Der Bahnhof Montparnasse liegt am linken Ufer, an der Kreuzung des 6., 7., 14. und 15. Arrondissements und empfängt 70 Millionen Besucher pro Jahr. Die Züge bedienen den größten Teil Westfrankreichs. Er ist der einzige der Pariser Bahnhöfe, der im 20. Jahrhundert gebaut wurde, zur gleichen Zeit wie der Montparnasse-Turm, in den 1960er Jahren. Seit 1994 befindet sich hier auch der Jardin Atlantique.
Der Bahnhof wird schließlich mehr als 130 Geschäfte und Restaurants bieten: Einkaufsmöglichkeiten für große Marken, trendige Schilder, originelle Konzepte, Gastronomie mit renommierten Köchen (Yann Couvreur, Pierre Hermé, Christophe Adam, Gontran Cherrier, Alain Ducasse...), flüchtige Geschäfte und Dienstleistungen, die das Leben der Reisenden, der Anwohner und der Besucher der Gegend erleichtern.
Der Bahnhof Gare Montparnasse schrieb am 25. August 1944 Geschichte, als General von Choltitz kapitulierte und damit die Befreiung von Paris am Ende des Zweiten Weltkriegs verkündete.