Spaziergang / Behinderung

Behindertengerechte Spaziergänge in Saint-Germain-des-Prés

Machen Sie sich auf den Weg, um das "schicke" Viertel von Paris kennenzulernen. Entdecken Sie das 6. Arrondissement auf einem 30-minütigen Spaziergang, der für Menschen mit Behinderungen geeignet ist.

Spaziergang in Saint-Germain-des-Prés (30 min - 2 km)

Start der Route: Place Saint-Germain-des-Prés

Points of Interest :

  • Kirche Saint-Germain-des-Prés
  • Rue Jacob
  • Rue de l'Échaudé
  • Pont Neuf
  • Passage Dauphine
  • Rue de Buci
  • Diderot-Statue

Zugängliche Toiletten:

DEN PLAN DES SPAZIERGANGS HERUNTERLADEN

Start: Besuchen Sie die Kirche Saint-Germain-des-Prés

Die Kirche Saint-Germain-des-Prés wurde im 6. Jahrhundert erbaut und ist eine der ältesten Kirchen in Paris. Im Mittelalter war das historische Bauwerk und ehemalige Kloster ein intellektuelles und religiöses Zentrum und ein Treffpunkt für berühmte Philosophen und Künstler. Die Wikingerinvasionen im 9. Jahrhundert führten jedoch zu ihrem Abriss. Erst im 11. Jahrhundert wurde sie im romanischen Stil wieder aufgebaut, der sich durch seine Steingewölbe und den massiven Glockenturm auszeichnet. Ehemalige Abtei

Beginn der Route:

  • Wenn Sie die Kirche verlassen, biegen Sie rechts ab auf die rue Bonaparte, rue des Beaux-arts, und bleiben Sie auf dem rechten Bürgersteig
  • An der ersten Kreuzung biegen Sie rechts ab und gehen die rue Jacob hinunter

In der Nähe: Café de Flore und Brasserie Lipp.
Zwei ikonische Orte des intellektuellen Lebens Frankreichs am boulevard Saint-Germain-des-Prés, die von Albert Camus oder Jean-Paul Sartre besucht wurden.

1. Rue Jacob

Diese charmante Straße war lange Zeit ein Hort von Künstlern, Schriftstellern und Intellektuellen. Beachten Sie die eleganten Fassaden der Stadthäuser, die von der glanzvollen Vergangenheit des Viertels zeugen. Zu den berühmten Bewohnern dieser Straße gehören Honoré de Balzac, der in der Nummer 47 lebte, und Victor Hugo, der einen Teil von „Les Misérables“ in einem Herrenhaus in der Nummer 30 verfasste. Flanieren Sie und beobachten Sie die Kunstgalerien und schönen Boutiquen, die diese historische Straße säumen.

In der Nähe:
Das Musée national Eugène-Delacroix, das dem Leben und Werk des romantischen Malers Eugène Delacroix gewidmet ist, bietet angepasste Führungen in LSF und mit dem Tastsinn an. Außerdem finden Sie hier eine barrierefreie Toilette.

Route:

  • An der Kreuzung mit der rue de Seine überqueren Sie die Straße am Zebrastreifen
  • Gehen Sie den Weg zurück und folgen Sie der rue Jacob bis zur Kreuzung mit der rue de l'Échaudé. Achtung: Diese Straße wird in beide Richtungen befahren und die Gehwege sind sehr schmal

2. Rue de l'Échaudé

Die Rue de l'Échaudé ist eine malerische kleine Straße, in der Sie sich in das Paris vergangener Zeiten zurückversetzt fühlen werden. Ihr Name leitet sich von dem Wort „échaudé“ ab, das im Mittelalter ein Brot bezeichnete, das vor dem Backen leicht gekocht wurde, eine Spezialität, die in dieser Gegend hergestellt wurde. Früher lag sie in der Nähe der mittelalterlichen Stadtmauern von Paris und war eine der wichtigsten Straßen für die Verteidigung der Stadt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Rue de l'Échaudé zu einem beliebten Wohnort für die Handwerker und Geschäftsleute des Viertels.

Route:

  • An der Kreuzung mit der rue de Seine biegen Sie links ab und folgen dem linken Bürgersteig. Biegen Sie rechts in die rue Jacques Callot ab und bleiben Sie auf dem rechten Bürgersteig
  • Gehen Sie geradeaus in die rue Guénégaud, indem Sie auf dem linken Gehsteig gehen
  • Wenn Sie am quai de Conti ankommen, biegen Sie links ab, überqueren Sie die Straße und gehen Sie dann rechts weiter bis zur Pont Neuf, der ersten Brücke auf der linken Seite

3. Pont Neuf

Die Pont Neuf ist trotz ihres Namens die älteste noch stehende Brücke von Paris. Sie wurde 1607 unter der Herrschaft von Henri IV eingeweiht und stellt einen Bruch mit den mittelalterlichen Brücken dar, da sie die erste Brücke ist, die nicht von Häusern gesäumt ist und somit einen freien Blick auf die Seine und die Stadt bietet. Die aus Stein gebaute Brücke verbindet die beiden Ufer von Paris über die Île de la Cité im historischen Herzen der Hauptstadt. Die Pont Neuf ist auch berühmt für das Reiterstandbild von Henri IV, das in ihrer Mitte aufgestellt wurde und die Versöhnung des Königreichs nach den Religionskriegen symbolisiert. Die Brücke ist nach wie vor ein beliebter Ort für Spaziergänge bei Parisern und Besuchern und ein echtes Symbol der Stadt.

In der Nähe: Le Musée de la Monnaie, das die Geschichte des Geldes und der Numismatik erzählt. Es bietet Führungen an, die für alle Behinderungen geeignet sind. Hier finden Sie auch eine barrierefreie Toilette.

IHR BESUCH IN DER MONNAIE DE PARIS

In der Nähe:
L'Institut de France am quai de Conti, das 1795 während der Französischen Revolution gegründet wurde. Es umfasst fünf Akademien, darunter die Académie française, die renommierteste Akademie, deren Aufgabe es ist, die französische Sprache zu verteidigen und zu fördern. Das Institut de France befindet sich in einem bemerkenswerten Gebäude, das ursprünglich als Jesuitenkolleg im 17. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert renoviert wurde, um der Sitz der Institution zu werden. Seine klassische Architektur und seine umfangreichen Sammlungen von Manuskripten, seltenen Werken und Archiven machen es zu einem unverzichtbaren Zentrum für Studien und Forschung in Frankreich. Das Gebäude mit seinem zentralen Innenhof und seinen eleganten Fassaden ist außerdem ein emblematisches Beispiel für das architektonische Erbe von Paris. Heute kann es nur während der Tage des Kulturerbes besichtigt werden.

Route:

  • Folgen Sie den Quais de la Seine bis zur Kreuzung mit der rue des Grands Augustins, dann nehmen Sie den linken Bürgersteig
  • Biegen Sie rechts in die rue Christine ab, bleiben Sie auf dem linken Bürgersteig und gehen Sie geradeaus bis zur Passage Dauphine, die Sie an einer kleinen Tür vor Ihnen erkennen können. Achtung, die Tür könnte vorübergehend geschlossen sein

4. Passage Dauphine

Wurde 1825 als Verbindung zwischen der rue Dauphine und der rue Mazarine im Herzen des Stadtteils Saint-Germain-des-Prés geschaffen. Ursprünglich gehörte sie zu einer Welle von überdachten Passagen, die in Paris entstanden und den Fußgängern einen sicheren und eleganten Raum boten, in dem sie wettergeschützt flanieren konnten. Im Gegensatz zu den kommerzielleren Passagen hat die Passage Dauphine mit ihren kleinen Innenhöfen und Handwerkerwerkstätten stets eine ruhige Wohnatmosphäre bewahrt.

Route:

  • Nachdem Sie die Passage durchquert haben, münden Sie in die rue Mazarine
  • Nehmen Sie den Bürgersteig auf der rechten Seite und folgen Sie der Straße bis zur Kreuzung mit der rue de Buci

5. Rue de Buci (Straße von Buci)

Eine der belebtesten Straßen in Saint-Germain-des-Prés. Bekannt für ihre zahlreichen Restaurants, Cafés und Märkte, ist sie ein idealer Ort, um in die Pariser Atmosphäre einzutauchen. Die Obststände, die überfüllten Terrassen und das ständige Treiben machen den Markt zu einem lebendigen und gemütlichen Ort. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um ein Gebäck zu probieren oder einen Kaffee auf der Terrasse zu trinken.

Route:

  • Folgen Sie der rue de Buci bis zur Kreuzung mit der rue de Seine. Nehmen Sie den linken Bürgersteig bis zur rue Jacob
  • Biegen Sie links ab, dann wieder links in die rue de l'Échaudé bis zum boulevard Saint-Germain
  • Überqueren Sie den Boulevard und gehen Sie an ihm entlang bis zur Statue von Diderot

6. Diderot-Statue

Die Diderot-Statue befindet sich an der Kreuzung der Rue de Buci und des Boulevard Saint-Germain und ehrt den Philosophen der Aufklärung und Mitautor der „Enzyklopädie“. Sie wurde 1884 errichtet und feiert seinen Beitrag zur Kultur und zur Freiheit des Denkens. Es ist ein symbolischer Ort, um diesen Spaziergang durch ein Viertel abzuschließen, das so reich an Geschichte und Kultur ist.

Route:
Gehen Sie weiter geradeaus und biegen Sie dann rechts ab, um die Straße zu überqueren und zu Ihrem Ausgangspunkt zurückzukehren.

Das Viertel Saint-Germain-des-Prés in Bildern

Saint Germain-des-Prés place I 630x405 I (c) Lore Ramalho
MGTC - Cafe de Flore - 2024

Paris je t'aime vous begleitet Sie

MyParisjetaime Handicap ist der ideale Begleiter, um Paris in vollen Zügen zu genießen. Unsere Web-App begleitet Sie auf all Ihren Fahrten und Spaziergängen und liefert Ihnen die wichtigsten Informationen über :

  • zugängliche und angepasste Verkehrsmittel
  • zugängliche Routen
  • zugängliche Unterkünfte
  • zugängliche Restaurants
  • zugängliche kulturelle Orte
  • aktuelle Nachrichten über behindertengerechtes Ausgehen

Besuchen Sie MyParisjetaimeHandicap für Ihren Aufenthalt in Paris.

Balade gourmande - Patisserie I 630x405 I (c) Paris a Dream

Feinschmeckerspaziergänge in Saint-Germain-des-Prés

Entdecken oder wiederentdecken Sie das Viertel Saint-Germain-des-Prés auf einem Gourmet-Spaziergang. Visitez les ateliers de production, rencontrez les artisans et vivez une expérience gastronomique exceptionnelle avec PARIS A DREAM. Schokolade , Süßigkeiten, Gebäck, herzhafte Gerichte, Wein und Käse - in Saint-Germain-des-Prés ist für jeden Geschmack etwas dabei!



RESERVIEREN SIE IHRE GOURMANTE BALADE

Häufig gestellte Fragen

Wo kann man in Saint-Germain-des-Prés spazieren gehen?

Das Viertel Saint-Germain-des-Prés ist ein echtes kleines Dorf mitten im Zentrum von Paris.

Was kann man in Saint-Germain-des-Prés unternehmen und sehen?

Saint-Germain-des-Prés ist das Pariser Viertel der schicken Boutiquen schlechthin:

Saint-Germain-des-Prés ist voll von Sehenswürdigkeiten und ungewöhnlichen Orten. Hier sind einige Ideen, was man in diesem Viertel tun und sehen kann:

Wo kann man in Paris spazieren gehen?

Lust auf mehr barrierefreie Spaziergänge? Unsere barrierefreien Spaziergänge finden Sie in unserem Dossier.

EBENFALLS ZU SEHEN