Die Ausstellung im Petit Palais bietet Ihnen die Möglichkeit, Sarah Bernhardts Leben nachzuvollziehen und all ihre Talente als Künstlerin zu entdecken
Für sie prägte Jean Cocteau den Ausdruck „heiliges Monster“. Sarah Bernhardt war an der Wende zum 20. Jahrhundert ein international bekannter Star. Ein Teil dieser Ausstellung ist übrigens ihren Welttourneen gewidmet.
Anlässlich ihres 100. Todestages zeigt die Ausstellung „Sarah Bernhardt, Et la femme créa la star“, die vom 14. April bis zum 27. August 2023 im Petit Palais zu sehen ist, über 400 Werke, die ihr Leben nachzeichnen. Darunter befinden sich auch Skulpturen, die von der Schauspielerin selbst angefertigt wurden, denn Sarah Bernhardt war auch Malerin, Bildhauerin und Schriftstellerin.
So lassen sich ihre Bühnenkostüme, Fotos, Gemälde, Poster und viele Alltagsgegenstände aus ihrem Besitz entdecken.
Die Reservierung eines Zeitfensters und eines Termins für den Besuch ist obligatorisch für den Zugang zur Ausstellung (je nach Verfügbarkeit). Der Link zur Auswahl von Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs wird Ihnen auf Ihrem E-Ticket mitgeteilt. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Termin so weit wie möglich im Voraus zu buchen.
Der ermäßigter Tarif gilt gegen Vorlage eines Nachweises für: Jugendliche im Alter von 18 bis einschließlich 26 Jahren, Studenten (mit Ausnahme von Studenten der Mode, der bildenden Künste, der Kunstgeschichte oder der Archäologie), Inhaber der Ausweise „Paris Pass Famille“, „Famille nombreuse“ (kinderreiche Familien) und „Pass Paris Senior“, Fachlehrer der Protection Judiciaire de la Jeunesse (Jugendschutz), aktive Lehrer, Mitglieder der Sauvegarde de l'art Français (Gesellschaft zur Erhaltung der französischen Kunst), der Société de l'Histoire de l'Art Français (Gesellschaft für Kunstgeschichte), der Société française d'archéologie (Französische Gesellschaft für Archäologie) und der Société Nationale des Antiquaires de France (Nationale Gesellschaft der Antiquitätenhändler).
Der Zugang zur Ausstellung ist nach Vorlage eines Ausweises kostenlos für: alle Jugendlichen unter 18 Jahren, Arbeitssuchende, Behinderte und ihre Begleitpersonen, etc. (vollständige Liste hier und direkt vor Ort erhältlich).
Schließungen (Streik, Feiertage etc.) und außergewöhnliche Gratiseintritte können nicht erstattet und die Dauer der Tickets nicht verlängert werden.