Mit seinen gepflasterten Sträßchen, der erstaunlichen Basilika, den Künstlern und Bistros versprüht Montmartre einen unglaublichen Charme! Hoch auf dem Hügel der Butte im 18. Arrondissement hat das berühmteste Viertel von Paris nichts von dem Dorf verloren, das den Künstlern im 19. und 20. Jahrhundert so sehr gefiel. Als wahrer Schmelztiegel für Kunst und Inspirationsquelle für Filme verzückt Montmartre noch immer jene, die es durchschreiten und zählt unstreitig zu den wichtigsten Zielen von Paris.
Egal, ob als Paar oder mit Freunden - in den Museen erlebt man Kultur, man genießt die Sicht vom Sacré-Cœur aus und man folgt den Spuren von Amélie Poulain.
Studio TTG
Man sieht sie von allen erhöhten Stellen von Paris aus - die Basilika Sacré-Cœur ist ein Meisterwerk an Grazie und Größe. Dieses komplett weiße Gebäude im römisch-byzantinischen Stil wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und ist dem Herzen Christi gewidmet. Eine religiöse Hochburg der Hauptstadt, die das größte Mosaik Frankreichs beherbergt, das nicht weniger als 480 m² misst!
Es überragt den Montmartre-Hügel und ist mit einer Seilbahn vom Place Saint-Pierre aus oder zu Fuß über Rasenflächen und die Treppen des Square Louise Michel zu erreichen. Für eine freie Sicht über ganz Paris gibt es nichts Besseres, als eine Pause auf seinem Vorplatz einzulegen, oder besser noch: bis in die majestätische Kuppel hochzusteigen.
© Mary Quincy
Wenn Sie ein Eckchen Natur suchen, wird Montmartre Sie mit seinen zahlreichen Gärten und Reben überraschen! Diese wurden 1930 im Norden des berühmten Hügels gepflanzt und tragen das Andenken an ein ländliches Viertel mitten in der Hauptstadt weiter fort. Der Wein des Clos Montmartre kann jeden Herbst anlässlich des Weinfestes gekostet werden, einem geselligen Moment, den man mit Freunden oder dem/der Liebsten verbringen kann.
Vor fast zwei Jahrhunderten zeigte Montmartre ein ganz anderes Gesicht als heute, denn hier standen damals rund zwölf Mühlen. Zwei davon stehen noch, die Moulin Radet und die Moulin de la Galette, die beide zum Romantik-Flair des Viertels beitragen.
Und noch eine weitere berühmte Mühle lässt das Viertel leuchten: die Moulin Rouge! Sie wird schon lange nicht mehr für landwirtschaftliche Zwecke genutzt und ist nun der Tempel des French Cancan und eine Hochburg für Pariser Shows, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Wenn es einen Film gibt, der Montmartre in Szene setzt und den man sich merken muss, dann ist es die Fabelhafte Welt der Amélie! Dieses Werk von Jean-Pierre Jeunet ist weltweit bekannt und lässt auf der Leinwand den ganzen Charme des legendären Viertels wiederaufleben, mit seinen gepflasterten Straßen, den kleinen Lebensmittelläden und Cafés. Das, in dem Amélie arbeitet, hat übrigens noch immer geöffnet! Also auf dorthin, auf eine Pause, bei der man sich von der Atmosphäre berieseln lassen kann.
Der Square Willette (heute Square Louise Michel, am Fuße des Sacré-Cœur) mit seinem alten Karussell, auf dem Amélie eine Schnitzeljagd inszeniert, um die Aufmerksamkeit von Nino Quincampoix zu erregen, hat sich auch nicht verändert!
© Studio TTG
Wie Picasso, Modigliani, Miró und vor ihnen Manet, Toulouse-Lautrec, Géricault, Renoir oder Van Gogh haben sich seit langem Maler in Montmartre niedergelassen, vereint in den Cafés oder beschäftigt in den zahlreichen Ateliers der Butte.
Wer in diese kulturelle Vergangenheit eintauchen will, muss nur ins Musée de Montmartre gehen, wo man durch ehemalige Künstlerateliers und einen Garten spazieren kann. Wer Surrealismus mag, begibt sich ins Dalí Paris, das diesen unklassifizierbaren Künstler in der Rue Poulbot Nr. 11 ehrt und eine überraschende Entdeckung der Welt des Meisters bietet.
Noch immer schwingt Montmartre im Rhythmus der Kunst, mit vielseitigen Galerien und der Halle Saint-Pierre, in der die Art brut auf wunderbare Weise vertreten ist. Wenn Sie ein Porträt von sich haben möchten, finden Sie eines am Place du Tertre, genau hinter dem Sacré-Cœur, wo Dutzende von professionellen Zeichnern und Karikaturisten entzückt sein werden, einen Augenblick mit Ihnen zu teilen.
© Studio TTG
Nach einem langen Marschtag durch die steilen Straßen der Butte muss man unbedingt einen Halt auf der Terrasse eines Bistros oder in einem der zahlreichen Restaurants des Viertels machen.
Für einen schlichten Kaffee oder ein Glas Wein besuchen Sie das Café des Deux Moulins, das berühmte Café von Amélie Poulain oder das Au Rendez-Vous des Amis. Wenn Sie eine typische französische Küche kosten möchten, dann auf ins Au Cadet de la Gascogne, das ideal auf dem Place du Tertre gelegen ist, das romantische A la bonne franquette in der Rue des Saules. Und wenn Sie hoch hinaus wollen, gibt es noch das Chamarré, ein Feinschmecker-Restaurant, dessen Terrasse mit Bäumen sich am Ende eines langen Treppenlaufs befindet.
Für eine atemberaubende Aussicht ist das Rooftop des Terrass Hotel der ideale Spot! Es liegt in der Rue Joseph de Maistre 12-14, hier isst man eine bistronomische Küche mit einer atemberaubenden Sicht über Paris.
© Studio TTG
Der kleine Zug von Montmartre ist ein wahres Symbol des Viertels, mit dem man den Hügel auf ausgefallene und entspannte Weise entdecken kann. Er fährt eine Rundstrecke vom Place Blanche aus und nimmt die Fahrgäste mit auf eine kommentierte Rundfahrt von 40 Minuten, auf der Entdeckung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Eine ausgefallene Erkundungstour, die man sich nicht entgehen lassen darf!
Möchten Sie Montmartre auf spielerische Weise entdecken? Tauchen Sie ein in ein spannendes Abenteuer mit Escape game aventure Montmartre, das ideal ist, um dieses emblematische Viertel von Paris zu erkunden!
Lust auf eine romantische und ungewöhnliche Spritztour? Besteigen Sie dann den legendären 2CV für eine Nachtfahrt durch die Hauptstadt und entdecken Sie deren schönste Bauwerke, wie Triumphbogen, Opéra Garnier, Notre-Dame und natürlich zum Abschluss Montmartre!
Damit Sie auch wirklich nichts versäumen, ziehen Sie am besten einen Experten hinzu! Zahlreiche Führungen werden angeboten, mit denen man die Butte erkunden kann.
Diese sind oft in mehreren Sprachen verfügbar und ermöglichen eine andere Art der Stadtentdeckung. Hier eine Auswahl:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Quartier Montmartre zu erreichen:
Mit der Metro:
Linie 12: Steigen Sie an der Haltestelle Abbesses aus und Sie befinden sich mitten im Herzen des Viertels.
Mit dem Bus:
Der Bus 40: fährt direkt nach Montmartre, über Pigalle und Jules Joffrin.
Mit der Funiculaire: Schnell und direkt bringt sie Sie zum Gipfel in der Nähe der Basilika Sacré-Cœur.
Zu Fuß: Beginnen Sie Ihren Aufstieg von der Station Anvers aus. Dies ist eine ideale Möglichkeit, die charmanten Gassen des Viertels zu erkunden.
Wenn Sie dort angekommen sind, nutzen Sie die kleinen touristischen Züge für eine malerische und angenehme Besichtigung des Viertels und seiner Umgebung:
Genießen Sie das schöne Wetter bei einem Spaziergang vom Markt Saint-Pierre zum Place des Abbesses, um die Butte Montmartre zu entdecken:
Das Viertel Montmartre war eine wahre Kunstschmiede, die einige der größten Namen der Malerei im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert anzog.
Der berühmte spanische Maler Pablo Picasso schöpfte einen Großteil seiner Inspiration aus diesem böhmischen Viertel. Vincent van Gogh, ein genialer niederländischer Maler, wohnte ebenfalls in Montmartre, wo er seinen einzigartigen Stil entwickelte. Henri de Toulouse-Lautrec, eine Symbolfigur des Viertels, ist vor allem für seine fesselnden Plakate bekannt, die das Nachtleben in den Kabaretts und Theatern von Montmartre illustrieren, wie z. B. die Moulin Rouge. Amedeo Modigliani, ein italienischer Maler und Bildhauer, hinterließ mit seinen charakteristischen Porträts, die oft von der pulsierenden Atmosphäre des Montmartre beeinflusst waren, einen bleibenden Eindruck.
Die Impressionisten Claude Monet und Auguste Renoir, die ebenfalls vom Licht und der Energie des Viertels angezogen wurden, verewigten Szenen aus dem Montmartre-Alltag in ihren Werken. Montmartre mit seinen malerischen Gassen und der Atmosphäre der Bohème bot diesen Künstlern eine einzigartige Kulisse, um zu experimentieren, zu kreieren und die Geschichte der modernen Kunst zu gestalten.
Montmartre ist voll von Aktivitäten, die Sie nicht verpassen sollten. Hier ist unsere Top 10 der Dinge, die Sie tun sollten, wenn Sie einmal in der Gegend sind:
Montmartre kann zu jeder Jahreszeit besucht werden. Frühling und Herbst bleiben jedoch hinsichtlich der Besucherzahlen und des Klimas die idealen Jahreszeiten, um dieses legendäre Viertel in aller Ruhe zu erkunden.