Arthouse-Filme, Multiplexe, Festivals - das Angebot für Nicht-Französischsprechende ist umfassend. Ins Kino zu gehen ist eine der Lieblingsbeschäftigungen der Pariser. Die Filmfans besuchen die dunkeln Säle öfter als ihre europäischen Nachbarn. Wer also einen typisch Pariserischen Abend erleben möchte, kann die 7. Kunst in einem der zahlreichen Kinosäle entdecken - selbst ohne Französischkenntnisse.
Fast alle Multiplexe und unabhängige Säle zeigen Produktionen aus der ganzen Welt in Originalversion mit französischen Untertiteln. Seit einigen Jahren ist das in Paris Standard. Auf dem Programm werden sie mit der Bemerkung VOST (Version Original Sous-Titrée, das heißt Originalversion mit Untertiteln) gekennzeichnet.
Jetzt müssen Sie nur noch eines der vielen Pariser Kinos auswählen.
Ein Geheimtipp für Liebhaber französischer Filme! Das Unternehmen Lostinfrenchlation bietet allen, die nicht Französisch sprechen, ein einzigartiges Erlebnis an: Französische Filme können mit englischen Untertiteln in einem typisch Pariserischen Arthouse-Kino angesehen werden (L'Arlequin - Dulac Cinéma, Luminor Hôtel de Ville, L'Entrepôt, Cinéma du Panthéon).
Die gezeigten Filme sind kürzlich erschienen und je nach Programm regen Mitwirkende auch nach der Vorführung eine Podiumsdiskussion auf Englisch an. Vor jeder Vorstellung wird im Kino ein Cocktail passend zum Thema angeboten.
Mehr Infos unter Lost in Frenchlation
Die Cinémathèque Française liegt im 12. Arrondissement und ist ein Muss für alle Filmfans. Das Centre cinématographique organisiert hier Retrospektiven zu Regisseuren oder speziellen Themen wie Genrefilme, Autorenfilme, große Klassiker und mehr. Das Programm ist vielseitig und findet meist großen Anklang.
In Paris gibt es zahlreiche Filmfestivals. Sie sind sehr beliebt und bieten Zuschauern Gelegenheit, Filme aller Arten als Vorpremiere zu entdecken. Zu den größten Events zählen:
Die Woche der ausländischen Filme: Jedes Jahr im März organisiert das Forum des Institut Culturels Etrangers die Woche der ausländischen Filme. Über zwanzig Dokumentarfilme oder Fiktionen, die meist in Frankreich noch nicht gezeigt wurden, werden rund um ein Thema vereint und in ihren Originalsprachen in den verschiedenen Kulturinstitutionen von Paris vorgeführt. Ein Event, das viele Entdeckungen verspricht!
> Mehr Infos unter: ficep
Champs-Elysées Film Festival: Dieses Festival findet jeden Juni statt und hat das Ziel, die besten unabhängigen französischen und amerikanischen Filme vorzustellen. Die französischen Filmvorführungen sind auf Englisch untertitelt, die amerikanischen auf Französisch.
Open-Air-Filmfestival La Villette: Jeden Sommer richtet der Parc de la Villette zwei Monate lang kostenlose Open-Air-Vorführungen für Zuschauer aus, die sich auf Liegestühlen oder dem Rasen niedergelassen haben. Ein Thema, rund 20 Filme (alle OmU) und ein einladendes Ambiente: Diese Formel überzeugt Pariser und Besucher.
La Chaise et l’écran: Ein weiteres Open-Air-Festival ist das La Chaise et l’écran, das an verschiedenen Orten im 11. Arrondissement von Paris stattfindet. Einige Vorführungen werden von Lost in Frenchlation begleitet, insbesondere gibt es französische Filme mit englischen Untertiteln.
Die Liste der Pariser Filmfestivals ist lang! Ganz gleich, ob es sich dabei um bestimmte Genres handelt (Paris International Fantastic Film Festival, Mobile Film Festival, Etrange Festival, Cinéma du Réel, Paris Short Film Festival…), um ein Thema (Internationales Festival für Filme über Menschenrechte, Cineffable, Chéries-Chéris…) oder ein Land (Festival des koreanischen Films in Paris, Festival des zeitgenössischen japanischen Films Kinotayo…), alle sind systematisch - bis auf angekündigte Ausnahmen - für Nicht-Französischsprachige zugänglich, da sie in der Originalversion ausgestrahlt werden.
Es gibt so viele Gelegenheiten, auf Filmproduktionen von Frankreich und anderswo zu treffen!