Unumgänglich

Die wichtigsten Opern des Herbstes in Paris

Die größten Opern und klassische Konzerte nehmen Platz in den wichtigsten Sälen von Paris

Die neue Kultursaison ist auch eine neue Musiksaison! Ab September ist das Programm der klassischen Säle und Opern ganz besonders vielfältig.

Oper in Paris

© Thinkstock

Die Opéra Bastille startet ihre Saison mit einem bisher unveröffentlichten Stück: Don Giovanni, eines von Mozarts Meisterwerken, in der Inszenierung von Claus Guth (13. September bis 12. Oktober 2023). Ebenfalls in der Bastille gibt der Regisseur Kirill Serebrennikov sein Debüt an der Opéra National de Paris mit seiner kraftvollen Konzeption des von Richard Wagner geschriebenen Lohengrin (23. September bis 27. Oktober 2023), L'Affaire Makropoulos behandelt den Mythos der ewigen Jugend mit einer 337 Jahre alten Sängerin, die wie 30 aussieht (5. bis 17. Oktober 2023), bevor Cendrillon, das ursprünglich von Jules Massenet komponiert wurde, sich von Perraults berühmtem Märchen inspirieren lässt, um sich davon zu entfernen, indem es eine weibliche Stimme in der Rolle des Märchenprinzen in Szene setzt (25. Oktober bis 16. November 2023).

Weitere Aufführungen, die Sie im Herbst nicht verpassen sollten: Don Pasquale, der von Damiano Michieletto im Palais Garnier (14. September bis 13. Oktober 2023) zu neuem Leben erweckt wird, La Fille de Madame Angot (27. September bis 5. Oktober 2023), die von Richard Brunel an der Opéra Comique inszeniert wird, dem Direktor der Opéra National de Lyon, und La Cenerentola, eine weitere Aschenputtel-Adaption, in einer Dramma giocoso-Version, einer italienischen Gattung, die mit „fröhliches Drama“ übersetzt wird, im Théâtre des Champs-Élysées (vom 9. bis 29. Oktober 2023).

Klassische Konzerte in Paris

© Anne Deniau

Jedes Jahr fällt es schwer, eine Auswahl aus all den Konzerten zu treffen, die in Paris angeboten werden, so viele große Werke der klassischen Musik werden in der Hauptstadt gegeben.

Die Philharmonie de Paris, das Théâtre des Champs-Elysées, die Seine Musicale, das Auditorium du Louvre, das Maison de la Radio, Säle mit einer Spitzenakustik können auch dieses Jahr wieder die namhaftesten Orchester der Welt begrüßen: das New World Symphony Orchestra, die Staatskapelle Berlin, das Gewandhausorchester oder das London Symphony Orchestra. Die besten Solisten geben sich bei der neuen Kultursaison ein Stelldichein, darunter Benjamin Grosvenor, Frederic Moreau, Denis Matsouiev und Ophélie Gaillard.

Auch die prachtvolle Sainte Chapelle lässt ihre Kirchenfenster im Rhythmus der schönsten klassischen Stücke vibrieren. Als Augen- und Ohrenschmaus organisieren zahlreiche Kirchen regelmäßig klassische Konzerte: die Kirche Saint-Julien-le-Pauvre, Madeleine, die Kirche Saint-Ephrem, die Kirche Saint-Germain-des-Près, die Amerikanische Kirche oder die Kathedrale Saint-Louis-des-Invalides.

BUCHEN SIE EIN KONZERT IN SAINT-JULIEN-LE-PAUVRE

In dieser Fülle von Angeboten eröffnet Klaus Mäkelä die Saison der Pariser Philharmonie mit dem Chor des Orchestre de Paris, (am 6. und 7. September 2023) das Seine Musicale bietet eine Aufführung von Beethovens Symphonie Eroica (27. und 28. September 2023) mit dem Insula Orchestra, während das Bayerische Staatsorchester und Vladimir Jurowski in das Théâtre des Champs-Élysées einziehen, um Schumann und Mahler zu spielen (21. September 2023).

ebenfalls zu sehen