Paris bildet die Kulisse für die bekannte Zeichentrickserie „Miraculous: Tales of Ladybug & Cat Noir“. Die Pariser Gärten, Museen, Denkmäler, Plätze, und Brunnen spielen in den Folgen dieses sehr beliebten Zeichentrickfilms bei jungen Zuschauer eine herausragende Rolle. Folgen Sie den Spuren von Ladybug, der Heldin, und entdecken Sie zusammen mit den Kindern die Schätze des Pariser Kulturerbes.
© DR
Der Eiffelturm - das berühmteste Symbol von Paris und Frankreich - ist das absolute Lieblingsdenkmal von Marinette Dupain-Cheng, auch bekannt als Ladybug. Der 330 Meter hohe schmiedeeiserne Turm mit dem Spitznamen Iron Lady, der von Gustave Eiffel für die Internationale Ausstellung von 1889 entworfen wurde, steht auf dem Champ-de-Mars und thront wie ein Leuchtturm über der Stadt. Es sollte nach 20 Jahren abgerissen werden, hat sich aber bewährt. Dank Ladybug und Cat Noir hat es auch Angriffen von „akumatisierten“ Superschurken (gewöhnliche Pariser, die in Bösewichte verwandelt wurden) standgehalten, die versuchen, Paris zu zerstören. Dieses Muss - so unzerstörbar wie die beiden jungen Superhelden - taucht in jeder Folge auf.
Tour Eiffel -5 avenue Anatole France – Champ-de-Mars, Paris 7e
© Patrick Berger OTCP
Wenn sie nicht gerade damit beschäftigt ist, böse Akumas von Hawk Moth zu fangen, trifft sich Marinette gerne mit ihren Freunden Alya, Adrien und Nino in "Troca", wo sie auch Ideen findet, um ihre neuen Outfits zu entwerfen. Trocadéro blickt auf den Eiffelturm auf der anderen Seite des Flusses und bietet Gärten, Teiche und einige herausragende Gebäude. Beginnen Sie am Place du Trocadéro gegenüber dem Palais de Chaillot. Von hier aus genießen Sie eine der schönsten Aussichten von Paris und einen atemberaubenden Blick auf den Eiffelturm.
Le Trocadéro – place du Trocadéro, Paris 16e
© Tnhinkstock
Ladybug vereitelt Angriffe von drei Akumas im Louvre - Jalil Kubdel, der sich in den Pharao verwandelt hat, die Pantomime und Volpina, die erstaunliche Illusionen erzeugen. Das größte Museum der Welt war ursprünglich eine Burg, die gebaut wurde, um Paris vor normannischen Angriffen zu schützen. Heute erstreckt es sich über eine Fläche von 243.000 m² und zeigt rund 35.000 Werke. Es verfügt über 403 Zimmer, 14,5 km Korridore und 10.000 Stufen. Bummeln Sie durch die mehr als 800-jährige Geschichte und bewundern Sie die von Ieoh Ming Pei entworfene Glas- und Metallpyramide, in der auch mehrere Abenteuer von Ladybug stattfinden.
Musée du Louvre -Pyramide du Louvre, Paris 1er
© DR via Pxhere
Die Tuileries-Gärten befinden sich zwischen dem Louvre und dem Place de la Concorde und werden von der Seine und der Rue de Rivoli begrenzt. Dieser Pariser Park aus dem 16. Jahrhundert ist Schauplatz der Konfrontation von Ladybug und Cat Noir mit Backwarder, einem Superschurken, der verlorene Zeit wettmacht, indem er sie den Parisern stiehlt. Eine unvergessliche Verfolgungsjagd folgt durch die von Linden gesäumten Alleen dieser prächtigen Gärten im französischen Stil, die vom Landschaftsarchitekten André Le Nôtre entworfen wurden. Wer sagt, dass die "Kwamis" Tikki und Plagg - zwei kleine, magische, tierähnliche Wesen, die Cat Noir und Ladybug helfen - sich nicht vielleicht irgendwo in den Gärten verstecken.
Les jardins des Tuileries – place de la Concorde, Paris 1er
© Thinkstock
Der Obelisk von Luxor erhebt sich stolz aus der Mitte des Place de la Concorde und ist eines der vielen Denkmäler der international erfolgreichen französischen Fernsehserie. Der Obelisk war ein Geschenk von Sultan Muhammad Ali aus Ägypten als Dank an Frankreich für die Arbeit, die Champollion geleistet hatte, um die Hieroglyphen zu entziffern. Es ist das älteste Symbol der Stadt und reicht mehr als 3.000 Jahre zurück. Ladybug, die alles daransetzt, Paris zu retten, hat nicht einen Augenblick gezögert, die Spitze des 23 Meter hohen, 222 Tonnen schweren Obelisken (eine symbolische Darstellung der Sonnenstrahlen) abzuschneiden. Aber keine Sorge! Ladybug kann alles was auch immer zerstört wird, mit ihrem Miraculous, reparieren und die Stadt der Lichter in all ihrer früheren Schönheit wiederherstellen.
Obélisque de Louxor, place de la Concorde, Paris 1er
© Willian West
Am Arc de Triomphe verwandelt sich Vincent Asa in den fürchterlichen Akuma Numeric und terrorisiert das Gebiet der Champs-Élysées. Der Arc de Triomphe befindet sich in der Mitte des Place de l'Etoile, von dem zwölf Alleen ausgehen. Es wurde von Napoleon nach seinem Sieg in der Schlacht von Austerlitz als Hommage an seine Soldaten in Auftrag gegeben. Er wollte sie "durch Triumphbögen" nach Hause zurückkehren sehen. Der Arc de Triomphe besteht aus zwei Hauptgewölben und zwei kleineren Gewölben und zeigt dekorative Basrelief Skulpturen, die Szenen aus der Revolution und dem Ersten Reich darstellen. Die Namen der großen Schlachten dieser Zeit sind in seine Säulen eingraviert. Das Grab des unbekannten Soldaten - ein im Ersten Weltkrieg getöteter Soldat - wurde 1921 in die Basis des Denkmals eingearbeitet.
Arc de Triomphe – place Charles de Gaulle Etoile, Paris 8e
© OTCP DR
Die Tour Montparnasse inspirierte eine Episode, die so aktionsgeladen ist wie überhaupt jeder Hollywood-Thriller. Adriens Leibwächter, der zu Gorizilla akumatisiert wurde, jagt Cat Noir und Ladybug bis zur Spitze des 210 Meter hohen Turms und bietet einen spektakulären 360 ° -Blick über ganz Paris. Der Wolkenkratzer wurde an der Stelle des ehemaligen Bahnhofs Montparnasse errichtet und 1973 eingeweiht. Sein Gewicht beruht auf 56 Stahlbetonsäulen, die 70 Meter unter der Erde vergraben sind.
Tour Montparnasse – rue de l’Arrivée, Paris 15e
In der Rue Caulaincourt in der Nähe von Montmartre finden Sie die Bäckerei von Boris Lumé, die die Bäckerei von Marinettes Eltern Tom Dupain und Sabine Cheng inspiriert hat. Es wurde so originalgetreu kopiert, dass Sie das Gefühl haben, in eine der Folgen teleportiert worden zu sein. Zu den denkmalgeschützten Dekorationen gehört die schöne Fassade der Bäckerei Moulin de la Galette, wo ein Aufenthalt zu empfehlen ist. Im Inneren bilden schmiedeeiserne Regale und florale Bodenfliesen eine reizvolle Kulisse für die Präsentation von Sauerteig, Dinkel, Maismehl und Kastanienbrot.
Boris Lumé Boulangerie – 49 rue Caulaincourt, Paris 18e
© Sylvain Chambon
Ladybug und Cat Noir haben sich seit 2018 dem Promi-Wachsfiguren des Musée Grévin angeschlossen. Diese Veranstaltung, die von Fans der Serie gefeiert wurde, führte zu einer Episode, die im Reich der Illusion stattfindet. Das Museum wurde 1882 eröffnet, um den Parisern zu ermöglichen, den Namen, die sie in den damaligen Zeitungen sahen, ein Gesicht geben zu können. Das Musée Grévin ist ein denkmalgeschütztes Gebäude mit einer markanten Art-Deco Fassade. Der Giebel ist das Werk des Bildhauers Albert Chartier. Als Hommage an diese lebenswichtigen, aber oft übersehenen Insekten wurden Bienenstöcke auf dem Dach installiert: Ohne Bienenwachs gäbe es keine Wachsfiguren.
Grévin Paris – 10 boulevard Montmartre, Paris 9e
Ladybug (Marinette) und Cat Noir (Adrien) sind ebenfalls zwei gewöhnliche Teenager, die am Collège Françoise Dupont studieren: benannt nach Fantômette, einer anderen jungen Superheldin, die in der gleichnamigen französischen Comic-Serie eine Maske zur Verbrechensbekämpfung trägt. Die Filmautoren machten das Lycée Carnot im 17. Arrondissement zum Vorbild für Marinette und Adriens Schule, unseren zwei Superhelden. Das Lycée Carnot stammt aus dem Jahr 1869 und verfügt über einen großen Innenhof mit einem von Gustave Eiffel entworfenen Glas-Metall-Dach. Die Klassenzimmer sind in Backstein- und Steingebäuden im klassischen Stil untergebracht. Können Sie Frälein Bustiers Klasse erkennen?
Lycée Carnot – 145 boulevard Malherbes, Paris 17e
© Thinkstock
Kein Pariser Spaziergang auf den Spuren von Ladybug wäre vollständig ohne einen Besuch am Hôtel de Ville, einem häufigen Ziel von Attacken durch die Superschurken der Serie. Das prächtige Bauwerk und größtes Rathaus Europas, das von den Architekten Théodore Ballu und Edouard Deperthes entworfen wurde, ist seit 1357 Sitz des Pariser Stadtrats. An seiner Fassade befinden sich 200 Statuen berühmter Pariser.
Hôtel de Ville de Paris – place de l’Hôtel de Ville, Paris 4e
© OTCP Jacques Lebar
Eine bedeutende Stelle der Serie findet am Place du Châtelet an der Fontaine des Victoires (auch bekannt als Fontaine du Châtelet oder Fontaine des Palmiers) statt. Ladybug küsst Cat Noir vor diesem Brunnen, der 1806 von Napoleon beauftragt wurde, um an allen Parisern kostenloses Trinkwasser zur Verfügung zu stellen. Es ist säulenförmig und mit geformten Palmblättern geschmückt und hat vier Sphinxen an der Basis. Die vergoldete Siegesstatue aus Bronze mit einer Lorbeerkrone in beiden Händen wurde von Louis-Simon Boizot gemeißelt. Die ursprüngliche Statue befindet sich jetzt im Musée Carnavalet - bestimmt seit dem Tag, als Guitar Villain den Brunnen mit seinem für Cat Noir bestimmten „Schockriff“ beschädigte!
Fontaine des Victoires – place du Châtelet, Paris 1er
© Studio TTG
Der Park in der Nähe der Bäckerei Dupain-Cheng wurde vom Place des Vosges inspiriert. In der Serie hat der Park sogar eine Statue von Ladybug und Chat Noir, die vom fiktiven Künstler Théo Barbot gemeißelt wurde. Der echte Place des Vosges - der älteste Platz in Paris - befindet sich im Stadtteil Marais. Es wurde 1605 an der Stelle des Palais des Tournelles erbaut und wurde ursprünglich Place Royale genannt. Es ist von 36 Pavillons umgeben, die alle identisch sind, mit Ausnahme des königlichen Pavillons am südlichen Ende und des Pavillons der Königin am nördlichen Ende, beide absichtlich höher.
Place des Vosges, Paris 4e
© Barbaud
Der Canal Saint-Martin, eine beliebte Pariser Oase inmitten eines trendigen Viertels, erscheint im Finale der dritten Saison von „Miraculous“ mit zwei Folgen.
Dieser im frühen 19. Jahrhundert erbaute Kanal, der den Bassin de la Villette mit der Seine verbindet, ist 4,5 km lang. Es verläuft durch das 10. und 11. Arrondissement und hat vier Schleusen, die seine Becken trennen (Bassin des Morts, Bassin du Combat, Bassin des Blés, Bassin des Récollets und Bassin des Marais), sechs Fußgängerwege sowie zwei feste und zwei Drehbrücken.
Canal Saint-Martin, Paris 10e