© Corinne JAMET
Man nennt es auch das Grand Stade. Und das zu Recht! Mit einer Kapazität von 80.000 Plätzen, einer Rekordgröße von 17 Hektar und einer außergewöhnlichen Architektur lädt diese sportliche Infrastruktur zum Staunen ein und bietet am Rande von Paris einen einzigartigen Anziehungspunkt für Besucher aus der ganzen Welt. Das Herz des Stadiums schlägt im Takt großer nationaler und internationaler Sport- und Kulturevents. Die „Sportstadt“ kann bei einem Rundgang durch seine Geschichte außerhalb der Veranstaltungstage besucht werden.
Stade de France - La Plaine Saint-Denis, 93. RER Stade de France
© OTCP David Lefranc
Der AccorHotels Arena ist aufgrund seiner extremen Vielseitigkeit und den außergewöhnlichen Transformationsmöglichkeiten nahezu einzigartig auf der Welt, und die Vorzeigestätte der Pariser „Sportspektakel“. Wettstreite, aber auch Konzerte und internationale Veranstaltungen aller Arten werden hier organisiert. Seine Kapazität ist beeindruckend: Radrennen können von 7.000 Zuschauern mitverfolgt, Leichtathletik von 8.000, Tennis von 14.000 und Boxen von 17.000 gesehen werden…
AccorHotels Arena -
8 boulevard de Bercy, Paris 12e. Metro Bercy / RER Gare de Lyon, Bibliothèque François Mitterrand
© OTCP DR
Der Parc des Princes war olympischer Austragungsort im Jahre 1900, Schauplatz für zwei Fußball-Weltmeisterschaften und Gastgeber mehrerer EM-Finale. Er dient dem Fußball und dem Rugby (59 Turniermatches von fünf Nationen wurden hier ausgetragen), war Schauplatz der 54 Ankünfte der Tour de France und vieler anderer Sportevents. Der Parc des Princes hat sich im Vergleich zum Stade de France auf Veranstaltungen mittlerer Größe spezialisiert. Mit seinen 48.000 Sitzplätzen ist das Gastgeberstadion des Vereins Paris-Saint-Germain heute eines der größten Bauwerke des französischen Sports.
Parc des Princes - 24 rue du Commandant Guilbaud, Paris 16. Metro Porte de Saint-Cloud
© OTCP DR
Das Roland-Garros-Stadion befindet sich am Rand des Bois de Boulogne und ist seit über 80 Jahren ein Tempel des Welttennis mit Sandplatz. Er besteht aus 24 Plätzen, von denen die drei Hauptplätze der Central Court Philippe-Chatrier, der Court Suzanne-Lengler und der Court No. 1 sind. Jedes Jahr empfängt er das von Fans und Spielern heißersehnte French Open. Auf diesem berühmten roten Platz haben die größten Namen des Tennis historische Spiele ausgetragen, und Spieler sind zur Weltrangliste aufgestiegen. Begleitend zum Erfolg dieser großen Veranstaltung wird 2012 ein großer neuer Central Court auf dem Gebiet der Serres d’Auteuil, in der Nähe des Stadions eröffnen. Es wird vom Architekten Marc Mimram gebaut und wird bis zu 15.000 Zuschauer fassen. Beachten Sie, dass der Ticketverkauf von Roland Garros jedes Jahr ab Februar geöffnet ist.
Stade Roland-Garros - 2 avenue Gordon Bennett, Paris 16. Metro Porte d'Auteuil
© OTCP Marc Bertrand
Jede der drei Pferderennbahnen von Paris organisieren auf ihre spezielle Weise Rennen von internationalem Format. Die Tradition der Pferderennen in Paris ist fest verankert und dauert schon über ein Jahrhundert an. Die Großveranstaltungen ziehen ein neugieriges und fachlich kompetentes Publikum an.
Hippodrome de Paris-Vincennes
2 route de la Ferme, Paris 12. Metro Château de Vincennes
Das Hippodrom befindet sich am Rande des Bois de Vincennes in Paris und ist ein französischer Tempel für Trabrennen auf Sulky oder Pferd. Vincennes veranstaltet jedes Jahr 153 Treffen für 1.255 Rennen.
Route des Lacs, Paris 16. Metro Porte-d’Auteuil
Das Hippodrom von Auteuil umfasst 44 Hektar und ist die Nummer 1 unter den französischen Pferderennbahnen für Hindernisrennen (Hecke, Steeplechase etc.). Ab 2012 werden die zentralen Rasenflächen die Leichtathletik-Pisten und der Feldhockeyplatz des Jean-Bouin-Stadions in der Nähe eingerichtet.
Route des Tribunes, bois de Boulogne, Paris 16. Metro Porte d’Auteuil
Das Hippodrom von Longchamp im Pariser Westen wurde 1857 vom Architekten Antoine-Nicolas Bailly auf dem Gebiet der ehemaligen Abtei von Longchamp erbaut. Es bietet fünf Galopp-Pisten von 1.000 bis 2.750 Metern. Regelmäßig werden hier auch Rugbyspiele ausgetrage.
© OTCP DR
Das Stade Français de Rugby, Paris Volley, Paris Handball oder Paris Judo: Die Pariser Profi-Clubs wissen, wie sie ihre Fans bei Sport-Turnieren, die sie sich lange zuvor im Kalender angestrichen haben, bei Laune halten. Der Fußball-Verein Paris-Saint-Germain muss nicht weiter vorgestellt werden, er besitzt bereits seit seiner Gründung im Jahre 1970 einen internationalen Ruf.
Paris Handball
Disziplin: Handball - Niveau: Spielklasse 1 Clubsitz: 24 rue du Commandant-Guilbaud, Paris 16.Austragungsort:
Stade Pierre de Coubertin - 82 avenue Georges Lafont, Paris 16. Métro Porte de Saint-Cloud
Halle Georges Carpentier - 81 boulevard Masséna, Paris 13. Metro und T3 Porte de Choisy
Tel. +33 (0) 1 39 56 32 57 - www.parishandball.com Paris-Saint-Germain
Disziplin: Fußball - Niveau : Liga 1 Clubsitz: 24 rue du Commandant Guilbaud, Paris 16.Austragungsort: Stade du Parc des Princes, Paris 16. Metro Porte de Saint-Cloud
Tel. +33 (0) 1 47 43 71 71 - www.psg.fr Stade français CASG
Disziplin: Rugby - Niveau: Top 14 Clubsitz: 26 avenue du Général Sarrail, Paris 16.Austragungsort: Stade Jean Bouin - 26 avenue du Général Sarrail, Paris 16. - Metro Porte d'Auteuil, Michel Ange Molitor, Exelmans, Porte de Saint Cloud
Tel. +33 (0) 1 46 51 00 75 - www.stade.fr Paris Volley
Disziplin: Volleyball - Niveau: Pro A Clubsitz: 5-7 rue Leredde, Paris 13.Austragungsort: Salle Pierre Charpy - 1 avenue Pierre de Coubertin, Paris 13. RER Cité Universitaire / T3 Stade Charléty
Tel. +33 (0) 1 49 70 65 43 - www.parisvolley.com
Für Liebhaber von Rugby, ist die Umwandlung von Jean-Bouin Stadion an der Porte d'Auteuil (Paris 16e), ein wichtiges Ereignis. Gleichzeitig wird die zentrale Rasen des Auteuil Rennstrecke komplett renoviert werden und wird für das Publikum geöffnet (außer an Renntagen). Sie wird Gastgeber der Leichtathletik und Hockey Stadion Jean-Bouin.
Hippodrome d’Auteuil
Route des Lacs, Paris 16. Metro Porte-d’Auteuil
Das Hippodrom von Auteuil umfasst 44 Hektar und ist die Nummer 1 unter den französischen Pferderennbahnen für Hindernisrennen (Hecke, Steeplechase etc.). Ab 2012 werden die zentralen Rasenflächen die Leichtathletik-Pisten und der Feldhockeyplatz des Jean-Bouin-Stadions in der Nähe eingerichtet.
Stade Jean Bouin
20-40 rue du Général Sarrail, Paris 16. Metro Porte d'Auteuil, Michel Ange Molitor, Exelmans, Porte de Saint Cloud
Das Jean-Bouin-Stadion wird zurzeit umgebaut und wird bald 20.000 Zuschauer empfangen können. Es wird ein neues Rugby-Stadion und vier brandneue Tennisplätze umfassen.
Sebastien Charlety und Pershing sind die beiden wichtigsten Stadion mit Leichtathletik in Paris.
Stade Pershing
Route du Bosquet Mortemart, Paris 12. Metro Porte de Vincennes
Das Pershing-Stadion befindet sich in der Nähe des Bois de Vincennes und widmete sich lange Zeit dem Fußball. Heute ist es ein moderner Sportkomplex, in dem Basketball und Leichtathletik ausgerichtet werden. Route du Bosquet Mortemart Paris 12e Metrostation Porte-de-Vincennes.
Stade Charlety
99 boulevard Kellermann, Paris 13. Metro Maison Blanche
Das Charléty-Stadion konzentriert sich auf Leichtathletik und verfügt über einen Fußballplatz, einen Multisportsaal (Salle Charpy) mit 1.500 Plätzen und spezielle Hallen (Muskeltraining, Gymnastik, Dojo), dazu acht Tennisplätze und Squashplätze.