Musée Clemenceau

8 rue Benjamin Franklin - 75116 Paris
Das drei-Zimmer-Apartment, in dem Georges Clemenceau 35 Jahre lang lebte, ist seit seinem Tod am 24. November 1929 unverändert geblieben. Ab 1931 wurde es in ein Museum umgewandelt, das im Mai 2015 nach fünf Monate andauernden Renovierungsarbeiten im Rahmen des Centenaire de la Grande Guerre seine Pforten neu geöffnet hat. Das Arbeitszimmer und die Diele des Apartments des „Tigers“ waren Gegenstand der ersten Restaurierungsmaßnahmen. Auf der ersten Etage stellt eine dokumentarische Galerie zahlreiche Objekte seines Lebens und Wirkens nach: Portraits, Fotos, Bücher, Zeitschriften und Manuskripte, aber auch den berühmten Mantel und die Gamaschen, die er bei seinen Frontbesuchen im ersten Weltkrieg trug. Georges Clemenceau, genannt der „Tiger“, ist einer der Politiker, die die III. Republik geprägt haben. Er war unter anderem ein Befürworter von Hauptmann Dreyfus in der gleichnamigen Affäre, Schriftsteller, Freund von Claude Monet und Reisender bis ins Alter von 88 Jahren, mit einer facettenreiche Geschichte.

:

unter 12 Jahre (ohne Audioguide)

:

6 € (inklusive Audioguide)
3 € für 12-25-jährige (inklusive Audioguide)

:

14:00-17:30 Uhr. Geschlossen im August

Montag, Sonntag

:

, , , , ,

:

Französisch und Englisch

Plan

Plan
Adresse
8 rue Benjamin Franklin
75116 Paris
Parkplatz
(P)
Pont de Grenelle - Maison de la Radio, 12-14 Avenue du Président Kennedy - 75016 Paris
Passy, 2 Rue Claude Chahu - 75016 Paris
Verkehrsverbindung
(M)
6Passy
(RER)
CChamp de Mars Tour Eiffel
(B)
32Passy - La Tour

Praktische Informationen