Anpassung an Sehbehinderung: Eine Sonderausgangsbescheinigung ist für blinde oder sehbehinderte Personen ausnahmsweise nicht erforderlich, sofern sie einen Invaliditätsausweis oder ein Dokument zum Nachweis ihrer Behinderung vorlegen. Die Begleitperson hingegen muss über eine Sonderausgangsbescheinigung verfügen.
Am 2. April 2020 kündigte der Präsident der Republik flexiblere Ausgangsbedingungen für Menschen mit Behinderungen und ihre Begleiter an: mehr Informationen hier.
Bescheinigung online verfügbar in leichter Sprache (FALC)
Tipps und Hilfsquellen: Das Staatssekretariat für behinderte Menschen bietet Ratschläge und Hilfsmittel an, um autistische Menschen im Alltag mit Ausgangssperre zu begleiten.
Plattform für solidarische Initiativen aus der Gegend: Die Plattform solidaires-handicaps.fr ist eine Initiative des Nationalen Beirats für Menschen mit Behinderungen (CNCPH) in Partnerschaft mit dem Netzwerk der Regionalen Zentren für Aktions- und Informationsstudien zugunsten von Menschen in gefährdeten Situationen (CREAI), natürlich unter der Schirmherrschaft des Staatssekretariats des Premierministers, zuständig für Menschen mit Behinderung, insbesondere mit seiner Unterstützung im Bereich der Kommunikation.
Bereich für digitale Informationen - Cap'Handéo hat einen Bereich für digitale Informationen zu Covid-19 für Haushaltshilfen, Behinderte, pflegebedürftige ältere Menschen und pflegende Angehörige eingerichtet.
Informationen über den Coronavirus Santé publique France bietet Informationen über Coronavirus im behindertengerechten Bereich seiner Website.
Hilfsquellen, Empfehlungen und solidarische Informationen zur Begleitung der am stärksten gefährdeten Menschen: Ciné ma Différence.
Kultureller Zugang für alle: Ciné-ma Différence begleitet Sie täglich in sozialen Netzwerken mit einem Angebot an kulturellen Ressourcen zu eigenen Beschäftigung.
Die kostenlose Plattform Dopamine, die von der Vereinigung France Parkinson eingerichtet wurde, bündelt Ressourcen zur körperlicher Aktivität, die an die Ausgangssperre angepasst ist, sowie kulturelle, kreative und informative Quellen für Menschen, die mit der Parkinson-Krankheit oder Multipler Sklerose (MS) leben.
La Fondation pour l'audition hat sieben Aktivitätsblätter für Eltern-Kind-Aktivitäten für drinnen online gestellt, die für und mit hörbehinderten Kindern einfach zu handhaben sind, unabhängig von der Kommunikationsweise mit dem Kind (Gebärdensprache, ergänzte Lautsprache Französisch, Oralismus in französischer Sprache).
Noch mehr Informationen gibt es unter den FAQ des Staatssekretariats für behinderte Menschen auf der Website handicap.gouv.fr
Line Dance-Unterricht in Amiens: Tänze aus aller Welt, Breakdance oder Choreographie mit einem Rollstuhl. Die Kurse richten sich an eine breite Interessentenzahl und Lucie bietet auch Choreographien an, die zu zweit von einer nicht behinderten Person und einer Person mit eingeschränkter Mobilität ausgeübt werden können. https://france3-regions.francetvinfo.fr/hauts-de-france/somme/amiens/coronavirus-ecoles-danse-amiens-donnent-cours-ligne-confinement-1819126.html
Der Louvre zu Zeiten der COVID-19-Ausgangssperre:
Virtuelle Erlebnisse
Youtuber
Kunstgeschichtskurse
Die unumgänglichen Werke in den Sammlungen des Louvre
Aktivitäten mit der Familie
Das Institut du Monde Arabe wird virtuell und richtet auf seiner Website und in sozialen Netzwerken #LImaALaMaison ein, ein spezielles Programm mit Konzerten, Konferenzen, Tutorials und Mathematik.