Cookie-Politik

1. Zweck und Umfang

Sie werden darüber informiert, dass bei Ihren Besuchen auf unserer Website Cookies auf Ihrem Gerät (fester oder tragbarer Computer, Tablet oder Smartphone) installiert werden können.
Die vorliegende Richtlinie soll Ihnen die wichtigsten Informationen darüber vermitteln, wie wir diese Cookies verwenden, welche Ziele wir mit ihrer Verwendung verfolgen und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.

2. Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Textdateien, die während des Besuchs einer Website oder einer mobilen Anwendung im Terminal eines Internetnutzers gespeichert und/oder gelesen werden und von dieser Website verwendet werden, um Informationen an die Navigationssoftware zu senden.

Während seiner gesamten Gültigkeitsdauer ermöglicht ein Cookie seinem Emittenten, das Endgerät jedes Mal wiederzuerkennen, wenn es auf Inhalte zugreift, die Cookies desselben Emittenten enthalten.

Nur der Emittent eines Cookies kann die darin enthaltenen Informationen lesen oder ändern.

3. Zweck der verwendeten Cookies

Die von uns verwendeten Cookies lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  1. sogenannte essentielle oder technische Cookies ;
  2. die Cookies für die Messung der Besucherzahlen; und
  3. Werbe-Cookies.

1. Wesentliche oder technische Cookies
Wesentliche oder technische Cookies sind Cookies, deren ausschließlicher Zweck darin besteht, die Kommunikation auf elektronischem Wege zu ermöglichen oder zu erleichtern, oder Cookies, die für die Bereitstellung eines Online-Kommunikationsdienstes auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers unbedingt erforderlich sind.

Diese Cookies ermöglichen insbesondere Folgendes:

  • Die vom Nutzer geäußerte Entscheidung über die Hinterlegung von Trackern beizubehalten;
  • Um sich bei einem Dienst zu authentifizieren;
  • Die Darstellung der Website an die Anzeigepräferenzen des Endgeräts anzupassen;
  • Informationen über den Inhalt eines Einkaufswagens oder über Formulare, die der Nutzer auf der Website ausgefüllt hat, zu speichern;
  • Um dem Nutzer Zugang zu seinem Konto zu gewähren.

2. Cookies zur Messung des Publikums
Cookies zur Messung der Einschaltquoten werden verwendet, um Informationen über die Navigation des Internetnutzers zu erhalten (Beispiele für Zwecke: Messung der Leistung, Erkennung von Navigationsproblemen, Optimierung der technischen Leistung oder der Ergonomie, Schätzung der erforderlichen Serverleistung, Analyse der aufgerufenen Inhalte usw.).

3. Die Werbe-Cookies
Die so genannten Werbe-Cookies stehen im Zusammenhang mit gezielter Werbung, d. h. mit der Beobachtung der Surfgewohnheiten der Nutzer, wodurch ein spezifisches Profil erstellt werden kann, um Werbung zu zeigen, die zu ihnen passt.

4. Cookies von Drittanbietern

Unsere Website kann auch Cookies von Drittanbietern enthalten.

Wir sorgen dafür, dass diese Cookies von den Diensten Dritter ordnungsgemäß verwaltet werden, können jedoch nicht dafür verantwortlich gemacht werden.

5. Dauer der Speicherung

Wir halten uns an die Anforderungen der französischen Datenschutzbehörde CNIL bezüglich der Dauer der Datenspeicherung.

Technische oder wesentliche Cookies werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bereitstellung und den ordnungsgemäßen Betrieb des Dienstes erforderlich ist.

Die Lebensdauer von Cookies zur Messung des Publikums beträgt höchstens 13 Monate. Die mithilfe dieser Tracker gesammelten Informationen werden 25 Monate lang aufbewahrt.

Andere Cookies werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie verwendet werden, vernünftigerweise erforderlich ist. Die Gültigkeit der erteilten Einwilligung überschreitet nicht die Dauer von 13 Monaten.

6. Einwilligung und Ausnahmeregelung

Nach den CNIL-Leitlinien muss zwischen Cookies, die einer vorherigen Zustimmung bedürfen, und solchen, die unter die Ausnahmeregelung fallen, unterschieden werden.
Cookies, die Ihre vorherige Zustimmung erfordern, sind Cookies mit Werbecharakter.

Technische Cookies und Cookies für die Messung des Publikums fallen unter die Ausnahmeregelung.

In Bezug auf Cookies für die Messung von Besucherzahlen, die personenbezogene Daten verarbeiten würden, können Sie ein Widerspruchsrecht geltend machen.

Für die Einholung der Einwilligung und die Verwaltung des Widerspruchsrechts verwenden wir eine Consent Management Platform ("CMP").

Über dieses Tool können Sie die Aktivierung oder Deaktivierung unserer Cookies leicht verwalten, mit Ausnahme von technischen Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Dienste erforderlich sind und bleiben.

7. Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (siehe Datenschutzpolitik).
Für allgemeinere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten sollten Sie die Website der französischen Datenschutzbehörde CNIL unter folgender Adresse konsultieren: www.cnil.fr.

8. Überarbeitung

Im Falle von regulatorischen Entwicklungen oder Empfehlungen der CNIL behalten wir uns das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern. Jede neue Richtlinie wird Ihnen vor ihrem Inkrafttreten mitgeteilt.