Das Arrondissement liegt im Südwesten der Hauptstadt und ist ein Wohn- und Familienviertel, das in seinen Vierteln zahlreiche Anziehungspunkte vereint: ein bemerkenswertes Kulturerbe und Museen, für die Weiterbildung, Theater und Veranstaltungssäle, für Ausgehen und Unterhaltung, große Parks, für frische Luft und Sport, eine immer stärkere Begrünung der Avenuen und Hauptverkehrsstraßen, zum Spazierengehen, Geschäfte in der Nähe und ein großes Einkaufszentrum, zum Einkaufen. Zahlreiche Vorteile, die viele Menschen begeistern werden.
Die zahlreichen Kulturräume, Museen und Theater, die im 15. Arrondissement verstreut sind, zeugen vom kulturellen Reichtum dieses Viertels.
Zwischen dem Montparnasse-Turm und dem Hôpital Necker verbirgt sich das Bourdelle-Museum, das dem französischen Bildhauer Antoine Bourdelle gewidmet ist, der mit Auguste Rodin zusammenarbeitete und Alberto Giacometti unterrichtete. Ein Besuch des Museums bietet die Gelegenheit, das Atelier des Künstlers, seine Werke und den hübschen Skulpturengarten zu entdecken. Das Musée de la Poste, das 2019 vollständig renoviert wird, befindet sich in der Nähe des Bahnhofs Montparnasse und beherbergt in seinen Mauern über eine Million philatelistische Münzen sowie mehr als 37 000 Werke und Gegenstände, die die Geschichte und die Berufe der Post vom Mittelalter bis heute illustrieren. Am Rande des Parc André Citroën beherbergt der Garten Caroline Aigle Les Étincelles, einen umweltbewussten temporären Bau des Palais de la Découverte, der dazu bestimmt ist, seine Aktivitäten außerhalb der Mauern während seiner Renovierung bis 2024 zu beherbergen. Unter den bunten Zelten zeigen drei Bereiche für Wissenschaftsvermittlung Ausstellungen, Vorführungen und Workshops, die mit den Welten des Palastes in Verbindung stehen (Chemie, Physik, Mathematik, Geologie auf dem Mars usw.). Der Bau ist sogar mit einem Planetarium ausgestattet!
Die Künstlerstadt La Ruche in der Passage Dantzig im Viertel Saint-Lambert ist ein historischer Ort im 15. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet, um junge aufstrebende Künstler zu unterstützen, zählten zu ihren Bewohnern bekannte Maler und Bildhauer wie Amedeo Modigliani, Chaïm Soutine, Constantin Brâncuşi, Fernand Léger, Marie Laurencin, Ossip Zadkine oder auch Marc Chagall. Das noch immer aktive Ruche unterhält auch heute noch rund 60 Ateliers.
Ein weiterer bemerkenswerter Ort im 15. Arrondissement ist der Marché du Livre Ancien, der jedes Wochenende in den an den Parc Georges Brassens angrenzenden Hallen stattfindet. Ein einzigartiger Ort, der von Geselligkeit geprägt ist, mit mehr als 50 Buchhändlern aus den verschiedensten Bereichen.
Der Bezirk beherbergt viele weitere kulturelle Sehenswürdigkeiten, darunter das Maison de la Culture du Japon à Paris und das Musée Pasteur, das in der Wohnung des bedeutenden Wissenschaftlers Louis Pasteur untergebracht ist.
Das 15. Arrondissement bietet außerdem mehrere Theatersäle mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Programm. Im Süden des Bezirks widmet sich das Monfort Théâtre dem zeitgenössischen Kunstschaffen und der Entdeckung aufstrebender Theatergruppen. Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich das Espace Paris Plaine, ein Theater im italienischen Stil, das für sein Programm für junge Zuschauer bekannt ist. Das Grand Point-Virgule befindet sich in einem ehemaligen Kino in der Rue de l'Arrivée und ist seinerseits beliebt, um die großen Namen der Komödie und junge Talente zu entdecken. Das Théo Théâtre und die Comédie Tour Eiffel sind vertraulicher, aber nicht weniger anspruchsvoll und bieten Aufführungen und Workshops für Jung und Alt an. Auch die Zirkuskünste sind dank des barocken Zirkuszelts des Cirque Bormann vertreten, das nur wenige Schritte von der Pont du Garigliano entfernt liegt.
Mit über vierzig Parks, Gärten und Plätzen ist das 15. ein Viertel, in dem man schön spazieren gehen kann.
Der André-Citroën-Park grenzt teilweise an das Krankenhaus Georges Pompidou und erstreckt sich auf dem Gelände der ehemaligen Automobilfabrik über 14 Hektar bis zur Seine. Dieser riesige Park ist für seine moderne Landschaftsgestaltung bekannt und beherbergt zwei Gewächshäuser, ein tropisches und ein mediterranes, einen Bambushain, eine künstliche Insel, große Grünflächen und ein Viadukt. Der riesige Ballon de Paris, der hier stationiert ist, ist ein Instrument zur Sensibilisierung für die Luftqualität und außerdem eine sehr originelle Attraktion, um die Hauptstadt aus der Luft zu bewundern.
Der Park Georges Brassens ist eine Hommage an den berühmten Sänger und Komponisten, der im 15. Bezirk wohnte. Er erstreckt sich über fast 9 Hektar auf dem Gelände der ehemaligen Schlachthöfe von Vaugirard. Seine Tierstatuen, Tischtennisplatten, das Marionettentheater und die Karussells machen ihn zu einem beliebten Ort für Familien. Jogger hingegen nutzen die Höhenunterschiede, um ihren Lauf zu perfektionieren. Er beherbergt den Clos Morillons mit seinen zahlreichen Pinot Noir-Rebstöcken als Erinnerung an die Weinbautradition des Viertels und einen Lehrbienenstand, in dem man sich mit der Bienenzucht vertraut machen kann.
Nicht weit vom Parc des Expositions de la Porte de Versailles entfernt befindet sich der Parc Suzanne Lenglen. Es handelt sich um einen großen Sportpark, der Spaziergängern und Sportlern zahlreiche Übungsfelder, Rutschen und schattige Rastplätze bietet. Er ist sehr innovativ und beherbergt auch einen pädagogischen Stadtbauernhof mit Zwergziegen, Ouessant-Schafen, Hühnern oder Kaninchen.
Die Petite Ceinture, eine ehemalige Eisenbahnstrecke, ist ebenfalls ein kleines Paradies mit wilder Vegetation. Auf einer Länge von 1,3 Kilometern verbindet dieser Grünzug die Rue Olivier de Serres mit Balard und den Parc Georges Brassens mit dem Parc André Citroën.
Les Berges de Seine auf Höhe des Port de Javel bietet an schönen Tagen einen Veranstaltungsort im Stil eines Ausflugslokals, wo man sich gerne trifft, tanzt und die verschiedenen Spezialitäten der Foodtrucks probiert. Die fast einen Kilometer lange Ile aux Cygnes zwischen den Brücken Grenelle und Bir-Hakeim wurde im 19. Jahrhundert mitten auf dem Fluss eingerichtet. An ihrem südlichen Ende befindet sich eine 16 Meter lange Bronzenachbildung der Freiheitsstatue. Sie ist mit Bäumen bewachsen und heute ein beliebter Ort für Flaneure. Sportsfreunde profitieren ihrerseits von Einrichtungen wie Turngeräten, Kletterwänden und Fahrradtrainern.
Zahlreiche Gemeinschaftsgärten, die über das ganze Arrondissement verteilt sind, erfreuen die Bewohner, die hier ihrer botanischen Leidenschaft in einem Geist von Geselligkeit und Solidarität frönen können.
Das 15. Arrondissement, das immer grüner wird, möchte seinen Spaziergängern einen strukturierenden grünen Bogen bieten, der derzeit geschaffen und mit 8,2 km schließlich der längste der Hauptstadt sein wird. Er soll den Parc Georges Brassens mit dem Bahnhof Gare Montparnasse verbinden und dabei den kleinen Eisenbahngürtel, den Parc André Citroën, die Seine-Ufer und die Boulevards der Stadtmauer der Fermiers Généraux durchqueren.
Das 15. Arrondissement steckt voller Shopping-Adressen. Kleine, überschaubare Boutiquen, große, unumgängliche Marken und ein XXL-Einkaufszentrum - an Auswahl mangelt es nicht!
Das am Ufer der Seine gelegene Einkaufszentrum Beaugrenelle Paris ist ein Kaufhaus mit sehr pariserischem Flair, das nicht weniger als 120 Geschäfte und Restaurants umfasst. Die Marken dort sind ausgesucht, französisch oder international. Auch die beliebtesten Marken mit ihren sehr günstigen Preisen sind hier sehr gut vertreten.
Von der Rue de Convention, über die Rue de Vaugirard, die Rue du Commerce bis hin zu den Antiquitätenhändlern im Schweizer Dorf wirkt das Arrondissement wie ein Dorf. Ideal zum Bummeln, während Sie kleine lokale Geschäfte, Handwerker und Lebensmittelmärkte entdecken.