietet eine Reise durch die Geschichte der 7. Kunst, mit Vorführungen von Kultfilmen, künstlerischen Installationen, die die vielfältigen Facetten des Kinos erkunden, und faszinierenden audiovisuellen Performances. Auszüge aus restaurierten Filmen stehen im Dialog mit zeitgenössischen Kreationen, unveröffentlichte Archivbilder geben Einblicke hinter die Kulissen der Produktion und innovative Kurzfilme bereichern diese Entdeckungsreise. Begegnungen und Diskussionen mit bedeutenden Persönlichkeiten des aktuellen Kinos sind ebenfalls geplant und bieten dem Publikum einen privilegierten Einblick in die Herausforderungen und Entwicklungen dieser sich ständig weiterentwickelnden Kunstform.
Die Fondation Louis Vuitton, ein architektonisches Juwel, das der zeitgenössischen Kunst gewidmet ist, öffnet ihre Türen für ein einzigartiges Projekt unter der Leitung von Valérie Donzelli: einen „Art Vidéo Club“, der das Thema Widerstand durch die Linse von Kunstvideos beleuchtet. Die visuellen Werke verlassen die traditionellen Leinwände der Kinosäle und erobern das Auditorium der Stiftung, wo sie ein immersives und reflektierendes Erlebnis bieten. Die sorgfältige Auswahl von Valérie Donzelli lädt zu einer tiefen Betrachtung der verschiedenen Formen des Widerstands ein, seien sie intimer, sozialer oder politischer Natur, und zwar durch gewagte visuelle Erzählungen und vielfältige Ästhetiken. Dieser Abend bietet eine anregende Begegnung zwischen experimentellem Kino und zeitgenössischen Themen und fördert den Dialog und das Hinterfragen.
Die Sporthalle Bidassoa verwandelt sich mit der monumentalen Installation „ORBE“ in einen Raum für sinnliche Kontemplation. Im Zentrum dieser immersiven Umgebung thront eine imposante leuchtende Kugel mit einem Durchmesser von sieben Metern, das pulsierende Herz eines künstlerischen Ökosystems, in dem abstrakte Formen, raffinierte Lichtspiele und einhüllende Klangtexturen harmonisch miteinander interagieren. Die Besucher sind eingeladen, um diese faszinierende Struktur herumzuspazieren und sich von den subtilen Farbvariationen und Klangwellen einhüllen zu lassen, die ihre Wahrnehmung des Raumes verändern. „ORBE“ bietet eine zauberhafte Auszeit, eine Einladung zum Träumen und zur Wiederentdeckung unserer Sinne in einem Universum, in dem Technologie im Dienste ästhetischer Emotionen steht.
Die Brachfläche des zukünftigen Universitätsklinikums Saint-Ouen Grand Paris Nord wird zum Schauplatz einer gewagten künstlerischen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Hypermoderne durch Körpersprache, die Kraft der Musik und filmische Erzählkunst. „La Ville dansée“ präsentiert eine Reihe von choreografischen Performances, die von französischen und internationalen Künstlern konzipiert wurden und jeweils ihre eigene Interpretation der sozialen, technologischen und kulturellen Veränderungen unserer Zeit bieten. Diese ausdrucksstarken Bewegungen stehen im Dialog mit den Überlegungen zeitgenössischer Denker und schaffen so eine Verbindung zwischen Theorie und künstlerischer Praxis. Dieser Abend verspricht ein immersives Erlebnis, bei dem Körper in Bewegung zu Trägern von Bedeutung werden und unsere Beziehung zu Fortschritt, urbanem Raum und Identität in einer sich ständig verändernden Welt hinterfragen.
Der öffentliche Raum in Paris verwandelt sich anlässlich von „Les films dans la rue“ (Filme auf der Straße) in eine Konstellation von temporären Kinosälen. Diese Initiative lädt dazu ein, die siebte Kunst in einem urbanen Rahmen neu zu entdecken, mit einem Programm, das den Blick und das Talent wegweisender Regisseurinnen wie Delphine Seyrig, Alice Guy und Agnès Varda würdigt. Diese Open-Air-Vorführungen, die über verschiedene Stadtteile verteilt sind, bieten eine besinnliche Auszeit vom Trubel der Nacht. Die Zuschauer sind eingeladen, ihren Schritt zu verlangsamen, es sich bequem zu machen und sich von der Magie der Bilder auf improvisierten Leinwänden verzaubern zu lassen, wodurch Momente des Austauschs und der Geselligkeit im Herzen der Stadt entstehen.
Die sakrale Atmosphäre der Kirche Saint-Pierre de Montmartre ist Schauplatz einer einzigartigen künstlerischen Begegnung zwischen Musik und Tanz im Rahmen der Veranstaltung „Harmonies 360“. Das Quatuor Kaija interpretiert die subtilen und innovativen „44 Harmonien“ des Komponisten John Cage und bietet ein immersives und meditatives Klangerlebnis. Diese musikalischen Schwingungen werden durch die Anmut und Ausdruckskraft der Tänzerin Claire Lamothe in Bewegung gesetzt, deren Choreografie sich den Nuancen der Partitur anpasst. Camille Garin, Madeleine Athané, Best, Maelle Desbrosses und Adèle Virey bringen ebenfalls ihre künstlerische Sensibilität in diese einzigartige Performance ein und schaffen einen harmonischen Dialog zwischen den verschiedenen Disziplinen, der das Publikum zu ästhetischer und spiritueller Kontemplation einlädt.
Der Fontaine des Innocents, ein Juwel der Renaissance im Herzen von Paris, verwandelt sich dank einer faszinierenden immersiven Installation in einen „Altar der Unschuldigen“. Diese künstlerische Installation spielt mit natürlichen und künstlichen Elementen und schafft so ein unvergessliches Sinneserlebnis. Ausgeklügelte Lichtspiele setzen die Skulpturen des Brunnens in einem neuen Licht, während einhüllende Klangteppiche und subtile Rauchschwaden die Wahrnehmung des Raumes verändern. Diese temporäre Installation lädt Passanten dazu ein, dieses emblematische Denkmal aus einer ungewöhnlichen Perspektive neu zu entdecken und durch eine poetische Interaktion mit dem städtischen Erbe ihre Fantasie und ihre Sinne anzuregen.
Die Mediathek Louis Pergaud in Arcueil bietet ein originelles Abenteuer für Filmfans und Neugierige: eine vier Kilometer lange Tour durch die Stadt, die wie eine Schatzsuche zu Drehorten von Filmen und Serien konzipiert ist. Ausgestattet mit einer detaillierten Karte und einem informativen „Roadbook“ sind die Teilnehmer eingeladen, durch die Straßen von Arcueil zu schlendern und Anekdoten und Produktionsgeheimnisse zu entdecken, die mit Filmwerken verbunden sind, die in ihrer eigenen städtischen Umgebung gedreht wurden. Diese spielerische und kulturelle Entdeckungsreise bietet eine neue Perspektive auf die vertraute Landschaft und offenbart die diskrete, aber bedeutende Präsenz des Kinos im Alltag. Ausgangspunkt für diesen bereichernden Spaziergang ist die Mediathek.
Das Maison Populaire de Montreuil bietet einen explosiven und unerwarteten Abend, an dem die Welt der zeitgenössischen Kunst mit der überschwänglichen Show des Wrestlings verschmilzt. Inspiriert von den narrativen und theatralischen Handlungssträngen amerikanischer Fernsehsendungen präsentiert diese einzigartige Veranstaltung hybride künstlerische Performances, bei denen Video und plastische Installationen mit echten Wrestling-Kämpfen in Dialog treten. Diese unwahrscheinliche Begegnung zwischen zwei Welten, die auf den ersten Blick weit voneinander entfernt sind, verspricht, Codes und Konventionen zu dekonstruieren und ein unterhaltsames und zugleich reflektierendes Erlebnis rund um die Begriffe Performance, Spektakel und Erzählung zu bieten. Die Zuschauer sind eingeladen, sich von diesem gewagten Angebot überraschen zu lassen und die Grenzen zwischen Kunst und populärer Unterhaltung zu erkunden.
Die Nuit Blanche 2025 hält noch zahlreiche Überraschungen in allen Ecken von Paris und dem Großraum Paris bereit. Freuen Sie sich auf einzigartige Erlebnisse, die zeitgenössische Kunst, experimentelles Kino, Musik und festliche Darbietungen verbinden.
Das IMA öffnet anlässlich der Nuit Blanche seine Türen kostenlos und bietet privilegierten Zugang zu seinen ständigen Sammlungen und Wechselausstellungen. Der Abend wird durch eine Carte blanche des Künstlers Mohamed Bourouissa mit Projektionen, Musik und einer Lesung-Performance abgerundet. Eine Filmvorführung mit Filmen wie „Scènes d'occupation à Gaza” und „Couvre-feu” steht ebenfalls auf dem Programm und verspricht ein tiefes und kostenloses Eintauchen in die Kultur.
Begeben Sie sich auf eine künstlerische Odyssee im 6b, wo vier ansässige Künstler Sie einladen, neue Welten zu entdecken. Über die Ausstellung „ACTION! #3” hinaus verspricht dieser Abend faszinierende Performances und immersive Installationen. Die Stimmung ist festlich, DJ-Sets lassen Nachtschwärmer bis 2:00 Uhr morgens tanzen und verwandeln diesen Ort in einen lebendigen Raum voller Kreativität und Feierlaune.
Mains d’Œuvres widmet seine Nuit Blanche dem experimentellen Kino und dem Bild und lädt das Publikum zu einer Neuerfindung der Perspektive ein. Auf dem Programm stehen eine fesselnde szenografische und akustische Installation, eine lebhafte Modenschau mit anschließendem DJ-Set, kontinuierliche Vorführungen konventioneller experimenteller Filme und interaktive Installationen. Der Abend wird durch Elektro-Ambient- und multisensorische Konzerte abgerundet, die ein immersives und avantgardistisches Erlebnis bieten.
Die FRAC Île-de-France in den Réserves bietet in Zusammenarbeit mit der Fondation Fiminco, La Galerie und Les Magasins Généraux eine festliche und kreative „Nuit de l'Ourcq”. Diese nächtliche Veranstaltung erstreckt sich über einen großen Zeitraum und umfasst Aktivitäten für alle Altersgruppen. Freuen Sie sich auf einen Familienworkshop zum Thema Kreativität, eine gewagte Modenschau, ein mitreißendes Konzert und eine fröhliche Parade, die den Osten von Paris in einen künstlerischen Hotspot verwandeln.
Der Point Éphémère feiert die Nuit Blanche 2025 mit der Vernissage des Projekts SOUMBOU. Als Ergebnis einer Künstlerresidenz auf der Insel Rogbanet in Guinea präsentiert diese Ausstellung fotografische Porträts von über 200 Kindern, begleitet von den Aussagen von etwa dreißig von ihnen. Es ist ein menschliches und künstlerisches Eintauchen, das uns einlädt, ihr Leben und ihre Sehnsüchte zu erkunden. Aber der Abend ist noch lange nicht zu Ende! Von 22:00 Uhr bis 3:00 Uhr morgens verwandelt sich der Point Éphémère in einen pulsierenden Ort mit einem vielfältigen Musikprogramm. Freuen Sie sich auf mitreißende DJ-Sets, fesselnde Live-Sessions und originelle Lesungen. Der Eintritt ist frei, sodass jeder die Möglichkeit hat, diese einzigartige Ausstellung zu entdecken und die nächtliche Party zu genießen.
Um alle künstlerischen Angebote, praktische Informationen und genaue Zeiten dieser außergewöhnlichen Ausgabe der Nuit Blanche 2025 zu erfahren, laden wir Sie ein, das offizielle Programm zu konsultieren. Hier finden Sie eine Fülle von Informationen, um Ihre Reise durch Paris und den Großraum Paris optimal zu organisieren.
Die Nuit Blanche 2025 findet in der Nacht von Samstag, 7. Juni, auf Sonntag, 8. Juni 2025 statt. Die Feierlichkeiten beginnen am Samstagabend und dauern bis spät in die Nacht, einige Veranstaltungen sogar bis in die frühen Morgenstunden.
Der Zugang zu den meisten Veranstaltungen der Nuit Blanche ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Für bestimmte Orte oder Installationen ist jedoch aufgrund der begrenzten Kapazitäten eine vorherige Anmeldung erforderlich. Es wird empfohlen, das detaillierte Programm jeder Veranstaltung auf der offiziellen Website der Stadt Paris zu konsultieren, um die Zugangsbedingungen zu überprüfen.
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Paris (Metro, Bus, Straßenbahn, RER) verkehren in der Regel bis 1:30/2:00 Uhr morgens. Es wird empfohlen, sich einige Tage vor der Veranstaltung über die besonderen Verkehrsbedingungen zu informieren, falls solche eingerichtet wurden. Denken Sie auch an die Umweltfreundlichen Fortbewegungsmöglichkeiten.
Bitte beachten Sie, dass die Grenelle-Brücke, der Quai de Valmy (zwischen der Rue Louis Blanc und der Rue de Lancry) und der Quai de Jemmapes (zwischen der Rue Louis Blanc und der Rue de la Grange-aux-Belles) für den Autoverkehr gesperrt sind. Die Überquerung des Canal Saint-Martin ist in der Rue de Lancry für Autos gesperrt und auf der Pont Louis Blanc aufgrund der großen Wanderparty, die von 19 Uhr bis 2 Uhr auf dem Canal Saint-Martin von der Künstlerin Juliette Gelli und dem Kollektiv Downtown Périgord organisiert wird, stark beeinträchtigt.