Konzerte ... außerhalb der Konzertsäle

Jazz, Klassik, Rock, Elektro: Sie haben die Wahl!

Jazz, Klassik, Rock, Elektro ... Paris hat jedes musikalische Ambiente zu bieten. Am Rande der Konzertsäle gibt es in Paris eine Vielzahl von Klubs, Café-Concerts sowie andere ungewöhnliche Orte mit einem ausgezeichneten Programm. Damit Sie neue Künstler entdecken und auf eine andere Art von Ihrer Lieblingsmusik profitieren können, finden Sie nachfolgend eine Auswahl von Adressen, wo Sie Musik jeder Art hören können!

Wo Sie Rockmusik hören können

© Thinkstock

La Mécanique Ondulatoire, l'International, le Pop In, le Point Ephémère, Le Gibus...

Rock und Pop-Rock nehmen an Pariser Abenden einen zentralen Platz ein. Zahlreiche Konzertsäle, wie Point Ephémère, Gibus oder L’International haben an mehreren Abenden pro Woche Livekonzerte zu bieten. Das Pop In dagegen schwört auf Pop und Folk. Und Liebhaber von 50er-Jahre-Rock sollten mittwochs ins Balajo gehen, um bei einem der vielen Fifties-Sound-Abende dabei zu sein.

Wo Sie Jazz hören können

© OTCP Amélie Dupont

Duc des Lombards, Caveau de la Huchette, Sunside...

Fans von Blues, Swing, Ragtime oder New Orleans finden ihr Glück in den zahlreichen Jazzclubs der Hauptstadt. Die größten Leute des Jazz haben hier gespielt, aber auch kleine Gruppen, die man in einem intimen Rahmen kennenlernen konnte. Das Duc des Lombards wurde zum Fixpunkt von Henri Texier, Aldo Romano oder Martial Solal. Es schafft ungewöhnliche Treffen in einer gemütlichen Atmosphäre. Die Tournee der großen Fürste geht weiter mit dem Sunset und dem Sunside, zwei nebeneinanderliegenden Clubs mit ausgesuchtem Programm: Elektrojazz für den einen, Akustik für den anderen. Für „Kellerratten“ ist Le Caveau de la Huchette ein Begriff, der mythische Konzertsaal, in dem traditioneller Jazz, Swing und Middle-Jazz erklingen, aber auch der Jazz Club Etoile, in dem schon die wichtigsten Figuren dieses Genres, von Count Basie hin zu Diana Krall, auftraten und der in Paris ein unumgänglicher Ort für Swing ist. Das New Morning wiederum, das von Stammgästen „le Niou“ genannt wird, ist bezüglich seiner Kapazität der erste Club Europas: Es ist die Adresse für die Anspruchsvollsten unter den Kennern. Im China können Sie Konzerte mit Gypsy-Jazz, groovigem Jazz-Pop, Soul oder Folkmusik erleben.

Wo Sie elektronische Musik hören können

© DR

Glazart...

Die Elektro-Szene gewinnt in Paris an Bedeutung und entfaltet sich seit mehreren Jahren außerhalb der Konzertsäle. Das Glazart Raum für Entdeckungen: Hier wird ein Programm geboten, das alle Strömungen der elektronischen Musik enthält und dabei ebenso raffiniert wie herausragend ist.

Wo Sie klassische Musik hören können

© Timo Boesch Fotolia

Eglise de la Madeleine, Opéra-Comique, Théâtre du Châtelet, Palais Garnier, Théâtre de l'Athénée Louis Jouvet...

Wenn die Pariser Heimstätte für klassische Musik auch die Philharmonie ist, so können Liebhaber dieses Genres eine Vielzahl von Konzerten an verschiedenen und manchmal magischen Orten der Hauptstadt genießen, angefangen bei den Denkmälern. Die Sainte-Chapelle, die Église de la Madeleine und sogar die Cathédrale Notre-Dame de Paris bieten, ebenso wie bestimmte Kiosques der Stadt, musikalische Momente in einem außergewöhnlichen Ambiente. Klassische Musik ist ebenfalls in den ersten Logen zahlreicher Theater präsent. Im Théâtre du Châtelet flirten Barockstil und Operette miteinander. Im Théâtre Athénée-Louis-Jouvet bildet ein prunkvoller Dekor auf italienische Art den Rahmen für Konzerte, der uns nach Verona oder Mailand versetzt. Eine weitere Möglichkeit bieten die klassischen Konzerte der großen Pariser Institutionen, wie z. B. Radio France, das Musée de l’Armée, das Musée de l’Orangerie oder das Musée Gustave Moreau, in denen große französische Orchester auftreten, die auch die Anspruchsvollsten unter den Zuschauern zu erfreuen wissen. Klassische Musik betritt ebenfalls die Säle der Opéra in Paris. Eine weitere Möglichkeit, große Momente in grandiosem Dekor und einem völlig anderen Ambiente zu erleben. Im Palais Garnier können Zuschauer eine meisterhafte Inneneinrichtung erleben, die den Prunk des 19. Jahrhundert bezeugt. In die Opéra-Bastille hat die Moderne Einzug gehalten.

Wo Sie französische Chansons hören können

© Thinkstock

Trois Baudets, Lapin Agile, Théâtre Essaïon, Lapin Agile...

Ob Solo-Künstler, Neo-Musetteformation, Chansons mit tiefgründigen Texten oder Protestsongs, ... der französische Chanson entfaltet seine tausend Facetten an vielen Orten in Paris, angefangen beim Trois Baudets, das eine Bühne für Neuentdeckungen bietet und den französischen Chanson fördert. Im Vieux Belleville mit seinen Akkordeon-Livekonzerten und dem Leierkasten von Riton la Manivelle wird voll und ganz auf Retro gesetzt, während im Lapin Agile, dem ältesten Cabaret von Paris, die populären Chansons des alten Paris bleibende Werte sind!

Wo Sie Chöre hören können

© DR

Die harmonischen Melodien von Chören verführen uns nach wie vor. Die neuen polyphonen Generationen erfinden das Genre neu, wie zum Beispiel Cris de Paris, die wagemutig Koloraturen und moderne Klänge bei ihren Konzerten vermischen. Accentus, alias le Jeune Choeur de Paris, interpretiert die großen Werke des Repertoires a capella. Er tritt regelmäßig in dem ein oder anderen Pariser Saal auf. Das vokale Repertoire der Jeunes Solistes erforscht Werke aus dem Mittealter, der Renaissance und dem Barock, sucht dabei aber auch nach neuen Partituren von Komponisten aus der ganzen Welt. Maîtrise de Radio-France ist ein Garant für Qualität und Professionalität. Außergewöhnlicher hingegen ist Mélo’Men, ein Amateur-Männerchor, der rund fünfzig schwule oder schwulenfreundliche Sänger versammelt. Für Messen oder Gospelkonzerte sollten Sie das Programm von Gospel Dream, einer gemischten Formation mit einer kommunikativen Dynamik verfolgen.

Weltmusik in Paris

© OTCP Amelie Dupont

Théâtre de la Ville, Maison des Cultures du Monde, Cité Internationale Universitaire, Studio de l’Ermitage, Institut Suédois...

In den verschiedenen Pavillons der Cité Internationale Universitaire oder im Maison des Cultures du Monde ist die ganze Welt auf der Bühne präsent und man kann hier zu fairen Preisen Melodien aus Osteuropa, Argentinien oder Südkorea hören. Im Studio de l’Ermitage treffen Musikrichtungen aller Himmelsrichtungen aufeinander, wodurch jede Woche verschiedene Samba-, K-Pop- oder auch Jazzkonzerte geboten werden. Um skandinavische Gruppen zu hören, machen Sie einen Ausflug ins Marais zum Institut Suédois oder auf die Champs-Elysées ins Maison du Danemark. Und um Ihre musikalische Weltreise abzuschließen, zögern Sie nicht, sich mit dem Programm des Théâtre de la Ville, des Centre Mandapa oder des Auditorium de l’Institut du Monde Arabe zu befassen.

Die Pariser Cabarets

© Antoine Poupel

Crazy Horse Paris, Le Moulin Rouge, Paradis Latin, Bel Canto...

Das französische Cabaret, seine French Cancan-Tänzerinnen und sein musikalisches Universum bringen damals wie heute die Mengen zum Johlen. Das Paradis Latin und seine Show Paradis à la Folie, angeführt von einer Sängerin, die über ihre Liebe für die Hauptstadt singt.