Ausstellungen im Armeemuseum

Eine der reichhaltigsten Sammlungen zur Militärgeschichte Frankreichs

Das Armeemuseum, Flaggschiff der Militärgeschichte Frankreichs

Das Musée de l'Armée befindet sich im Hôtel national des Invalides, das 1670 von Ludwig XIV. gegründet wurde. Es umfasst eine der weltweit reichsten Sammlungen zur Militärgeschichte Frankreichs, die fast 500.000 Werke beinhaltet, die einen großen Zeitraum von der Bronzezeit bis zur Gegenwart abdecken. Im Laufe des ständigen Rundgangs kann man Rüstungen, alte Waffen, Uniformen, Dekorationen sowie Gemälde, Skulpturen, Drucke, Fotografien oder Manuskripte entdecken.

Zu den Schätzen des Museums gehören: eine Beckenhaube mit Sperlingsschnabel (1350-1380), die François I. zugeschriebene Löwenrüstung (1494-1547), die Henri II. zugeschriebene Dauphinrüstung (1519-1559), das Gemälde Die Schlacht von Cassel von Joseph Parrocel (1679-1680), das Gemälde Napoleon 1er sur le trône von Jean-Auguste-Dominique Ingres (1806) oder die Großmeisterkette des Ordens der Ehrenlegion, die Napoleon I. gehörte (1807).

Das ganze Jahr über bietet das Museum ein umfangreiches Programm mit Sonderausstellungen, Vorträgen, Konzerten, Aktivitäten für Kinder oder für die ganze Familie, sowie Ton- und Lichtvorführungen und historische Rekonstruktionen.

Praktische Informationen

Täglich geöffnet.

129 - rue de Grenelle, Paris 7. Arr.

Mehr Infos über: Musée de l'Armée