Musée de l'Armée: freie Besichtigung Musée de l'Armée: freie Besichtigung

Musée de l'Armée: freie Besichtigung

Ab
17 €
  • BevorzugterZugang
  • Sofortige Bestätigung
  • Ein Muss

Ticketbüro des Armeemuseums - Invaliden

Dauerausstellungen: E-Tickets mit begünstigtem Einlass

Dauerausstellungen: E-Tickets mit begünstigtem Einlass

Cut the Line Ticket
Zugang zu den ständigen Sammlungen des Armeemuseums, dem Grab von Napoleon I. (Kuppelkirche), dem Plan-Reliefmuseum und dem Museum des Befreiungsordens.
Zugang zur Sonderausstellung

Freier Zugang zum Cour d'Honneur und zur Kathedrale Saint-Louis des Invalides.

17 €

Musée de l'Armée - Les Invalides + Bateaux Parisiens - Croisière promenade

Sparen Sie 3,40 €

Zugang zu Dauer- und Sonderausstellungen
Eine einstündige Spazierfahrt auf der Seine ab dem Eiffelturm

30,60 € 34 €
Reservierung

Ihre Erfahrung

Das Musée de l'Armée im Herzen der Hauptstadt zeigt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Militärkunst und -geschichte und bietet einen einzigartigen Blick auf die Geschichte Frankreichs.

Im Invalidendom kann der Besucher sowohl Ludwig XIV. als auch Napoleon I. entdecken: Ersterer ist der Gründer des Invalidendoms, letzterer verbleibt dort in seinem Grab. Ein vollständiges Eintauchen in die Geschichte Frankreichs durch die Entdeckung der persönlichen Gegenstände großer Persönlichkeiten wie Franz I., Ludwig XIV., Napoleon I. oder Charles de Gaulle.

Ausstellung "Un exil combattant. Les artistes et la France 1939-1945"

Von London bis Sydney, über New York, Brazzaville, Buenos Aires, Kuba oder Algier, werden die Besucher die vielfältigen Lebenswege und das mutige Engagement zahlreicher Persönlichkeiten kennenlernen. Darunter sind markante Figuren wie René Cassin, Germaine Krull, André Masson, Wifredo Lam, Maria-Elena Vieira da Silva, Henry Valensi, Fernand Léger, Jean Hélion, Anna Marly, Micheline Rosenberg, Georges Duthuit, Jean Gabin und viele andere.

Die Ausstellung unterstreicht das Fortbestehen der Handlungs- und Schaffensfreiheit, die vom Geist der Aufklärung verkörpert wurde, in den angeschlossenen Gebieten. Ein „gewisser französischer Geist“, der auch von ausländischen Künstlern verteidigt wurde, die diese Werte unterstützten, wie der amerikanische Bildhauer und Maler Alexander Calder.

Der Reichtum und die Vielfalt der Sammlungen (500.000 Werke) decken einen Zeitraum von der Bronzezeit bis zum 21. Jahrhundert ab: Uniformen, Waffen und Rüstungen, Kanonen, Fahrzeuge, Zeichnungen, Gemälde, Fotografien, Skulpturen, Archive und Gegenstände.

Interaktive Geräte vermitteln einen Einblick in die Konflikte, die die Geschichte geprägt haben, von den napoleonischen Feldzügen über die beiden Weltkriege bis hin zum Historial Charles de Gaulle.

Das Armeemuseum bietet zahlreiche Veranstaltungen an: Ausstellungen, Konzerte, Aufführungen, Führungen oder Aktivitäten für ein junges Publikum...
Das Armeemuseum, ein bedeutender historischer und kultureller Ort, wird durch Arbeiten zur Verbesserung des Empfangs der Besucher und vier neue Bereiche bis 2030 umgestaltet.

Das ist inbegriffen :
Vorrangiger Zugang zu den ständigen Sammlungen und Sonderausstellungen des Musée de l'Armée.
Zugang zum Historial Charles de Gaulle
Zugang zum Grabmal von Napoleon I. (Eglise du Dôme)
Zugang zum Musée des Plans-reliefs und zum Musée de l'Ordre de la Libération.

Crédits photos © Musée de l'Armée
© Paris, musée de l’Armée/Emilie Cambier
©Paris, musée de l’Armée/Anne-Sylvaine Marre-Noël
©Paris, musée de l’Armée/Pascal Segrette
© Paris - Musée de l’Armée, Dist. RMN Grand Palais / Émilie Cambie

Entdecken Sie den Invalidendom, wie Sie ihn noch nie zuvor gesehen haben, durch immersive Führungen und Erlebnisse

Beachten Sie

Der Eintritt zum Musée de l'Armée ist gegen Vorlage eines Nachweises kostenlos für: alle Jugendlichen unter 18 Jahren, Einwohner der Europäischen Union zwischen 18 bis einschließlich 25 Jahren (nur Dauerausstellung), Inhaber des Lehrerausweis, Stellensuchende, Behinderten und ihre Begleiter, ... (vollständige Liste auf der Website des Museums und direkt vor Ort verfügbar).

Für jeden Besuch benötigen Sie eine kostenlose Eintrittskarte, die Sie nur vor Ort am Ticketschalter des Museums abholen können.

NEUER RAUM

Ab Juli 2024 eröffnet das Armeemuseum im Rahmen des Minerve-Projekts zur Erneuerung seines kulturellen Angebots einen völlig neuen Raum, der der Geschichte der Invaliden gewidmet ist.

Dort werden seltene Werke ausgestellt, wie das bemerkenswerte Modell des Hôtel national des Invalides aus dem 17. Jahrhundert, das von einem taktilen Gerät begleitet wird, das eine interaktive Erkundung ermöglicht.

Der Besucher hat die Möglichkeit, durch den renovierten Vauban-Saal zu schlendern und eine Sammlung wichtiger restaurierter Werke zu entdecken. Ein immersiver Raum wird ihn durch die Epochen führen und ihn mithilfe einer immersiven visuellen Erfahrung in die Geschichte des Invalidendoms eintauchen lassen.

Darüber hinaus werden die neuen Empfangs- und Ticketpunkte seine Erfahrung verbessern.

Öffnungszeiten

Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Nachtstunden:
Am 1. Freitag jedes Monats von 18:00 bis 22:00 Uhr (Kassenschluss um 21:00 Uhr).
Zugang zu allen Bereichen des Museums: Kuppel des Invalidendoms, ständige Sammlungen und Ausstellungen.

Geschlossen am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember.

Bewertungen unserer Kunden

3,7/511 Bewertungen

Michael D.
4/5
11 Januar 2025

Bestellung und Erhalt der Tickets tadellos.

Plan

Plan
Adresse
Dôme des Invalides 2, Place Vauban, Paris 75007
75007 Paris
Verkehrsverbindung
(M)
8La Tour-Maubourg
13Varenne
(B)
8292Vauban - Hotel Des Invalides
28La Tour Maubourg - Saint-Dominique
69Invalides - La Tour-Maubourg

Unsere Kunden mochten auch

  • Workshop im Parfummuseum Fragonard Fotos Paris

    Workshop im Parfummuseum Fragonard

    Ein unvergessliches Dufterlebnis erwartet Sie im Musée du Parfum Fragonard, das nur wenige Schritte von der Opéra Garnier entfernt liegt.
    31 €
    4,5/5
  • Museum der Illusionen Paris

    Museum der Illusion

    Das Museum der Illusion ist ein einzigartiger Ort, der Ihnen eine immersive und interaktive Erfahrung bietet, bei der die Realität nicht immer das ist, was sie zu sein scheint
    19 €
    5/5
  • Musée d'Orsay: selbstgeführte Tour Fotos Paris

    Musée d'Orsay

    Das Musée d'Orsay lädt Sie zu einer Reise durch den Impressionismus ein und enthüllt die Meisterwerke von Monet, Degas, Renoir und ihren Zeitgenossen.
    16 €
    4,9/5
  • Musée de l'Orangerie: Freier Besuch Fotos Paris

    Museum der Orangerie

    Lassen Sie sich im Musée de l'Orangerie von der Ruhe der "Nymphéas" von Monet einhüllen und erkunden Sie die eklektische Walter-Guillaume-Sammlung, die von der künstlerischen Hektik des frühen 20.
    12,50 €
    4,9/5