Spaziergang durch das Dorf Ménilmontant

Entdecken Sie den ehemaligen Vorort mit provinziellem Charme: Kopfsteinpflaster, grüne Inseln, beliebte Bistros

Dieser Spaziergang führt Sie durch Ménilmontant: ein ehemaliger Vorort, der zu den Dörfern gehörte, die 1860 auf Betreiben von Baron Haussmann der Hauptstadt angegliedert wurden. Es wird Ihnen Spaß machen, durch die malerischen Kopfsteinpflasterstraßen zu schlendern, die einen ganz provinziellen Charme versprühen. Sie können die Gelegenheit nutzen, um nach Streetart-Kunstwerken zu suchen, die überall in der Gegend verteilt sind, und Sie haben die Qual der Wahl, wenn es darum geht, eine Bistroterrasse zu finden, auf der Sie sich niederlassen können, um mit der Landschaft zu verschmelzen und die dörfliche Atmosphäre zu genießen, die hier herrscht.
Nach dem Verlassen der Metrostation Couronnes (Linie 2) gehen Sie zum Place Maurice Chevalier.

1 / L'église Notre-Dame de la Croix de Ménilmontant

Der Place Maurice Chevalier hat einen provinziellen Charme mit seinen Caféterrassen, die auf beiden Seiten des Mittelstreifens verteilt sind, und wird majestätisch von der Kirche Notre-Dame-de-la-Croix überragt. Diese große Kirche zeichnet sich durch ihren 78 m hohen Glockenturm und die monumentale Treppe aus, die zu ihrem Vorplatz führt. Jahrhunderts erbaut wurde, ist ihr neoromanischer Stil mit einer modernen Note versehen, da sich unter den Gewölben des Kirchenschiffs eine Metallarchitektur mit hübschen, durchbrochenen Metallarkaden befindet.

Wussten Sie schon? Die Kirche Notre-Dame-de-la-Croix gehört zu den größten Kirchen in Paris: Sie ist sogar die drittlängste Kirche (97 Meter), nach der Kathedrale Notre-Dame de Paris und der Kirche Saint-Sulpice.

Eglise Notre-Dame de la Croix de Ménilmontant - 3 place de Ménilmontant, Paris 20e

Gehen Sie um die Kirche herum durch die Rue d'Eupatoria zur Rue de la Mare, wo Sie die leuchtend orangefarbene Schaufensterfront des Monte en l'air nicht verfehlen können.

2 / Le Monte en l’air

Diese schöne Viertelbuchhandlung ist ein unumgänglicher Ort in Ménilmontant. In einem großen und hellen Raum bietet sie zahlreiche Aktivitäten an und kann sich in ein Kabinett für Kuriositäten, einen Ausstellungsraum oder sogar ein Bistro verwandeln. An schönen Tagen werden einige Tische auf dem Bürgersteig aufgestellt.

Le Monte en l’air – 2 rue de la Mare, Paris 20e

Gehen Sie zur Rue de Ménilmontant, die Sie nun hinaufgehen. Zu Ihrer Linken, auf Höhe der Hausnummer 79, führt ein Gitter zu einer Treppe, die zum Petite Ceinture hinunterführt.

3 / La Petite Ceinture

Der Petite Ceinture ist eine ehemalige Eisenbahnstrecke, die Mitte des 19. Jahrhunderts 32 Kilometer lang war und um Paris herumführte. Nachdem der Betrieb eingestellt wurde, entwickelt sich dort eine wilde Vegetation und Tierarten besiedeln das Gebiet wieder. Der Abschnitt zwischen den Straßen Rue des Couronnes und Rue de Ménilmontant wurde neu gestaltet und 2018 der Öffentlichkeit in Form einer 5000 m² großen grünen Insel zugänglich gemacht, die Spaziergängern vorbehalten ist. Sie werden also Freude daran haben, diese für Spaziergänge geeignete Ruheblase mitten im Herzen von Ménilmontant zu entdecken.

La Petite Ceinture – entre les rues de Ménilmontant et la rue des Couronnes, Paris 20e

Weitere Informationen über die Petite Ceinture

4 / La Passerelle de la rue de la Mare

Gehen Sie durch den Zugang in der Rue de la Mare am Fuße der Fußgängerbrücke, die die Gleise überspannt, wieder hinaus. Diese Brücke wurde unter anderem von dem Fotografen Willy Ronis verewigt. Auf dieser Höhe befand sich früher der alte Bahnhof von Ménilmontant.

Passerelle de la rue de la Mare, Paris 20e

Gehen Sie die Rue de la Mare hinauf.

5 / La place Henri Krasucki et ses terrasses de cafés « titi parisien »

Sie befinden sich nun auf der Place Henri Krasucki, die einen Besuch wert ist! Dieser kleine Kreisverkehr wird von authentischen und beliebten Trotros eingerahmt, die angenehme Terrassen anbieten, die ideal sind, um eine sonnige Pause zu genießen. Besonders empfehlenswert sind die Mésanges mit ihrem dörflichen Flair und das Bistro des Cascades, ein gemütliches Literaturcafé.

Les Mésanges – 82 rue de la Mare, Paris 20e

Bistrot Littéraire Les Cascades – 82 rues des Cascades, Paris 20e

Wussten Sie schon? Die Bäckerei-Konditorei am Place Henri Krasucki ist aufgrund ihrer mit Jugendstil-Medaillons verzierten Vorderseite als historisches Denkmal des 20. Arrondissements klassifiziert.

Nehmen Sie die Rue des Cascades.

6 / Le street art dans la rue des Cascades

Diese Straße ist, wie so viele andere in diesem Viertel, für sich genommen eine kleine street art Galerie unter freiem Himmel. Viele Kunstwerke sind hier mehr oder weniger vergänglich. Künstler wie Jérôme Mesnager, Kam Laurene, Agrume oder Fred le Chevalier haben hier ihre Spuren hinterlassen. Zu Ihrer Rechten schmückt ein Fresko den Giebel des Cafés Les Mésanges. Dieser Teil der Mauer wird regelmäßig der Inspiration eines neuen Künstlers anvertraut, der die Stadt mit seiner Fantasie "umdekoriert". Diese künstlerische Initiative ist der Galerue zu verdanken.

Rue des Cascades, Paris 20e

7 / Le regard Saint-Martin

Der Name Rue des Cascades spielt auf das Wasser an, das von den Höhen von [Belleville] (https://parisjetaime.com/ger/transportmittel/quartier-de-belleville-p1901) durch diese Straße geleitet wurde, um Paris mit Wasser zu versorgen. Der regard Saint-Martin, der dazu diente, den Wasserfluss und die Qualität des Wassers zu kontrollieren, liegt auf Ihrem Weg: Es ist dieses kleine Steingebäude aus dem 17. Jahrhundert, das an einen kleinen Platz am oberen Ende der Rue de Savies angrenzt. Es gab auch der angrenzenden Bar ihren Spitznamen "la Fontaine d'Henri IV" (der Brunnen von Heinrich IV.).

La Fontaine d’Henri IV - 42 bis rue des Cascades, Paris 20e

Nehmen Sie zu Ihrer Linken die Treppe in der Rue Fernand Raynaud. Wenn Sie die Treppe hinaufsteigen, kommen Sie an einer kleinen Grünfläche vorbei, die brach liegt und der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, um die Artenvielfalt zu erhalten. Sie wird vom jardin des Petites Rigoles überragt, einem Aussichtspunkt, der mit Maskaronen von der [Pont-Neuf] (https://parisjetaime.com/ger/transportmittel/pont-neuf-p1877) und alten Steinauflagen geschmückt ist.

Gehen Sie rechts in die Rue de l'Ermitage und biegen Sie links ab, um die Villa de l'Ermitage zu entdecken.

8 / La Villa de l’Ermitage et la Cité Leroy

Die wunderschöne Villa de l'Ermitage, eine von Häusern und Gärten gesäumte Gasse, ist wie durch ein Wunder den verschiedenen Modernisierungswellen des Viertels entkommen und bleibt eine gut versteckte Oase des Friedens. Hier lässt es sich gut entlang der kleinen Gärten flanieren, in denen Glyzinien, Flieder, Rosen und Magnolien blühen. Diese Insel der Ruhe verbindet sich an ihrem Ende mit der nicht weniger idyllischen Cité Leroy, die aus einigen Einfamilienhäusern und Künstlerateliers besteht. Ein wunderschöner Gemeinschaftsgarten, in dem sich Blumen und Gemüse mischen, rundet das Bild ab. Direkt gegenüber befindet sich auch der hübsche place du Guignier mit seinem dörflichen Flair.

Villa de l’Ermitage - entre le 315 rue des Pyrénées et le 12 rue de l'Ermitage, Paris 20e

Cité Leroy - 19 villa de l’Ermitage, Paris 20e

Biegen Sie rechts in die Rue des Pyrénées ein und treffen Sie auf der rechten Seite auf die Rue de Ménilmontant.

9 / Le Pavillon Carré de Baudouin

Der Pavillon Carré de Baudouin ist ein ehemaliger Urlaubsort aus dem 18. Jahrhundert, der für Feste und Vergnügungen genutzt wurde. Heute ist er der zeitgenössischen Kunst gewidmet und beherbergt das ganze Jahr über Ausstellungen und Konferenzen, die frei zugänglich sind. Diese "Verrücktheit" ist von einem friedlichen, ummauerten Garten umgeben, in dem man sich im Gras ausruhen und die Fassade des Pavillons bewundern kann. Die Umfassungsmauer des Pavillons ist Gegenstand regelmäßiger Interventionen von Urban Artists, die die Oberfläche des Pavillons auflockern. Das schöne alte Gebäude an der Ecke wurde renoviert und ist seit 2007 ein Kulturraum der mairie du 20e arrondissement.

Pavillon Carré de Baudoin – 121 rue de Ménilmontant, Paris 20e

Überqueren Sie die Rue de Ménilmontant, um auf die Rue du Retrait zu gelangen.

10 / La rue du Retrait

Der Name dieser Straße geht auf eine Verballhornung von "Ratrait" zurück, dem Namen des Weinbergs, der sich an den Südhängen des Hügels von Ménilmontant befand. Heute wachsen hier keine Trauben mehr, sondern es blüht street art! In der Tat hat diese Straße dank der Intervention einer Nachbarschaftsorganisation ein intensives künstlerisches Leben entwickelt. Seit mehreren Jahren ermöglicht sie es zahlreichen Künstlern, die Fassaden und Giebel der umliegenden Gebäude mit teilweise monumentalen Fresken zu bespielen.

Rue du Retrait, Paris 20e

Biegen Sie nun in die Rue Laurent Savart ein, eine hübsche gepflasterte Straße, die bis zur Rue Boyer hinunterführt.

11 / La Maroquinerie et la Bellevilloise

Die rue Boyer ist eine Straße, die den Parisern für ihre festlichen und kulturellen Einrichtungen bekannt ist.
In der Nr. 23, in einem schönen Industriegebäude, befindet sich die Maroquinerie. Ein Konzertsaal mit eklektischem Programm, ein Muss für Liebhaber aufstrebender Pop- und Rockmusik. Das Bar-Restaurant mit seiner gemütlichen Terrasse ist ein guter Anlaufpunkt vor dem Besuch eines Konzerts. La Bellevilloise, 19-21, ist eine Kultureinrichtung, die für alle Ausdrucksformen und Experimente offen ist: Konzerte, Aufführungen, Ausstellungen, Filmvorführungen, innovative künstlerische Ansätze usw. Sie verfügt auch über ein gemütliches Restaurant, die Halle aux Oliviers, sowie über eine Terrasse in luftiger Höhe.

La Maroquinerie – 23 rue Boyer, Paris 20e

Weitere Informationen über die La Maroquinerie.

La Bellevilloise – 19-21 rue Boyer, Paris 20e

Weitere Informationen über La Bellevilloise

Biegen Sie dann rechts in die Rue de la Bidassoa ab. Gehen Sie am Square du Sergent-Aurélie-Salel entlang. Gehen Sie weiter in die Rue Sorbier, wo sich wieder einmal die Terrassen von Cafés und Restaurants aneinanderreihen. Dann biegen Sie links ab und gehen die Rue de Ménilmontant hinunter, von wo aus Sie einen schönen Tiefblick auf den Westen von Paris haben.

12 / La cité du Labyrinthe

Die cité du Labyrinthe ist eine charmante, zeitlose Passage, die Sie augenblicklich weit weg von der Hektik der Rue de Ménilmontant bringt. Seien Sie aufmerksam, um sie nicht zu verpassen! Sie befindet sich in der Nummer 24e; betreten Sie sie durch einen Torbogen, um sie zu erreichen.

La cité du Labyrinthe, Paris 20e

ebenfalls zu sehen