Sport / Olympia in Paris

Breaking in Paris

Die spektakuläre und einzigartige Sportart Breaking wird bei den Spielen in Paris bei ihrem olympischen Debüt im Sommer 2024 ein Zeichen setzen

Breaking, auch Breakdance genannt, ist einespektakuläre Tanzdisziplin, die in den 1970er Jahren in New York entstand. In unserem Programm der Olympischen Spiele in Paris 2024 erfahren Sie, wo sie in Paris praktiziert wird, wer die Favoriten auf Medaillen und die besten französischen Chancen sind.

Breaking: Vorstellung der Disziplin

Unter den neuen Disziplinen im Programm der Olympischen Spiele in Paris 2024 ist Breaking die jüngste! Dieser Tanzwettbewerb entstand in den 1970er Jahren in den Straßen der Bronx in New York. Breaking, auch bekannt als Breakdance, war damals besonders in der afroamerikanischen und puertoricanischen Community beliebt. Seine Praxis, die durch spektakuläre und akrobatische Bewegungen verkörpert wird, erfordert wenig Mittel: Die Straße ist das Spielfeld der Breaker. Seitdem ist Breaking ein fester Bestandteil der Hip-Hop-Bewegung - ebenso wie andere Kunstformen wie Graffiti, Rap, Beatboxen oder Djing - und hat sich zu einem internationalen Phänomen entwickelt. Von den Straßen New Yorks aus überquerte das Breaking die Grenzen, strukturierte sich und es wurden Turniere in den Niederlanden, Südkorea oder Frankreich organisiert. Frankreich, eine weltweite Hip-Hop-Hochburg, wird natürlich das erste Land sein, das Breaking als olympische Disziplin**bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 ins Programm aufnimmt.

Als beliebter und universeller Sport par excellence - 30 Millionen Menschen praktizieren ihn weltweit- kann Breaking von allen, Amateuren und Profis, überall praktiziert werden und erfordert keine Ausrüstung, oder fast keine: Ein Paar Schuhe und ein Lautsprecher, der Musik abspielt, reichen aus.

In der Praxis folgen die Tänzer rhythmischen Bewegungen in schwindelerregender Geschwindigkeit, gepaart mit einer unerlässlichenPräzision. Sie führen Figuren aus wie top rock (eine Form des Stehtanzes), footwork (der Tänzer bewegt seine Beine, während er die Hände auf dem Boden hat) oder freeze (der Tänzer hält für einige Sekunden im Rhythmus der abgespielten Musik inne).

Bei den Olympischen Spielen in Paris 2024zeichnen sich die Regeln des Breaking durch ihre Einfachheit aus. Die 16 b-girls - für den weiblichen Wettbewerb - und die 16 b-boys - für den männlichen Wettbewerb - treten im Eins-gegen-Eins bis zum Finale gegeneinander an, mit dem Ziel, die ersten olympischen Medaillen in der Geschichte des Breaking zu gewinnen. Bei jedem Duell performen die Athleten nacheinander zu einem ihnen unbekannten Musikstück, das von einem DJ gespielt wird.

Um zwischen ihnen zu entscheiden, bewertenfünf Juroren ihre Darbietungen nach den folgenden sechs Kriterien:

  • Kreativität
  • Persönlichkeit
  • Technik
  • Vielseitigkeit
  • Ausführung
  • Musikalität

Die Favoriten für die Spiele in Paris 2024 sind das litauischeb-girl Nicka und der amerikanischeb-boy Victor. Ende September 2023 gewannen die beiden Star-Athleten bei den Breaking-Weltmeisterschaften im belgischen Leuven die Goldmedaille. Als ernstzunehmende Außenseiter sind zu nennen: der kanadischeb-boy Phil Wizard, Weltmeister 2022, der japanische b-boy Shigekix, Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Jugendspielen 2018, die japanischen b-girls Ami, Weltmeisterin 2019 und 2022 und Ayumi, Weltmeisterin 2021 sowie das niederländische b-girl India, Siegerin der Europaspiele 2023.

Frankreich wird würdig vertreten! Bei den b-girls rechnen wir mit der Leistung des aufstrebenden Sterns Syssy, die mit nur 16 Jahren bei den Weltmeisterschaften 2023 in Leuven die Bronzemedaille gewann. Bei den Männern gewann b- boy Dany Dann mit 35 Jahren Gold bei den Europaspielen 2023 und träumt nun von einer olympischen Krönung seiner einzigartigen Laufbahn.

Orte in Paris, an denen man breaken kann

© Stéphane Laure

Der urbane Volkssport Breaking kann überall ausgeübt werden. Aber um Fortschritte zu machen, gibt es nichts Besseres als Unterricht! In Paris werden zahlreiche Breaking-Kurse angeboten, unabhängig vom Niveau der Schülerinnen und Schüler.

Mehrere Paris Anim' Zentren bieten Kurse für Groß und Klein zu günstigen Preisen an. Dies gilt für das Zentrum Paris Anim' Grange aux Belles (6 rue Boy Zelensky, Paris 10. Arr.), das Zentrum Paris Anim' Censier (12 rue Censier, Paris 5. Arr.), das Zentrum Paris Anim' Ruth Bader Ginsburg (6-8 place Carrée, Paris 1. Arr.) oder auch das Zentrum Paris Anim' Angel Parra (181-183 rue Vercingétorix, Paris 14. Arr.).

Zusätzlich zu diesen von der Stadt Paris eingerichteten Stellen bieten auch auf Tanz spezialisierte Vereine kostenpflichtige Kurse an:

  • die Compagnie Maya und ihre Hip-Hop-Workshops überall in Paris
  • die Break Dance Crew und ihre Workshops in den 3. und 4. Arrondissements
  • Breakin'13 im 13. Arrondissement, das dem Breaking gewidmet ist
    Für alle, die lieber „on the job“ lernen möchten, gibt es zahlreiche Breaking-Fans, die sich das Centquatre, das Kulturzentrum im 19. Arrondissement, vor allem an den Wochenenden zu eigen machen, um in den Gängen inmitten der Besucher zu trainieren, und zwar in einem Setting, der den Ursprüngen der Disziplin würdig ist. Gute Stimmung garantiert!

Die olympische Website des Breaking bei den Spielen in Paris 2024

© Paris 2024

Der Place de la Concorde wird während der Olympischen Spiele 2024 in Paris in ein Freiluftstadion umgewandelt. Die Breaking-Events werden dort ausgetragen und finden nicht in einem klassischen Stadion statt, um den Ursprüngen des Breakings gerecht zu werden. Am 9. und 10. August 2024 treten die b-girls und b-boys also beim Concorde im achten Arrondissement der Hauptstadt gegeneinander an. Diese olympische Wettkampfstätte liegt nur wenige Schritte von der Avenue des Champs-Élysées entfernt und ist Austragungsort für verschiedene urbane Sportarten, wie z. B. Skateboarding, am Fuße des imposanten und legendären Luxor-Obelisken, dem ältesten Denkmal von Paris!

b-boy Dany Dann, der Breaking-Franzose, den man im Auge behalten sollte

© Robert Zunikoff - Unsplash

Seine Selbstlosigkeit zahlte sich schließlich aus. 2008, im Alter von 20 Jahren, verließ Danis Civil seine Heimat Guyana und zog ins französische Mutterland, mit einem Ziel vor Augen: sich in der Welt des Breaking einen Namen zu machen. Das Vorhaben ging auf, denn 2024 wird b-boy Dany Dann mit36 Jahren Frankreich bei den Spielen in Paris 2024 zu Hause vertreten.

Bevor er zu einer der besten Medaillenchancen der Tricolore wurde, reiste b-boy Dany Dann durch französische Städte, nahm an Battles teil, traf sich mit den wichtigsten Figuren des Breaking, sammelte Erfahrungen und wechselte zwischen seiner Leidenschaft am Wochenende und seinem Job als Pflegehelfer in der Woche hin und her. Die Initialzündung kam im Jahr 2018, als b-boy Dany Dann französischer Meister im Breakingwurde. Darauf folgten die Auszeichnungen: zwei weitere nationale Titel (2022 und 2023), die Goldmedaille bei den Europameisterschaften 2022 und den Europäischen Spielen 2023 vor vielleicht - dem Olympiasieg vor heimischem Publikum in Paris am 10. August 2024?

Breaking news

B-Boy Dany Dann steigt auf die zweite Stufe des olympischen Podiums und holt eine silberne Medialle am 10. August 2024 auf dem Place de la Concorde nach einem fehlerfreien und spektakulären Wettkampf. Nur der kanadische B-Boy Phil Wizard, der mit olympischem Gold gekrönt wurde, konnte den Weg des Franzosen stoppen!

ebenfalls zu sehen