Ungewöhnliches Paris: Der einzigartige Charme der überdachten Passagen

Tauchen Sie ein in die Atmosphäre der überdachten Passagen, verborgene Schätze der Hauptstadt, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint!

Eine typische architektonische Sehenswürdigkeit in Paris sind die Passages couverts, echte Fußgängergalerien inmitten von Gebäuden, die von Glasdächern überdacht sind. Die meisten von ihnen beherbergen Boutiquen, Teesalons oder Cafés im alten Stil, Restaurants, Second-Hand-Buchhandlungen, Kunstgalerien, Kunsthandwerker usw.

In Paris gibt es in den belebtesten Vierteln, vor allem rund um die Grands Boulevards, mehr als zwanzig solcher Geschäfte. Ein seltenes Erbe und ein kulturelles und historisches Erbe, das die Spaziergänger in eine einzigartige, gemütliche und zeitlose Atmosphäre eintauchen lässt!

Die symbolträchtigsten überdachten Passagen in Paris

Jede Passage hat ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter. Unter all diesen Passagen gibt es einige, die besonders emblematisch für die Hauptstadt sind.

Die Galerie de la Madeleine ist eine der schicksten und elegantesten Passagen der Hauptstadt mit Luxusboutiquen und Geschäften der gehobenen Klasse.

Die beliebte Passage du Havre in der Nähe der großen Kaufhäuser des Boulevard Haussmann wurde 2012 vollständig in ein Einkaufszentrum umgewandelt und entspricht nicht mehr der ursprünglichen Struktur. Eine Anspielung auf ihre architektonische Vergangenheit ist ein Oberlicht, das die Ladenpassage mit natürlichem Licht versorgt.

Opernviertel, die Passage Choiseul, die 2013 neu gestaltet wurde, ist eine Einkaufspassage mit einer großen Auswahl an Restaurants für ein schnelles Mittagessen. Sie ist über die gewundene Passage Saint-Anne zu erreichen.

Die Passage des Princes am Boulevard des Italiens, die 1860 erbaut, 1985 zerstört und 1995 originalgetreu wieder aufgebaut wurde, ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Die Passage Verdeau beherbergt unter ihrem Glasdach Kunstgalerien und zahlreiche Antiquitätenläden. In der 1846 eröffneten Passage Jouffroy befindet sich unter anderem das berühmte Musée Grévin, in dem Wachsfiguren historischer und zeitgenössischer Persönlichkeiten ausgestellt sind, aber auch das Hotel Chopin, das nach dem Komponisten benannt wurde, der seinerzeit gerne durch die Passage spazierte. Die Passage des Panoramas aus dem Jahr 1799 ist die älteste Passage in Paris. Hier befindet sich das 1807 eröffnete Théâtre des Variétés, das noch heute in Betrieb ist.

Die gedeckten Passagen von Paris in Bildern

Galerie Vero Dodat
Passage Choiseul
Passage du Grand-Cerf
Passage des Panoramas
Passage du Bourg-l'Abbé
Passage du Caire

In der Nähe des Nationalguts Palais-Royal ist die elegante Galerie Vivienne mit ihrem bunten Mosaikboden, der verglasten Rotunde, den Luxusboutiquen und Antiquitätengeschäften eine der typischsten Galerien von Paris.

Die 1823 erbaute Galerie Colbert hat die Besonderheit, dass sie keine Geschäfte enthält. In ihrer Kolonnade und der von einer Glaskuppel gekrönten Rotunde sind das Institut National d'Histoire de l'Art und das Institut National du Patrimoine untergebracht. Da sie für die Öffentlichkeit zugänglich ist, kann man hier frei herumlaufen und anschließend in der Brasserie du Grand Colbert, die sich am Eingang der Galerie befindet und für ihren Art-déco-Stil berühmt ist, zum Mittagessen einkehren. Zwischen diesen beiden Galerien befindet sich die Passage des Deux Pavillons, die kleinste Passage der Hauptstadt. Ihr Eingang, der von zwei Pavillons mit hübschen Geschäften gesäumt wird, und ihr gewundener, atypischer Verlauf verleihen ihr einen einzigartigen Charme.

Ganz in der Nähe befindet sich die Galerie Véro-Dodat mit vielen schicken Boutiquen, wie z. B. Christian Louboutins Atelier Boutique.

Die Passage du Grand-Cerf ist mit ihrer 12 Meter hohen, luftigen Struktur aus Metall und Schmiedeeisen eine der spektakulärsten Passagen in Paris. Gleich daneben befindet sich die Passage du Bourg-l'Abbé, die unter ihrem leicht abgerundeten Glasdach mehrere Werkstätten und Kunsthandwerker vereint und deren Schaufenster mit ihrem altmodischen Charme in der Zeit zu schweben scheinen.

Die Passage du Caire ist die längste und engste Passage der Hauptstadt (über 360 Meter lang) und beherbergt eine große Anzahl von Konfektionsgroßhändlern und anderen Stoffherstellern.

In der Brady-Passage, die allgemein als „Little India“ bekannt ist, gibt es Geschäfte aus Indien, Pakistan, Mauritius und La Réunion.

Galerien und gedeckte Passagen, die es in Paris zu entdecken gilt

Häufigen Fragen

Was ist eine gedeckte Passage?

Die gedeckten Passagen, die größtenteils im 19. Jahrhundert entworfen wurden, durchqueren die Pariser Gebäude, um einen vor dem Wetter und dem Trubel der Stadt geschützten Einkaufsbereich zu bieten. Auch heute noch ermöglichen diese Galerien einen Einkaufsbummel fernab des Großstadttrubels und der Schwankungen des Pariser Wetters.

Wie viele überdachte Passagen gibt es in Paris?

In Paris gibt es mehr als zwanzig gedeckte Galerien und Passagen, die die Modernisierungsarbeiten von Baron Haussmann während des Zweiten Kaiserreichs überstanden haben und heute Orte zum Flanieren sind, die sich zum Einkaufen eignen und den Launen des Wetters entfliehen können.

Wo befinden sich die gedeckten Passagen in Paris?

Die Galerien und gedeckten Passagen konzentrieren sich hauptsächlich auf das rechte Seine-Ufer, in den belebtesten Vierteln der Hauptstadt.

Wie sind die Öffnungszeiten der gedeckten Passagen in Paris?

Die Galerien und gedeckten Passagen sind im Allgemeinen an allen Wochentagen für Spaziergänger zugänglich. Einige Passagen schließen ihre Türen um Mitternacht und sind sonntags oder sogar das ganze Wochenende nicht zugänglich.

Welche ist die älteste überdachte Passage in Paris?

Die Passage des Panoramas, die 1799 im Stadtteil Grands Boulevards gebaut wurde, ist die älteste überdachte Passage der Hauptstadt.

Wie kann man die gedeckten Passagen besichtigen?

Die gedeckten Passagen sind frei zugänglich, aber wenn Sie mehr über die Geheimnisse und Anekdoten dieses einzigartigen Pariser Kulturerbes erfahren möchten, haben Sie die Wahl zwischen einer geführten Tour mit u. a. der Spaziergang im Herzen der überdachten Passagen von Cultival oder Le Paris de Sophie, einer Audioführung mit Rewind, einem selbstständigen Familienrundgang mit Explorhappy, einer Schnitzeljagd mit Qui Veut pister? oder Paris ma Belle oder einem Escape Game mit Jeu Visite.

Ebenfalls zu sehen