Geek-Bars und Restaurants

Arcade-Bars, Si-Fi-Atmosphäre… der Geek-Geist weht durch zahlreiche Bars und Restaurants von Paris.

© AFJV

Auf ins Halles-Viertel, für ein Retro-Afterwork in der Reset Bar, die das Konzept des „Drink gaming“ anbietet. Die Idee: bei jedem Verzehr ist der Zugang zu den Spielekonsolen gratis. Hier kann man nach dem Arbeitstag Dampf ablassen, mit Kollegen, Freunden oder Spielepartnern, die vom Barteam verkörpert werden! Fans des Genres wissen die Auswahl an Retrospielen zu schätzen, mit Zugang zu den Konsolen NES, Dreamcast oder Playstation, mit denen man legendäre Spiele wie Street Fighter oder Super Mario Kart spielen kann.

Ebenso mitten in Paris positioniert sich die unumgängliche Bar mit dem schönen Namen Dernier bar avant la fin du monde (Letzte Bar vor dem Ende der Welt) als DIE Geek-Adresse für einen ungewöhnlichen Apéro. Mehr als nur eine Themenbar begrüßt dieser Laden mit fast 400 m², der sich ganz in der Nähe des Théâtre du Châtelet befindet, Fans von Fantasiekulturen wie Fernsehserien, Fantasy-Literatur, Manga oder Science fiction, um hier zu lesen, spielen, sich zuzuprosten und die Leidenschaft in einem Concept-Ambiente zu teilen. Runde Tische, Begegnungen, Spieleabende und Ausstellungen werden regelmäßig organisiert, zum Beispiel Banksy und Star Wars, Philip K. Dick, Apérobot… und mehr.

Mitten in Bastille bietet das Meltdown Café für Fans von eSport die perfekte Gelegenheit, sich mit anderen Spielern zu messen: mit einem Cocktail mit Strohhalm für freie Hände, während man die Wettstreite fortlaufend auf den Bildschirmen der Bar mitverfolgen kann. Ebenso in der Schiene des „Drink gaming“ stellt das Meltdown PC-Plätze für Gamer zur Verfügung und organisiert das ganze Jahr über Wettstreite vor Ort, bei denen es garantiert lustig und atemberaubend zugeht!

© Meltdown Café

Nicht weit davon entfernt, in Oberkampf, betritt man die japanische Welt, die den Geeks so lieb ist, wenn man die Türen des Kawaii Café aufstößt. Dieser mit pinken Neonfarben erleuchtete Ort ist die ganze Woche über von 16:30 Uhr bis zu den letzten Metros geöffnet und setzt auf kawaii, was übersetzt „süß“ heißt. Es ist von der Manga-Kultur inspiriert und hält deren Konventionen hoch, darunter auch Otaku (das Leben drinnen, nach dem Vorbild des Geeks und Nerds, die nicht viel nach draußen gehen). Das Kawaii-Café ist die bevorzugte Pariser Adresse für traditionelle japanische Gerichte oder Gläser voller bunter Bonbons, nach einem Cocktail aus japanischen Spirituosen mit Freunden oder Gästen, die die Leidenschaft teilen.

Auch die Rive Gauche birgt unter Geeks angesehene Adressen, wie zum Beispiel die wunderschöne Crêperie mit Namen Odyssey, die sich im Herzen des Quartier Latin in der Rue Dante befindet. Dieses Restaurant widmet sich vollständig der Star-Wars-Saga und bietet ein Menü, das ausschließlich in der imperialistischen Sprache verfasst wurde und einer Einrichtung, die dem Flaggschiff nacheifert. Es ist übrigens ein bevorzugter Ort für den Dreh zahlreicher Amateur-Kurzfilme. Das Odyssey ist von Dienstag bis Samstag geöffnet und nimmt seine Gäste mit auf zahlreiche Themenabende wie Verkleidungspartys oder riesige Quiz-Abende - kurz - der Lieblingsort für Fans dieser anderen Galaxie.

Ebenfalls zu sehen