Electro in Paris

Festival, Partys, Bars und sogar Rundfahrten: Die Electro-Szene in Paris erfindet sich jeden Tag neu.

Ganz gleich, ob man auf unumgänglichen Partys bis zum Morgengrauen tanzen, die großen Namen des Genres auf einem Festival bewundern oder eine Spazierfahrt mit dem Boot zu Electro-Sounds machen möchte - Paris ist ohne Zweifel das Herz der europäischen Electro-Kultur.

Große wiederkehrende Events

© François Guillon

Paris wimmelt vor lauter Electro- und Techno-Events, angefangen mit der unvermeidlichen Techno Parade, die jedes Jahr seit 20 Jahren Mitte September hunderttausende von Menschen anzieht, die den berühmten Wagen durch die Straßen von Paris folgen.

Jeden Sommer verwandelt sich der Konzertsaal Glazart in eine Badestation, auf der jeden Abend an einem künstlichen Strand eine Party steigt: feiner Sand, Petanque-Turnier, Liegestühle, Foodtrucks aus aller Welt und mehr. Etwas idyllischer, aber nicht weniger feierfreudig geht es im Bois de Boulogne zu, wo jeden Sommer der Club La Clairière eröffnet, der die größten Namen der Electro-, Techno- und House-Szene begrüßt.

Wer es ausgefallen mag, der folgt dem Cercle, ein Kollektiv, das Live-DJ-Sets an ungewöhnlichen Orten bietet: Nina Kraviz mixt zum Beispiel auf der ersten Etage des Eiffelturms, Joris Voorn im Grand Palais oder POPOF auf der Eisbahn der Accorhotels Arena. Obwohl diese Events inzwischen in der ganzen Welt abgehalten werden, bleiben die Pariser Locations die Lieblingsorte des Kollektivs.

Paris bietet auch Raum für zahlreiche Electro-Festivals. Vom Weather Festival im Juni über das Dream Nation Festival im September oder das Marvellous Island und das Big Bang Festival im Oktober bis zur Peacock Society im September stürmen Großevents das ganze Jahr über die Stadt. Nicht zu vergessen natürlich das außergewöhnliche Electroland, das ab den ersten Sonnenstrahlen zwei Abende das Disneyland Paris zum Rhythmus von Electromusik beben lässt. Um das Erlebnis der jährlichen Erfolge zu verlängern, bietet das Macki Music Festival in seiner Sommerausgabe seine berühmten Electro-Rundfahrten im Park de la Bergère de Bobigny.

Orte, an denen man das ganze Jahr über im Rhythmus des Electro vibrieren kann

© H Lenie

Außerhalb dieser Termine, die man nicht verpassen darf, sprudeln Paris und die umliegenden Städte über vor Kreativität und Imagination mit Locations für Electro, die immer mehr und immer ausgefallener werden.

Das Kilomètre25, ein 2200 m² großes open air im Nordosten des Hauptstadt, ist von Juni bis Oktober jeden Sommer geöffnet und bietet jedes Wochenende Techno - und House - Partys an !

Wenn das Glazart seinen Strand schließt, geht es in den Wintermodus und richtet ein Chalet in seinem Außenbereich ein. Auf dem Programm des L‘Alpage: DJ-Sets und Konzerte, aber auch Glühwein und Foodtrucks. Alpen-Stimmung garantiert!

La Ferme du Bonheur in Nanterre ist ein Muss, wegen der Ausgefallenheit seines Ortes ebenso wie wegen der großen Electro-Partys. Fans können bei den berühmten Electro d‘Bals in dieser Naturlocation tanzen, nur wenige Schritte von La Défense entfernt. Die Docks von Paris, früher einmal Lager der Stadt Paris in Aubervilliers, wurden umgebaut und sind jetzt zu einem Ort geworden, an dem die denkwürdigsten Partys steigen. Das 6B in Saint-Denis ist ein wichtiges Ziel für das Pariser Kulturleben, an dem Electro-Konzerte und Festivals stattfinden oder Treffen mit Street artists. In Vitry-sur-Seine bietet das ganz neue Kilowatt hingegen zahlreiche Electro-Events mit Sicht auf die großen Schlote des Elektrizitätswerks der Stadt.

Auch an Electro-Clubs mangelt es nicht: Der legendäre Rex Club ist seit über 30 Jahren ein Electro-Tempel, ZigZag Club, das ehemalige Cabaret von Pigalle Chez Moune, das Station – Gare des Mines in einer ehemaligen Kohlemine ...

Auch an den Seine-Quais sind Electro-Tempel

© Ian Riveira

Die Seine-Quais bei Bercy bilden DAS Pariser Electro-Viertel schlechthin! Clubber, die diesen Musikstil lieben, finden sich hier das ganze Jahr über ein, zu Partys nahe der unumgänglichen Cité de la Mode et du Design. Hier findet man zahlreiche Boote, die dem Electro huldigen, wie das Petit Bain !

Rund um und in dem erstaunlichen Gebäude der Cité de la Mode et du Design finden sich legendäre Orte des Pariser Nachtlebens: das Nuits Fauves im Untergrund und das unausweichliche Wanderlust, das regelmäßig große internationale DJs der Techno-, House- und Electroszene begrüßt.