Alle Nummern haben 10 Ziffern und beginnen mit einer 0.
Frankreich ist in fünf geografische Zonen mit unterschiedlicher Telefonvorwahl unterteilt: 01 (Paris und Umgebung), 02 (Nordwestfrankreich, Inseln La Réunion und Mayotte), 03 (Nordostfrankreich), 04 (Südostfrankreich) und 05 (Südwestfrankreich und DOM-COM, also Überseegebiete im Atlantik).
Mobilvorwahlnummern beginnen mit 06 oder 07.
Andere Sonderrufnummern sind vom Festnetz aus kostenpflichtig. Der Hinweis auf den Preis pro Minute ist gesetzlich vorgeschrieben (0,12 € inkl. Mwst./Min.; 0,15 € inkl. Mwst./Min. oder 0,30 € inkl. Mwst./Min.).
Rufnummern mit Sondergebühren beginnen mit 08. 0800 und 0804, 0805, 3000, 3144 und 3655 weisen auf eine kostenlose Rufnummer hin (oder N° Vert®).
Es gibt auch einige 4-stellige Kurzwahlnummern für Notfälle oder die Zeitansage (3699), doch im Allgemeinen handelt es sich um kommerzielle Nummern, für die ein Zuschlag erhoben wird.
Wählen Sie die 00 (internationale Vorwahl) dann 33 (Frankreich) direkt gefolgt von der 1 (Paris).
Beispiel: 00 33 1 40 00 00 00.
Wählen Sie die internationale Vorwahl 00, den Ländercode und die Ortsvorwahl ohne 0. Beispiele: 49 für Deutschland, 44 für das Vereinigte Königreich, 39 für Italien, 34 für Spanien, 11 (AT&T) oder 19 (MCII) für die USA, 16 für Kanada (0800 99 30 16 AT&T Canada).
Informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter, ob sein System technisch und abrechnungsmäßig kompatibel ist mit dem französischen Netz und wie die Anrufe abgerechnet werden, die Sie aus Ihrem Land erhalten und/oder die Sie tätigen (lokal oder international).
Doch Vorsicht: Um im Internet zu surfen und MMS von Ihrem Smartphone aus zu verschicken, müssen Sie das Daten-Roaming aktivieren (es sei denn, Sie bekommen ein WiFi- bzw. WLAN-Netz herein). Sie können diese Funktion in den Einstellungen Ihres Endgeräts auswählen, allerdings kann sie zusätzliche Kosten verursachen.
Seit Juni 2017 wird das Daten-Roaming jedoch in den verschiedenen Mitgliedsländern der Europäischen Union nicht mehr in Rechnung gestellt. Alle EU-Ausländer können also ihr Handy bzw. Smartphone ohne Mehrkosten zum Telefonieren, Simsen oder Surfen im Internet benutzen.
Ausländische Handys stellen nicht automatisch eine Verbindung zu französischen Netzen her. Sie müssen dann auf Ihrem Handy nach der Funktion „Netzauswahl“ suchen, um sich manuell einzuwählen.
Es ist auch möglich, eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, mit der Sie Ihr Handy mit den französischen Netzen nutzen können und genau wissen, was Sie verbrauchen. Bouygues Telecom, Travel Wifi und Orange Holiday bieten solche Karten für Europa an.
Mit der Prepaid-Karte „My European SIM Paris je t'aime par Bouygues Telecom“ verfügen Touristen über 30GB 4G-Datenvolumen, das überall in Frankreich und allen anderen EU-Ländern genutzt werden kann, unbegrenzte Anrufe und SMS in Frankreich und Europa und 25€ für Anrufe ins Ausland.
Die entmaterialisierte Version der SIM-Karte, My European eSIM von Bouygues Telecom ist direkt in Ihr Smartphone integriert und kann aus der Ferne programmiert werden, ohne dass sie in das Handy eingelegt werden muss. Sie wird mithilfe eines QR-Codes aktiviert. Ihre Funktionsweise ist dann identisch mit der der physischen SIM-Karte. Praktisch und sofort!
Vergessen Sie nicht, dass ein Adapter für das Ladegerät Ihres Handys erforderlich sein könnte.
Mehr Info «Elektrische Standards/Videos»
Gehen Sie in ein Cybercafé, um Ihre E-Mails zu lesen und zu versenden. Sie sind manchmal bis spät am Abend geöffnet, und ihre Preise sind oft sehr günstig. Manche bieten auch Studententarife. Die Cybercafés bieten sogar Tastaturen für das japanische Alphabet an.
Um den Zugang zum Internet zu erleichtern, hat die Stadt Paris auch frei zugängliche Internet-Terminals in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen installiert, etwa in Bibliotheken, Gärten und Parks.
Eine Postkarte oder einen Brief für den Postversand werfen Sie an der Straßenecke in einen der gelben Briefkästen. Briefmarken gibt es in den Postfilialen oder Tabakläden.
Wenn Sie keine feste Adresse haben, können Sie Post „postlagernd“ an der Post am Louvre empfangen. Man erkennt die Post an ihrem blaugelben Zackenlogo.
Die meisten Postfilialen sind von 8 Uhr bis 19 Uhr, montags bis freitags, und von 8 Uhr bis 12 Uhr samstags geöffnet. Geschlossen an Feiertagen.
Wissenswert :
Warten Sie am Schalter nicht in der Schlange: Es stehen Ihnen in den Filialen Automaten zur Verfügung, um Ihre Post abzuwiegen und zu frankieren.
Die Concierges einiger großer Hotels können Ihre frankierte Post ebenfalls aufgeben, wenn Sie sie ihnen morgens überlassen.